• Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
    /AnnaStills, stock.adobe.com

    Politik

    Krankenhaus­kommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt

    Kinder und Jugendliche mit schweren, seltenen oder lange andauernden Erkrankungen sollen künftig besser ambulant an Krankenhäusern versorgt werden können. Dafür schlägt die Regierungskommission die Einführung von Institutsambulanzen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin in ihrer sechsten ...
  • Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
    /Dr_Microbe, stock.adobe.com

    Medizin

    Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn

    Chicago – Obwohl sich ein Viertel des Cholesterins im Gehirn befindet und dort als Bestandteil von Membranen für die Funktion der Nervenzellen benötigt wird, gibt es aus Sicht der American Heart Association (AHA) keinen Hinweis, dass eine aggressive Senkung des LDL-Cholesterins, die heute mit ...
  • Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
    Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestags /Kurz

    Politik

    Transparenz­verzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus

    Berlin – Um die stationäre Versorgung künftig transparenter darzustellen und damit Patienten die Entscheidung zu erleichtern, welche Klinik die richtige für sie ist, plant der Bund einen interaktiven Klinikatlas. Den zugrunde liegenden Gesetzentwurf des Krankenhaustransparenzgesetzes debattierten ...
  • COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
    /creativeneko, stock.adobe.com

    Medizin

    COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT

    Oxford – Patienten, die nach einer schweren Erkrankung an COVID-19 aus dem Krankenhaus entlassen wurden, hatten in einer prospektiven Kohortenstudie fast dreimal so häufig Veränderungen in der Magnetresonanztomografie (MRT) wie eine Vergleichsgruppe gesunder Menschen. Betroffen waren laut der ...
  • Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
    /Africa Studio, stock.adobe.com

    Medizin

    Xenoherztrans­plantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch

    Baltimore – Nachdem der erste Patient nach zwei Monaten gestorben war, hat ein Chirurgenteam der Universität von Maryland erneut einem Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz ein Schweineherz implantiert. Das Xenotransplantat stammt aus derselben Zucht wie bei der ersten Operation. Genauere ...
Impfung gegen Influenza, COVID-19 und Pneumokokken gleichzeitig möglich
/picture alliance, Benjamin Nolte
Vermischtes

Impfung gegen Influenza, COVID-19 und Pneumokokken gleichzeitig möglich

Erwachsene können gleichzeitig gegen Pneumokokken, COVID-19 und Influenza geimpft werden, wenn entsprechende Indikationen bestehen. Das geht aus einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission hervor ...
S2k-Leitlinie zur RSV-Prophylaxe von Risikokindern aktualisiert
/Apichit, stock.adobe.com
Ärzteschaft

S2k-Leitlinie zur RSV-Prophylaxe von Risikokindern aktualisiert

In dieser Woche wurde die aktualisierte S2k-Leitlinie „Prophylaxe von schweren Erkrankungen durch Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei Risikokindern“ veröffentlicht ...
Pankreatitis oder Karzinom? Methylierungsmuster könnten Diagnosen präzisieren
/freshidea, stock.adobe.com
Medizin

Pankreatitis oder Karzinom? Methylierungsmuster könnten Diagnosen präzisieren

Um Fehldiagnosen zu vermeiden, könnte ein neuer Ansatz per „Liquid Biopsy“ zur Identifikation von bestimmten DNA Methylierungsmustern hilfreich sein ...
Bundesregierung will Zuständigkeiten bei Arzneimittelzulassungen neu regeln
/nmann77, stock.adobe.com
Politik

Bundesregierung will Zuständigkeiten bei Arzneimittel­zulassungen neu regeln

Die Zuständigkeiten bei der Zulassung von Arzneimitteln sollen neu geregelt werden. Das geht aus einem noch nicht abgestimmten Entwurf für eine Pharmastrategie der Bundesregierung hervor ...
Beschäftigte im Gesundheitswesen haben unterschiedliches Suizidrisiko
/picture alliance, Bildagentur-online, Tetra RF
Medizin

Beschäftigte im Gesundheitswesen haben unterschiedliches Suizidrisiko

Die langen und unregelmäßigen Arbeitszeiten, die hohen emotionalen Belastungen bei der Betreuung Schwerkranker und die häufig fehlenden Erfolgserlebnisse belasten nicht nur Ärzte. Das Suizidrisiko war in einer Kohortenstudie beim Pflegepersonal sogar höher als bei den Medizinern ...
Länder kritisieren geplante Legalisierung von Cannabis
Themen der ersten Sitzung nach der Sommerpause sind im Bundesrat neben dem Schwerpunkt Heizungsgesetz auch Verbandsklagen und die Cannabislegalisierung. /picture alliance, Lukas Fortkord
Politik

