AKTUELL
DÄ 4 vom Freitag, 29. Januar 2021
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 4 vom Freitag, 29. Januar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Im Auftrag des vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) eingesetzten Coronabeirats, der morgen erneut tagt, hat der Gesundheitsökonom Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin analysiert, wie sich die Zahl der Eingriffe in den deutschen Krankenhäusern vom Beginn der Coronapandemie bis zum 30. September 2020 entwickelt hat. Im... »
Cambridge/Massachusetts – Der US-Hersteller bluebird bio hat 2 klinische Studien zu einer neuen Gentherapie der Sichelzellanämie gestoppt, nachdem ein Patient an einer akuten myeloischen Leukämie erkrankt ist. Der Vertrieb der in Europa bereits zugelassenen Gentherapie der Beta-Thalassämie, die den gleichen Vektor benutzt, wurde vorerst... »
Berlin – Rund 70 Prozent der universitären Institute für Pathologie haben im Augenblick Lieferschwierigkeiten bei den täglichen Verbrauchsmaterialien. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP). „Das betrifft in kritischer Weise auch die für die prädiktive Krebsdiagnostik benötigten Materialien“, warnt die... »
Warschau – In Polen nimmt die Skepsis gegenüber den Coronaimpfstoffen zu. Einer gestern veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CBOS zufolge wollen sich 33 Prozent der Polen nicht gegen COVID-19 impfen lassen – das waren drei Prozentpunkte mehr als in einer ähnlichen Befragung vom Januar. Wegen steigender Infektionszahlen hatte die... »
Hannover – Patienten wenden sich bei Beschwerden abends und am Wochenende vermehrt an den ärztlichen Bereitschaftsdienst und weniger an die Krankenhausnotaufnahmen. Das zeigt der Vergleich zweier Umfragen des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Die Umfragen stammen aus den Jahren 2019 und 2021. Die... »
Köln – Ein neues Impfstoffforschungsnetzwerk namens „Vaccelerate“ soll Einrichtungen vernetzen, Fachwissen bündeln und den Austausch von Expertise fördern. Bisher beteiligen sich 26 Partnerinstitutionen aus 21 Ländern Europas daran. Die Leitung hat Oliver Cornely übernommen, Infektiologe und Direktor des Lehrstuhls Translationale Forschung am... »