Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 8 vom Freitag, 24. Februar 2023
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023
Medizin
Donnerstag, 23. Februar 2023
Medizin
Freitag, 24. Februar 2023
Ausland
Sonntag, 26. Februar 2023
Medizin
Montag, 20. Februar 2023
Medizin
Freitag, 10. März 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung von Anwendungen maschinellen Lernens, deren Entscheidungsfindung technisch nicht mehr nachvollziehbar ist, für in vielen Kontexten nicht vertretbar. Das betrifft einen Großteil hoch... »
New York – Eine Katheterbehandlung, bei der die Öffnung der Mitralklappe durch kleine Kunststoffclips verengt wird, hat in einer randomisierten Studie das Sterberisiko von Patienten mit sekundärer Mitralinsuffizienz nach 5 Jahren um ein Drittel und die Zahl der Hospitalisierungen um die Hälfte gesenkt. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung des... »
Berlin – Ärzte an kommunalen Krankenhäusern und einzelnen privaten Kliniken des Asklepios- und des Helios-Konzerns wollen morgen in einen ganztägigen Warnstreik treten. Zu Arbeitsniederlegungen sind Mitglieder des Marburger Bundes (MB) in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und... »
London – Nach einer beispiellosen Streikwelle im britischen Gesundheitsdienst NHS hat sich die Regierung mit den Gewerkschaften im Tarifstreit geeinigt. Mehr als eine Million Mitarbeiter in England würden eine deutliche Lohnerhöhung erhalten, teilte die Regierung gestern in London mit. Die Vereinbarung sieht eine Einmalzahlung von mindestens 1.250... »
München – Für eine Flexibilisierung der Begutachtungsformen bei Anträgen auf Pflegeleistungen setzt sich der Medizinische Dienst Bayern ein. Mit einem Zuwachs von 20 Prozent bei Pflegebegutachtungen in den vergangenen fünf Jahren stehe man vor der Herausforderung, trotz stark der steigender Anzahl an Begutachtungen den Versicherten weiterhin... »
Düsseldorf – Senioren haben zum Teil Schwierigkeiten mit der richtigen Handhabung von Medikamenten. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschenden der Medizinischen Fakultäten aus Düsseldorf und Essen-Duisburg. Der Umgang mit Medikamentenverpackungen, Blistern und Dispensern gehört für einen großen Anteil der Senioren zum Alltag. Die... »