Länder kritisieren geplante Legalisierung von Cannabis

Der Bundesrat hat heftige Kritik am Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung geübt. Eine Legalisierung sei falsch und die geplante Umsetzung „eine einzige Katastrophe“ ...
Ärzte müssen sich mit Folgen des Cannabiskonsums befassen
/dpa
Ärzteschaft

Ärzte müssen sich mit Folgen des Cannabiskonsums befassen

Ärzte in Deutschland sind jedes Jahr mit Tausenden Fällen psychischer Störungen oder Verhaltensstörungen durch den Konsum von Cannabis befasst ...
Bundesrat setzt sich für Erhöhung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung ein
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Politik

Bundesrat setzt sich für Erhöhung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung ein

Für eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Sozialen Pflegeversicherung hat sich heute der Bundesrat ausgesprochen. In der Stellungnahme zum ...
Gesellschaft über Depressionen aufklären, um Betroffenen zu helfen
Teresa Enke, Witwe von Fußballtorwart Robert Enke und Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung (Archivbild). /picture alliance, Moritz Frankenberg
Vermischtes

Gesellschaft über Depressionen aufklären, um Betroffenen zu helfen

Die Aufklärungsarbeit und das öffentliche Bewusstsein für psychische Erkrankungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich gebessert, an der Entstigmatisierung muss trotz alledem weitergearbeitet werden ...
Stress im Job ohne Wertschätzung lässt bei Männern das Herzrisiko nach oben schnellen
/Irshaad Majal/peopleimages.com, stock.adobe.com
Medizin

Stress im Job ohne Wertschätzung lässt bei Männern das Herzrisiko nach oben schnellen

Männer, die ihren Job als stressig empfinden und die sich darüber hinaus für ihre Anstrengungen nicht ausreichend belohnt fühlen, haben ein doppelt so hohes Risiko ...
Apotheker wollen mehr Geld
/dpa
Vermischtes

Apotheker wollen mehr Geld

Die Apothekendichte in Deutschland ist seit Jahresbeginn auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohner gesunken. Damit gibt es bundesweit noch 17.830 Apotheken ...
MDMA-unterstützte Psychotherapie bei PTBS wirksam
/picture alliance, Belga, Jonas Roosens
Medizin

MDMA-unterstützte Psychotherapie bei PTBS wirksam

Die Wirksamkeit von MDMA-unterstützter Psychotherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) wurde jetzt in einer erweiterten Population bestätigt. In der nunmehr 2. Phase-3-Studie deuten die Ergebnisse ebenfalls darauf hin ...
Malaria: Artemisinine verlieren Wirkung am Horn von Afrika
Plasmodium falciparum/picture alliance, BSIP, CAVALLINI JAMES
Medizin

Malaria: Artemisinine verlieren Wirkung am Horn von Afrika

Malariaparasiten, die resistent gegen Artemisinine sind, dem Rückgrat der derzeitigen Behandlung, breiten sich zunehmend in Afrika aus. Nach Ruanda und Uganda wird ...
Körperliches Training hilft gegen Nackenschmerzen
/sebra, stock.adobe.com
Medizin

Körperliches Training hilft gegen Nackenschmerzen

Körperliches Training wirkt gegen Nackenschmerzen, insbesondere bei Büroangestellten. Das zeigt eine systematischen Übersichtsarbeit einer Arbeitsgruppe ...
Bundestag beschließt zentrales Vergiftungsregister
/KMPZZZ, stock.adobe.com
Politik

Bundestag beschließt zentrales Vergiftungsregister

Vergiftungsfälle in Deutschland werden künftig zentral erfasst. Dafür beschloss der Bundestag gestern Abend die Einrichtung eines Vergiftungsregisters beim Bundesinstitut für Risikobewertung ...
Lemke hält an Verbot von PFAS-Chemikalien fest
/DBA, stock.adobe.com
Politik

Lemke hält an Verbot von PFAS-Chemikalien fest

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält trotz Kritik aus der Industrie daran fest, Stoffe wie die sogenannten PFAS-Chemikalien beschränken zu wollen ...
Klimakrise gefährdet auch die psychische Gesundheit
/bunyarit, stock.adobe.com
Vermischtes

