MEDIZINREPORT
DÄ 14 vom Freitag, 9. April 2021
AKTUELL
DÄ 15 vom Freitag, 16. April 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZIN: Korrespondenz
DÄ 17 vom Freitag, 30. April 2021
Medizin
Donnerstag, 1. April 2021
Politik
Samstag, 3. April 2021
Medizin
Mittwoch, 7. April 2021
Medizin
Donnerstag, 8. April 2021
Politik
Mittwoch, 7. April 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Gegen teils heftige Kritik aus der Opposition haben die Mitglieder des Bundestags heute eine bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Coronapandemie beschlossen. Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes beim Paragraf 28a sieht einheitliche Regelungen zu Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren sowie die Schließung von Geschäften... »
London und Toronto – Tägliche Albumin-Infusionen mit dem Ziel, die Konzentration des wichtigen Plasmaproteins zu stabilisieren, haben in einer randomisierten Studie im New England Journal of Medicine (NEJM 2021; DOI: 10.1056/NEJMoa2022166) Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose nicht vor Infektionen, Nierenversagen oder Tod geschützt, während... »
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat eine neue S3-Leitlinie „Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose“ vorgestellt. Sie soll Ärzte bei der Entscheidung für oder gegen eine Hüftendoprothese unterstützen. Neben der DGOU haben 24 weitere Fachgesellschaften... »
Brüssel – Die EU-Kommission will die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren. In einigen wenigen Bereichen soll die Verwendung von KI grundsätzlich verboten werden, wie aus einem Gesetzesentwurf der Brüsseler Behörde hervorgeht. Andere Anwendungen sollen als „risikoreich“ eingestuft werden und bräuchten demnach eine spezielle... »
Berlin – Ungeachtet der Coronapandemie haben im vergangenen Jahr mindestens 18 Länder weiter die Todesstrafe vollstreckt. Mindestens 483 Menschen seien hingerichtet worden, teilte Amnesty International heute mit. Damit sei die Zahl der Hinrichtungen zwar auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Sie sei aber immer noch „erschreckend“ hoch,... »
Berlin – Die Medizinischen Fakultäten kritisieren die gestern im Gesundheitsausschuss beschlossenen Regelungen für den Lehr- und Studienbetrieb an den Hochschulen während der COVID-19-Pandemie. Der abgestimmte Entwurf einer Novelle des Infektionsschutzgesetzes, die jetzt im Bundestag beschlossen werden soll, setzt Hochschulen mit Schulen gleich und... »