Coronaimpfungen sollen gratis möglich bleiben
/picture alliance, POOL Jiji Press
Politik

Coronaimpfungen sollen gratis möglich bleiben

Die Coronaimpfungen in Deutschland sollen zu Ostern in die reguläre Gesundheitsversorgung übergehen. Dabei sollen auch vom 8. April an Impfungen auf breiterer Front kostenlos möglich sein ...
Mehr Transparenz, mehr Kontrolle: GKV-Verwaltungsrat für Handlungsrahmen bei MVZ
/AdobeStock/MQ-Illustrations
Politik

Mehr Transparenz, mehr Kontrolle: GKV-Verwaltungsrat für Handlungsrahmen bei MVZ

Bei der Diskussion um Arztpraxen, die von Investoren gekauft werden, spricht sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) für einen ...
Konstruktive Zusammenarbeit bei Krankenhausreform angemahnt
/Africa Studio, stock.adobe.com
Politik

Konstruktive Zusammenarbeit bei Krankenhausreform angemahnt

Universitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser und Betriebskrankenkassen fordern alle an der Krankenhausreform Beteiligten zur konstruktiven Zusammenarbeit auf ...
PVS-Verband spricht sich für GOÄ-Inflations- und Energiekostenausgleichspauschale aus
/Karin & Uwe Annas, stock.adobe.com
Politik

PVS-Verband spricht sich für GOÄ-Inflations- und Energiekosten­ausgleichspauschale aus

Die umgehende Einführung einer GOÄ-Inflations- und Energiekostenausgleichspauschale fordert der PVS-Verband. Dies sei angesichts der ...
SPD fordert mehr Geld zur Stärkung der hessischen Krankenhäuser
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Politik

SPD fordert mehr Geld zur Stärkung der hessischen Krankenhäuser

Die SPD-Landtagsfraktion hat mehr Investitionen in die hessischen Krankenhäuser gefordert. „Unser Ziel ist es, die Eigenmittel des Landes zu verfünffachen“, sagte die ...
Schleswig-Holsteins Geburtskliniken erhalten Millionenhilfe
/nataliaderiabina, stock.adobe.com
Politik

Schleswig-Holsteins Geburtskliniken erhalten Millionenhilfe

Schleswig-Holsteins Geburtskliniken erhalten finanzielle Hilfen des Bundes in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro. Dies gab heute Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei im ...
Brandenburg will zügigere Anerkennung von Abschlüssen für Ärzte
/picture alliance, Marc Tirl
Politik

Brandenburg will zügigere Anerkennung von Abschlüssen für Ärzte

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will sich für eine schnellere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Gesundheits- und Pflegebereich ...
KV Thüringen fordert Entbudgetierung aller ärztlichen Fachgruppen
/NIKCOA, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KV Thüringen fordert Entbudgetierung aller ärztlichen Fachgruppen

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) fordert die komplette Entbudgetierung aller ärztlichen Fachgruppen. Alle vertragsärztlichen Leistungen müssten zu festen Preisen bezahlt werden ...
Was Typ-1-Diabetiker sich von Apps und Hilfsmitteln erhoffen
/Yistocking, stock.adobe.com
Vermischtes

Was Typ-1-Diabetiker sich von Apps und Hilfsmitteln erhoffen

Typ-1-Diabetikern stehen umfangreiche technische Möglichkeiten zum Management der Erkrankung zur Verfügung – aber viele Patienten sind mit den Möglichkeiten unzufrieden ...
Neue Herausforderungen für die Sicherheit von Blutprodukten
/toeytoey, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Neue Herausforderungen für die Sicherheit von Blutprodukten

Blutprodukte sind in Deutschland außerordentlich sicher. Eine neue Herausforderung sind aber exotische Erreger wie das West-Nil-Virus, die sich in Folge des Klimawandels ...
Endokrinologen empfehlen Transitionssprechstunden für Patienten
/JackF, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Endokrinologen empfehlen Transitions­sprechstunden für Patienten

Kinder und Jugendliche mit chronischen endokrinologischen Erkrankungen haben oftmals Probleme, wenn sie bei steigendem Alter von pädiatrischen Endokrinologen zu ...
Betrug mit Coronapandemie: Berlin Hotspot mit rund 13.500 Fällen
/picture alliance, SvenSimon, FrankHoermann
Vermischtes