Klimakrise gefährdet auch die psychische Gesundheit

Die psychische Gesundheit ist durch Klimakrise massiv gefährdet. Studien zeigen, dass Naturkatastrophen, Hitzewellen oder Luftverschmutzung die Psyche belasten ...
Fachgesellschaften plädieren für „Body Neutrality“ statt „Body Positivity“
/ryanking999, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Fachgesellschaften plädieren für „Body Neutrality“ statt „Body Positivity“

„Body Neutrality“ anstelle von „Body Positivity“ – dafür plädierten gestern Vertreterinnen der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) ...
Wissenschaftler empfehlen psychiatrische Patientenverfügungen
/Anthony Leopold, stock.adobe.com
Vermischtes

Wissenschaftler empfehlen psychiatrische Patientenverfügungen

Eine deutsch-britisch-niederländische Arbeitsgruppe hat die Vorteile von psychiatrischen Patientenverfügungen, sogenannten Odysseus-Verfügungen, untersucht. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, gibt es diese Verfügungen bislang nicht ...
Schott erfolgreich an Börse gestartet
Almuth Steinkühler (l-r), Finanzvorständin Schott Pharma, und Andreas Reisse, Vorstandsvorsitzender Schott Pharma, schwenken beim Börsengang der Pharmasparte des Mainzer Spezialglasherstellers Schott neben Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender der Schott AG, die Börsenglocke./picture alliance, Arne Dedert
Vermischtes

Schott erfolgreich an Börse gestartet

Mit einem kräftigen Aufschlag gleich am ersten Handelstag sind die Anleger zum Börsengang von Schott Pharma gestern belohnt worden ...
Cinven will Synlab ganz kaufen
/Cloudy Design, stock.adobe.com
Vermischtes

Cinven will Synlab ganz kaufen

Der Finanzinvestor Cinven will Europas größten Labordienstleister Synlab für zehn Euro je Aktie komplett übernehmen. Ein entsprechendes Angebot veröffentlichte die Holdinggesellschaft ...
Innungskrankenkassen drängen auf Finanzreform
/picture alliance, imageBROKER, Karl F. Schöfmann
Vermischtes

Innungskrankenkassen drängen auf Finanzreform

Die Interessenvertretung der Innungskrankenkassen (IKK) hat die Bundesregierung aufgerufen, den Reformstau im Gesundheitswesen zu beenden und wesentliche Themen der Gesundheitsreform voranzubringen ...
Deutschland sagt neue Millionen für humanitäre Hilfe zu
/Maybaum
Ausland

Deutschland sagt neue Millionen für humanitäre Hilfe zu

Deutschland hat in Genf diese Woche mehr als 200 Millionen Euro zusätzlich für humanitäre Hilfe in vielen Weltregionen zugesagt. Die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Susanne Baumann, kündigte die Gelder bei einem Besuch ...
Südafrika setzt bei HIV-Prävention auf Vaginalringe
/picture alliance, AP Photo, Andrew Loxley
Ausland

Südafrika setzt bei HIV-Prävention auf Vaginalringe

In Südafrika beginnt der Einsatz eines neuen Produkts im Kampf gegen HIV-Infektionen. Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria spricht von einer neuen Ära ...
Living Labs sollen patientenorientierte digitale Lösungen voranbringen
/santiago silver, stock.adobe.com
Hochschulen

Living Labs sollen patientenorientierte digitale Lösungen voranbringen

Eine Arbeitsgruppe aus sechs europäischen Ländern will mit Förderung der Europäischen Union (EU) sogenannte Living Labs einrichten, um gemeinsam in den nächsten drei Jahren ...
Cholera-Ausbruch im Sudan
/picture alliance, AP, Thoko Chikondi
Ausland

Cholera-Ausbruch im Sudan

Der durch schwere Kämpfe zwischen Armee und Milizen zerrissene Sudan hat einen Choleraausbruch in der Region Gedaref gemeldet. Dort gebe es vier bestätigte Fälle und 264 Verdachtsfälle ...
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
/Orawan, stock.adobe.com
Medizin

mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen

Eine Impfung mit mRNA-Vakzinen gegen COVID-19 kann offenbar auch bei Frauen, die nach der Menopause oder vorher wegen einer Hormonbehandlung keine Menstruationen mehr haben, vaginale Blutungen auslösen. Dies kam in 2 Beobachtungsstudien aus Norwegen heraus, deren Ergebnisse in Science ...
Ehen unter Verwandten fördern Typ-2-Diabetes und Asthma
/WESTOCK, stock.adobe.com
Medizin

