MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
BRIEFE
DÄ 8 vom Freitag, 26. Februar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 12. Februar 2021
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Deutschland ist bezüglich der CRISPR/Cas-Forschung international führend, hat aber deutliche Defizite bei der Anwendung und Kommerzialisierung der Genschere. Zu diesem Fazit kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in ihren diesjährigen Jahresgutachten, das sie am 24. Februar virtuell an Bundeskanzlerin Angela Merkel... »
Heidelberg – In Schulen und Kitas kommt es unter den derzeitigen Hygienemaßnahmen insgesamt selten zur Übertragung von SARS-CoV-2. Die Befallsraten waren nach den Ergebnissen einer Untersuchung aus Rheinland-Pfalz in medrxiv (2021; DOI: 10.1101/2021.02.04.21250670) in den Kitas deutlich höher als in den Schulen. In Kitas gingen die Infektionen in... »
Berlin – Beschäftigte an Grund- und Förderschulen sowie in der Kindertagesbetreuung können sich früher gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Das sieht die geänderte Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor. Mit unterschiedlichen Materialien zur Coronaschutzimpfung unterstützt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die... »
London – In Großbritannien sollen im Anschluss an die Impfung der am höchsten gefährdeten Menschen streng nach Altersgruppen vorgegangen werden. Das teilte die britische Impfkommission JCVI (Joint Committee on Vaccination and Immunisation) heute mit. Forderungen, bestimmte Berufsgruppen wie beispielsweise Lehrer oder Polizisten vorzuziehen,... »
Brüssel – Der deutsche Impfstoffhersteller Curevac rechnet mit einer EU-Zulassung seines Coronaimpfstoffs Ende Mai oder Anfang Juni. Dies teilte Curevac-Chef Franz-Werner Haas gestern in einer Anhörung des Europaparlaments mit. Die entscheidenden Daten der klinischen Tests seien für Mitte April zu erwarten. In derselben Anhörung bekräftigte der... »
Hannover – Medizinstudierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können künftig ein neues Wahlfach „Von der Idee zum Produkt – Wissens- und Technologietransfer“ belegen. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung von Geschäftsideen. Das Wahlfach soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und... »