Betrug mit Coronapandemie: Berlin Hotspot mit rund 13.500 Fällen

Seit Beginn der Coronapandemie sind in Berlin rund 13.500 Betrugsverfahren im Zusammenhang mit Testzentren oder Coronahilfszahlungen eingeleitet worden ...
Menschen mit häufigen sozialen Kontakten leben länger
/Jean Kobben, stockadobecom
Medizin

Menschen mit häufigen sozialen Kontakten leben länger

Menschen mit häufigen sozialen Kontakten haben eine größere Lebenserwartung im Alter als solche mit weniger Begegnungen. Das ergab eine chinesische Beobachtungsstudie ...
Verdi ruft erneut zu Warnstreiks in Berlin auf
/picture alliance, dpa, Christoph Soeder
Vermischtes

Verdi ruft erneut zu Warnstreiks in Berlin auf

Wenige Tage vor den nächsten Verhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Berlin erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Am 23. und 24. März seien ...
Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit
/PhotoSG, stock.adobe.com
Vermischtes

Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit

Im vergangenen Jahr haben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit erhalten. Das berichtet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) auf der Basis von vorläufigen Zahlen ...
Arbeitswelt beeinflusst psychische Gesundheit
/Rapeepat, stock.adobe.com
Vermischtes

Arbeitswelt beeinflusst psychische Gesundheit

Der Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Faktor, der die psychische Gesundheit beeinflusst. Laut einer heute vorgestellten Analyse der Techniker Krankenkasse ...
Deutsche befürworten laut Umfrage höhere Bundesmittel für Pflegekasse
/andyller, stockadobecom
Vermischtes

Deutsche befürworten laut Umfrage höhere Bundesmittel für Pflegekasse

Die große Mehrheit der Deutschen ist mit den deutlich steigenden Pflegekosten nicht ...
Hilfsorganisationen warnen vor Verstaatlichung im Rettungsdienst
/picture alliance, Jochen Tack
Vermischtes

Hilfsorganisationen warnen vor Verstaatlichung im Rettungsdienst

Mehrere Hilfsorganisationen in Sachsen-Anhalt warnen vor Strukturveränderungen im Rettungsdienst. Anlass ist eine geplante Reform im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, wo der Rettungsdienst künftig ...
Ärzte ohne Grenzen für besseren Zugang zu Diagnostik und Therapie der medikamentenresistenten Tuberkulose
/jarun011, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärzte ohne Grenzen für besseren Zugang zu Diagnostik und Therapie der medikamen­tenresistenten Tuberkulose

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen drängt auf einen besseren Zugang zur Diagnostik und Therapie der medikamentenresistenten Tuberkulose ...
China lässt ersten selbstenwickelten mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 zu
/thodonal, stock.adobe.com
Ausland

China lässt ersten selbstenwickelten mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 zu

China hat seinen ersten selbstentwickelten mRNA-Impfstoff gegen das Coronavirus freigegeben. Der chinesische Pharmakonzern CSPC teilte heute mit, dem von ihm entwickelten Vakzin sei ...
EU-Chemikalienagentur: Beratungen zu PFAS-Verbot gestartet
/picture alliance, SULUPRESS.DE, Torsten Sukrow
Ausland

EU-Chemikalien­agentur: Beratungen zu PFAS-Verbot gestartet

Zum möglichen Verbot einer abgekürzt PFAS genannten Chemikaliengruppe in der EU haben heute öffentliche sechsmonatige Konsultationen begonnen ...
Medizinische Hochschule Brandenburg wird Teil des Joanna-Briggs-Netzwerkes
/picture alliance, ZB, Bernd Settnik
Hochschulen

Medizinische Hochschule Brandenburg wird Teil des Joanna-Briggs-Netz­werkes

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) und ihre Universitätskliniken wird Mitglied im weltweiten Netzwerk des Joanna Briggs Instituts (JBI) ...
Brandenburg will Medizin-Universität in der Lausitz gründen
/utah51, stock.adobe.com
Hochschulen