Ehen unter Verwandten fördern Typ-2-Diabetes und Asthma

Die in vielen Ländern verbreiteten Ehen unter Verwandten erhöhen nicht nur das Risiko auf seltene (autosomal rezessive) Erbkrankheiten. Ein britisches Forscherteam ermittelt in Cell ein erhöhtes Risiko ...
Pflegerat legt Forderungen zur Stärkung der Pflege vor
Christine Vogler /Jan Pauls, Deutscher Pflegetag
Politik

Pflegerat legt Forderungen zur Stärkung der Pflege vor

Bessere Bildung und Arbeitsbedingungen, mehr politische Mitbestimmung und Optionen der Übertragung von Heilkundetätigkeiten. Das fordert der Deutsche Pflegerat (DPR) für die Profession Pflege ...
Bei Cannabislegalisierung: Bayern plant „zentrale Kontrolleinheit“
/Talaj, stock.adobe.com
Politik

Bei Cannabis­legalisierung: Bayern plant „zentrale Kontrolleinheit“

Bayern will für den Fall einer Cannabislegalisierung den Konsum mit einer „zentralen Kontrolleinheit“ eindämmen. „Diese Kontrolleinheit soll durch einen strengen Vollzug ...
Mediziner widersprechen Merz-Aussage zu Geflüchteten
Friedrich Merz (CDU), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender. /picture alliance, Kay Nietfeld
Politik

Mediziner widersprechen Merz-Aussage zu Geflüchteten

Für seine Äußerungen über Geflüchtete ist CDU-Chef Friedrich Merz heute nicht nur parteiübergreifend scharf kritisiert worden. Auch die Ärzteschaft trat der Darstellung des ...
Chronikerprogramm zu Osteoporose startet in Schleswig-Holstein
/crevis, stock.adobe.com
Politik

Chronikerprogramm zu Osteoporose startet in Schleswig-Holstein

Ab Oktober können sich Patienten mit einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose in Schleswig-Holstein im Rahmen eines Disease-Management-Programms ...
Union spricht sich für Reform der Physiotherapieausbildung aus
/dpa
Politik

Union spricht sich für Reform der Physiotherapie­ausbildung aus

CDU und CSU wollen die Physiotherapieausbildung in Deutschland reformieren. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, einer zunehmenden Multimorbidität ...
Neuer Herzschrittmacher für drahtlose Zweikammer-Stimulation im Herzzentrum der Charité eingesetzt
/ArtemisDiana, stock.adobe.com
Medizin

Neuer Herzschrittmacher für drahtlose Zweikam­mer-Stimulation im Herzzentrum der Charité eingesetzt

Ein OP-Team um Gerhard Hindricks, Leiter des Bereichs Rhythmologie am Deutschen Herzzentrum der Charité, hat einem 80-jährigen Berliner europaweit erstmalig einen kabellosen Schrittmacher in die rechte ...
Praxenkollaps: Bürger können sich über Webseite an Politiker wenden
/Suphakant, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Praxenkollaps: Bürger können sich über Webseite an Politiker wenden

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein neues Instrument für den Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik vorgestellt: Auf einer Aktionswebseite der Kampagne „Praxenkollaps ...
Kampagne „Praxis in Not“: Protesttag am kommenden Montag
/picture alliance, Patrick Pleul
Ärzteschaft

Kampagne „Praxis in Not“: Protesttag am kommenden Montag

Am kommenden Montag (2. Oktober) veranstalten Berufsverbände und Initiativen im Rahmen der Kampagne „Praxis in Not“ einen Protesttag mit bundesweiten Praxisschließungen. „Es ist ein deutliches Zeichen an die Gesundheitspolitiker der Ampelkoalition und ...
Wie sinnvoll sind race-Korrekturfaktoren in der Onkologie?
/N ON NE ON, freshidea, stock.adobe.com
Medizin

Wie sinnvoll sind race-Korrektur­­faktoren in der Onkologie?

In diversen diagnostischen Algorithmen und Risikorechnern wird neben anderen Parametern auch der Faktor „race“ berücksichtigt. In der Onkologie trifft dies auf verschiedene ...
Chronischen Wunden liegt häufig Gefäßerkrankung zugrunde
/kittyfly, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Chronischen Wunden liegt häufig Gefäßerkrankung zugrunde

Chronische Wunden sind eine Volkserkrankung – jährlich befinden sich in Deutschland über eine Million Menschen in Behandlung. Auf die Bedeutung von Gefäßerkrankungen ...
DIVI-Kindernotfallkarte soll Medikation bei Kindernotfällen erleichtern
/Kzenon, stock.adobe.com
Ärzteschaft

DIVI-Kindernot­fallkarte soll Medikation bei Kindernotfällen erleichtern

Bei Kindernotfällen stellt die gewichtsadaptierte Dosierung von Medikamenten Rettungsdienst und Erstversorger immer wieder vor große Herausforderungen ...
Gesundheitsversorgung: Ruf nach gesellschaftlicher Debatte über Leistungen
picture alliance / BSIP
Ärzteschaft

Gesundheits­versorgung: Ruf nach gesellschaftlicher Debatte über Leistungen

Eine offene Analyse und eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems statt eines „Weiter so“, fordert die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen ...

ONLINE first

Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Gynäkologie
Gynäkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein(a)

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und Kniegelenksarthrose

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: cme

Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von Präeklampsie, fetaler Wachstumsrestriktion und Frühgeburt

DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Krebserstbehandlung in zertifizierten versus nichtzertifizierten Krankenhäusern

DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023

MEDIZINREPORT: Studien im Fokus

Ernährung und Körpergewicht: Wie man den Insulinpeak mit speziellem Brot vermeiden und abnehmen kann

DÄ 38 vom Freitag, 22. September 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Ian Wilmut †: Pionier der Klonforschung gestorben
    Margareta Büning-Fesel: Ernährungsexpertin an der Spitze der Bundesanstalt
    Claudia Röhl: Umwelt und Gesundheit gemeinsam denken
    Christiane Bruns: Wieder eine Frau an der Spitze der Chirurgie
    Eberhard Greiser †: Mitbegründer der modernen Epidemiologie
    Julia Welzel: Engagement für eine zukunftsorientierte Dermatologie
    Reinhard Hickel: Vorreiter für ein zeitgemäßes Medizinstudium
    Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben
    Josef Penninger: Ausbau der Infektionsforschung in Deutschland
    Ariane Désirée Kari: Erste Bundestierschutzbeauftragte
    Patrick Cramer: Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
    Parnian Parvanta: Bedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigen
  • Personalien

    Hans-Jörg Bittrich: Neuer Kammerpräsident in Thüringen
    Barbara Puhahn-Schmeiser: Engagiert für mehr Gleichberechtigung von Ärztinnen
    Christa Kühn: Präsidentin des Forschungsinstituts für Tiergesundheit
    Thomas Mettenleiter: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Blick
    Kirsten Kappert-Gonther: Gesundheitsförderung als Leitgedanke
    Sandra Steffens: Flexibler Unterricht am Krankenbett
    Ruth Hecker: Der Patientensicherheit verschrieben
    Walter Rosenthal: Neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
    Tobias Richter: Männliche Hebamme wirbt für Diversität im Beruf
    Corinna Doege: Richtiges Medikament bessert Schutz vor Epilepsie
    Svenja Stadler: Müttergenesungswerk muss starke Stimme bleiben
    Harald zur Hausen †: Geistiger Vater der HPV-Impfung verstorben
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Pflegepersonal
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress Frankfurt 2023

Operation Karriere-Kongress in Hessen: Der regionale Nachwuchskongress für den Südwesten der Republik fand am 24. Juni 2023 auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
Assistenzarzt

Umfrage: Mehr Klimaschutz im Krankenhaus gefordert

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade junge Ärztinnen und Ärzte legen bei ihrem eigenen Verhalten und ihrem Arbeitgeber Wert auf diesen Bereich. Aber der Klimaschutz in Krankenhäusern ist ausbaufähig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes.
Bewerbung & Berufsstart

Bewerbung im Burnout – ist das sinnvoll?

Wen die Arbeit auffrisst, der denkt oft: kündigen, neue Stelle suchen, dann wird alles besser. Die Frage ist allerdings, fängt der Burnout gerade an oder steckt man schon mitten drin? Karrierecoach Silke Grotegut weiß Rat.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag