MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Politik
Freitag, 20. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 18. Mai 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Coronaimpfung. Sie sollen im Unterschied zum Impfschema bei anderen Gruppen aber zunächst nur eine mRNA-Impfstoffdosis erhalten. Bislang hatte die STIKO für diese Personengruppe keine Empfehlung... »
München – Bei einer Arteriosklerose tauschen das Blutgefäß und das Gehirn offenbar Nervensignale aus. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München in der Fachzeitschrift Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-04673-6). Die Wand von Arterien... »
Jena – Zunehmende Hitzewellen und Extremwetterereignisse, massive Luftverschmutzung sowie die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zeigen, dass der Klimawandel auch Ärzte angeht. Vor diesem Hintergrund appelliert die Landesärztekammer Thüringen dafür, unter dem Dach des Thüringer Gesundheitsministeriums eine Arbeitsgruppe „Klimaschutz und... »
Rom – Die Hilfsorganisation SOS Mediterranee hat im zentralen Mittelmeer fast 160 Menschen von zwei überfüllten Schlauchbooten aus Seenot gerettet. Die Crew der „Ocean Viking“ nahm die Menschen gestern Vormittag in der libyschen Such- und Rettungszone an Bord, schrieb die Organisation auf Twitter. Einen verletzten Mann holten die freiwilligen... »
Berlin – In Deutschland ist der erste Fall von Affenpocken bestätigt worden. Wie das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr heute in München mitteilte, wurde das Virus gestern bei einem Patienten zweifelsfrei nachgewiesen. Der Patient habe die charakteristischen Hautveränderungen gezeigt. Der Patient wird seit heute in der Infektiologie der... »
Berlin – Die 2016 verabschiedete Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) sollte Nachwuchswissenschaftlern mehr Planungssicherheit für ihre Karrierewege bieten. Die heute veröffentlichten Evaluationsergebnisse zeigen jedoch, dass dieses Ziel nur teilweise erreicht werden konnte. Zwar hat sich die durchschnittliche Laufzeit... »