Brandenburg will Medizin-Universität in der Lausitz gründen

Brandenburg will eine eigene medizinische Universität in der Lausitz aufbauen. Die Landesregierung beschloss gestern in Potsdam Leitlinien für das Milliarden-Vorhaben ...
Tansania: Fünf Tote nach Infektion mit Marburg-Fieber
/iSomboon, stock.dobe.com
Ausland

Tansania: Fünf Tote nach Infektion mit Marburg-Fieber

Im ostafrikanischen Tansania ist ein Ausbruch des lebensgefährlichen Marburg-Fiebers bestätigt worden. Fünf Menschen seien bislang im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Virus gestorben ...
Rekorddividende für Aktionäre von Carl Zeiss Meditec
/picture alliance, Sebastian Kahnert
Vermischtes

Rekorddividende für Aktionäre von Carl Zeiss Meditec

Der Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec beteiligt seine Aktionäre mit einer Rekorddividende am Gewinn des zurückliegenden Geschäftsjahres. Auf der Hauptversammlung heute wurde ...
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
/picture alliance, Christian Charisius
Ärzteschaft

Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung

Ärzte in kommunalen Kliniken haben heute in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen demonstriert. Zu den Warnstreiks ...
Alzheimer: Gemüsereiche Kost könnte zu weniger Amyloid-Ablagerungen im Gehirn führen
/Tijana, stock.adobe.com
Medizin

Alzheimer: Gemüsereiche Kost könnte zu weniger Amyloid-Ablagerungen im Gehirn führen

Senioren, die sich mediterran oder nach den Prinzipien einer MIND-Diät ernährten, hatten in einer Langzeitstudie in Neurology bei ihrem Tod deutlich weniger histologische Anzeichen einer Alzheimererkrankung im Gehirn ...
Gesundheitskioske sollen an Gesundheitsämter angedockt werden
/picture alliance, Jonas Güttler
Politik

Gesundheitskioske sollen an Gesundheitsämter angedockt werden

Die geplanten Gesundheitskiosken sollen möglichst nicht als Doppelstruktur aufgebaut, sondern in bereits vorhandene Strukturen integriert werden. Das erklärte Ute Teichert, Abteilungsleiterin ...
Bundesgesundheitsministerium offen für weitere Schutzimpfungen in Apotheken
Sabine Dittmar, Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit (SPD) /picture alliance, Michael Kappeler
Politik

Bundesgesund­heitsministerium offen für weitere Schutzimpfungen in Apotheken

Schutzimpfungen gegen Grippe und COVID-19 in Apotheken haben sich aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) bewährt und werden künftig einen zunehmenden Teil ...
Arrhythmogene Kardiomyopathie: Gentherapie bei Mäusen wirksam
/Vadi Fuoco, stock.dobe.com
Medizin

Arrhythmogene Kardiomyopathie: Gentherapie bei Mäusen wirksam

US-Forscher haben erstmals eine Gentherapie für eine Kardiomyopathie entwickelt. Bei Mäusen mit arrhythmogener Kardiomyopathie gelang es, den Transport eines Proteins in die Desmosomen zu steigern ...
Postoperatives Delir erhöht auch nach elektiven Eingriffen späteres Demenzrisiko
/Alla, stock.adobe.com
Medizin

Postoperatives Delir erhöht auch nach elektiven Eingriffen späteres Demenzrisiko

Bei Senioren, die nach einem geplanten chirurgischen Eingriff ein postoperatives Delir entwickeln, muss in den Folgejahren nach einer vorübergehenden Erholung mit einem rascheren kognitiven ...
Schon leichte Verkehrsunfälle können Risiko auf Geburtskomplikationen erhöhen
/nadezhda1906, stock.adobe.com
Medizin

Schon leichte Verkehrsunfälle können Risiko auf Geburts­komplikationen erhöhen

Verkehrsunfälle sind die häufigste Ursache für traumatische Verletzungen in der Schwangerschaft. Eine Registeranalyse aus Taiwan in Injury Prevention zeigt, dass auch das Risiko ...
Neuer Leitfaden der Arzneimittelkommission zur medikamentösen Cholesterinsenkung
/roger ashford, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Neuer Leitfaden der Arzneimittel­kommission zur medikamentösen Cholesterin­senkung

