MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
Medizin
Donnerstag, 21. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Ärzteschaft
Freitag, 22. April 2022
Medizin
Donnerstag, 21. April 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der Bund nimmt in diesem Jahr rund 139 Milliarden Euro an neuen Schulden auf. Das beschloss der Haushaltsausschuss in seiner sogenannten Bereinigungssitzung in der Nacht zu heute wie aus Parlamentskreisen verlautete. Ursprünglich hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mit knapp 100 Milliarden Euro neuen Schulden geplant. Durch... »
Rom – Der präferenzielle PDE4B-Inhibitor BI 1015550, der neben entzündungshemmenden auch eine antifibrotische Wirkung besitzt, hat in einer Phase-2-Studie die Lungenfunktion von Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose innerhalb weniger Wochen stabilisiert und dies unabhängig davon, ob die Patienten andere antifibrotische Medikamente erhielten.... »
Berlin – Auch in Krisenzeiten sehen viele Schönheitschirurgen eine steigende Nachfrage nach größeren und kleineren Eingriffen. Für das vergangene Jahr sei im Vergleich zu 2020 ein Zuwachs an ästhetischen Behandlungen um rund 15 Prozent zu verzeichnen, geht aus einer Umfrage der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)... »
Panama-Stadt – UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat sich besorgt über eine mögliche Aufhebung des Rechtsanspruchs auf Schwangerschaftsabbrüche in den USA geäußert. „Mögliche Entscheidungen auf nationaler Ebene in den USA, die den fünf Jahrzehnte lang geltenden Schutz sexueller und reproduktiver Gesundheit beenden würden, sind sehr... »
Berlin – In Deutschland ist der erste Fall von Affenpocken bestätigt worden. Wie das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr heute in München mitteilte, wurde das Virus gestern bei einem Patienten zweifelsfrei nachgewiesen. Der Patient habe die charakteristischen Hautveränderungen gezeigt. Der Patient wird seit heute in der Infektiologie der... »
Berlin – Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Rahmen der häuslichen Pflege zu entlasten, können digitale Technologien einen wichtigen Beitrag leisten. Die Chancen dieser Programme können Menschen künftig in einer vernetzten Wohnung im Gebäude der Technischen Universität (TU) Berlin am Ernst-Reuter-Platz kennenlernen. Gestern wurde... »