126. Deutscher Ärztetag, Bremen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZINREPORT
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Neuverschuldung des Bundes soll 2023 drastisch auf 17,2 Milliarden Euro sinken. Damit würden die Vorgaben der Schuldenbremse wieder knapp eingehalten, hieß es heute aus Regierungskreisen in Berlin. Möglich werden soll dies demnach durch das Auslaufen von coronabedingten Ausgaben, aber auch dank höherer Steuereinnahmen sowie durch... »
Birmingham – Ein intravenöser Flüssigkeitsbolus schützt kritisch erkrankte Patienten, die auf der Intensivstation endotracheal intubiert werden, offenbar nicht vor einem kardiovaskulären Kollaps. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie mit mehr als 1.000 Patienten aus den USA, deren Ergebnisse in JAMA veröffentlicht wurden (2022; DOI:... »
Berlin – Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sehen sich außer Stande, erbrachte Bürgertestungen nach der heute in Kraft getretenen neuen Coronatestverordnung abzurechnen und die Vergütung auszuzahlen. Darauf weisen die Vorstände der KVen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in einem gemeinsamen Schreiben an... »
Paris – Das Verwaltungsgericht von Paris hat dem französischen Staat Versäumnisse im anfänglichen Pandemiemanagement sowie beim Vorbeugen der Coronakrise bescheinigt. Es sei ein Fehler gewesen, vor dem Ausbruch der Pandemie keinen ausreichend großen Vorrat an Masken angelegt zu haben, entschied das Gericht gestern. Falsch seien auch... »
Berlin – Mit einer Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation werden Patienten zufriedener, die Patientensicherheit und -gesundheitskompetenz erhöht und die Gesamtkrankenhauskosten sogar gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommen Mediziner, Wissenschaftlerinnen und Krankenkassenvertreter, die am Modellprojekt „Making SDM a Reality“ am... »
Berlin – Herz-Kreislauf-Krankheiten weiter erforschen, individuelle Risiken erkennen und auf sie reagieren – mit dieser Zielsetzung ist in Berlin der Vertrag für ein neues Präventionszentrum an der Charité unterschrieben worden. Heute unterzeichneten Friede Springer, Vorstandsvorsitzende der Friede Springer Stiftung, Heyo Kroemer,... »