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hat einen neuen Leitfaden „Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse“ vorgestellt ...
Steinmeier: „Wer in Armut aufwächst, hat als Erwachsener schlechtere Gesundheit“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier /picture alliance, photothek, Thomas Imo
Politik

Steinmeier: „Wer in Armut aufwächst, hat als Erwachsener schlechtere Gesundheit“

Die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland ist eine Herausforderung für den Sozialstaat und beeinflusst den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ...
Psychotherapeuten behandeln bedarfsgerecht
/loreanto, stock.adobe.com
Vermischtes

Psychotherapeuten behandeln bedarfsgerecht

77 Prozent der Therapien von Kassenpatienten werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten ...
KV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen
/magele-picture, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz fordert einen Inflationsausgleich in der ambulanten Versorgung. „In der medizinischen Versorgung wird in vielen Bereichen ...
Vogelgrippevirus bei Füchsen nachgewiesen
/picture alliance, NurPhoto, Nicolas Economou
Vermischtes

Vogelgrippevirus bei Füchsen nachgewiesen

Erstmals ist bei Füchsen in Deutschland nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums das hochansteckende Vogelgrippevirus ...
Unikliniken in Bayern protestieren gegen AOK-Krankenhausbewertung
/Monkey Business, stock.adobe.com
Vermischtes

Unikliniken in Bayern protestieren gegen AOK-Krankenhaus­bewertung

Auf dem Online-Portal „AOK-Gesundheitsnavigator“ sortiert das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) die Behandlungsqualität von Krankenhäusern in drei Kategorien ...
Klimaexperten warnen: „Wir kommen raus aus der Komfortzone“
/jozsitoeroe, stock.adobe.com
Vermischtes

Klimaexperten warnen: „Wir kommen raus aus der Komfortzone“

Klimaexperten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) haben bei der klimatologischen Bilanz des vergangenen Jahres vor den zunehmenden Einflüssen der Erderwärmung ...

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Perspektiven der Onkologie

ASCO/EHA SPEZIAL

ESMO Spezial
Perspektiven der Onkologie

ESMO SPEZIAL

ESMO Spezial
Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Immungedächtnis nach SARS-CoV-2: Eine COVID-Infektion schützt mindestens so gut wie die Impfung

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

DÄ 8 vom Freitag, 24. Februar 2023

MEDIZINREPORT

Übermäßiger Fruktosekonsum: Evolutionärer Vorteil könnte sich umkehren

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: cme

Riechstörungen: Ursachen, Diagnose und Therapie

DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Andreas Philippi: Chirurg im Amt eines Gesundheitsministers
    Il-Kang Na: Kombination von Klinik und Forschung
    Leif Si-Hun Ludwig: Analyseverfahren zur Bestimmung von Zelltypen
    Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates
    Yesim Erim: Engagement für mehr interkulturelle Kompetenz
    Ole Wichmann: Vorsitzender der WHO-Impfkommission für Europa
  • Personalien

    Frieder Hessenauer †: Trauer um einen „Präsidenten für alle“
    Michael Ghadimi: Neu an der Spitze der Deutschen Krebsgesellschaft
    Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
    Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
    Catrin Steiniger: Neu an der Spitze der KV Brandenburg
    Albrecht Encke †: Vordenker einer evidenzbasierten Medizin
    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Wechsel an der Spitze
    Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
    Stefan Pfister: Fundamentale Diagnostik- und Therapieverbesserung
    Christina Tophoven: Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft
    Jochen Taupitz: Langjähriges Engagement für die Ärzteschaft
    Werner Franke†: Dem Kampf gegen das Doping verschrieben
Themen
COVID-19
COVID-19
Ernährung
Ernährung
Cholesterin
Cholesterin
Statine
Statine
Impfen
Impfen
Infektionen
Infektionen
Alle Themen
Medizinstudium

ChatGPT schafft US-Mediziner-Examen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Arbeiten in der Rechtsmedizin: Prof. Marcel Verhoff berichtet

Obduktionen, Gutachten, Mordprozesse: Was machen Rechtsmediziner und -medizinerinnen eigentlich den ganzen Tag? Was ist Routine, was echt spannend? Und: Haben sie auch Zeitdruck? Prof. Marcel Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, berichtet aus der Praxis.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag