Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 38 vom Freitag, 22. September 2023
Politik
Freitag, 8. September 2023
Ausland
Donnerstag, 14. September 2023
Politik
Mittwoch, 27. September 2023
Ärzteschaft
Montag, 11. September 2023
Politik
Freitag, 22. September 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Das Drama um die Unabhängige Patientenberatung (UPD) geht in die nächste Runde. Nach Querelen um die Satzung zum Aufbau der künftigen UPD-Stiftung, klagen nun Beschäftigte der UPD gGmbH auf Übernahme in die neuen Stiftungsstrukturen. Die Klagen richten sich gegen den GKV-Spitzenverband und den bisherigen Arbeitgeber, die UPD gGmbH. Zur... »
Heidelberg – Eine Arbeitsgruppe aus Heidelberg und Mannheim hat erstmals erwachsene Patienten mit fortgeschrittenen Mittelliniengliomen mit einem Impfstoff behandelt, der auf eine entscheidende Mutation des Tumors zugeschnitten war. Sie berichten darüber im Fachmagazin Nature Medicine (2023, DOI: 10.1038/s41591-023-02555-6). Mittelliniengliome... »
Neuruppin – In Brandenburg sind heute zahlreiche Praxen geschlossen geblieben oder haben ihr Versorgungsangebot eingeschränkt. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis medizinischer und psychotherapeutischer Berufsverbände im Land. Sie wollen damit ein Zeichen gegen den drohenden Kollaps der ambulanten ärztlichen Versorgung setzen. „Die Lage in der... »
Paris – Nach mehreren Suizidfällen von Jugendlichen will Frankreich nun entschlossener gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Schülern, die andere Kinder oder Jugendliche schikanieren, soll künftig nicht nur das Telefon weggenommen werden, sie sollen auch zeitweise in Onlinenetzwerken wie Facebook und Instagram gesperrt werden. „Wir werden einen... »
Berlin – Die Behandlung von Patienten mit Schmerzmitteln erfolgt häufig fehlerhaft. Insbesondere eine fehlende Übersicht über die Gesamtmedikation führe oft zu gefährlichen Arzneimittelkombinationen, heißt es im Barmer Arzneimittelreport 2023. Die Krankenkasse hatte für ihren Arzneimittelreport in diesem Jahr schwerpunktmäßig die medikamentöse... »
Würzburg – Die Uniklinik Würzburg erprobt den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei Prüfungen von Medizinstudierenden. Die Technik wird im Rahmen einer „Objective Structured Clinical Examination“ eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine standardisierte klinisch-praktische Prüfung im Parcoursformat, bei der Medizinstudierende des zehnten Semesters... »