MEDIZINREPORT
DÄ 14 vom Freitag, 9. April 2021
AKTUELL
DÄ 15 vom Freitag, 16. April 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZIN: Korrespondenz
DÄ OnlineFirst vom Dienstag, 13. April 2021
Politik
Dienstag, 23. März 2021
Medizin
Donnerstag, 1. April 2021
Politik
Samstag, 3. April 2021
Medizin
Mittwoch, 24. März 2021
Medizin
Mittwoch, 7. April 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Mit dem Fachdienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) sollen Nutzer im Gesundheitswesen erstmalig über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg miteinander kommunizieren und Dokumente austauschen können. Dazu fand gestern eine gemeinsame Informationsrunde des Health Innovation Hubs (hih) des Bundesministeriums für Gesundheit... »
Boston – Eine CAR-T-Zell-Therapie, die die Abwehrzellen des Körpers im Labor für den Angriff auf Krebszellen fit macht, hat in einer internationalen Phase-2-Studie bei Patienten mit austherapiertem multiplem Myelom langandauernde Remissionen erzielt. Die im New England Journal of Medicine (2021; DOI: 10.1056/NEJMoa2024850) publizierten Ergebnisse... »
Berlin – In Deutschland tragen zu wenige Fahrradfahrer einen Helm, insbesondere Erwachsene verzichten zu oft darauf. Das kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). „Fahrradhelme können Unfälle nicht vermeiden, aber die Verletzungsfolgen deutlich verringern. Kopf- und insbesondere Gehirnverletzungen können... »
Bukarest – Im Streit um das richtige Vorgehen in der Coronapandemie ist der rumänische Gesundheitsminister Vlad Voiculescu gestern entlassen worden. In der seit Dezember regierenden bürgerlich-ököliberalen Koalition brach heftiger Streit aus. Voiculescu wird für zahlreiche Misstände im rumänischen Gesundheitswesen verantwortlich gemacht, die... »
Bayreuth – Biologen der Universität Bayreuth warnen vor möglichen Gesundheitsschäden durch Weichmacher in Kunststoffen. Diese könnten möglicherweise wichtige Hirnfunktionen des Menschen beeinträchtigen, warnen sie in der Fachzeitschrift Communications Biology nach Studien am Tiermodell (DOI: 10.1038/s42003-021-01966-w). Bei den problematischen... »
Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) haben sich wissenschaftliche Institutionen zur neuen „Virus Allianz NRW“ („VIRAL“) zusammengeschlossen. Sie soll Erkenntnisse sowie die vorhandene wissenschaftliche Expertise zur aktuellen COVID-19-Pandemie bündeln. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Immunität, Epidemiologie sowie Virusstabilität und... »