126. Deutscher Ärztetag, Bremen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZINREPORT
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Ärzteschaft und verschiedene Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kritisieren die Sparpläne zur Sanierung der GKV-Finanzen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Insbesondere die Streichung der Neupatientenregelung trifft auf deutlichen Widerstand. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)... »
Stockholm – Die Coronapandemie beeinflusste die Sterblichkeit, Versorgung und Diagnose von Patienten mit Demenz in Schweden. Sie könnte mit weitreichenden Auswirkungen auf die Versorgung von Demenzpatienten einhergehen. Schwedische Forscher quantifizierten anlässlich 8. European Academy of Neurology (EAN) Kongresses die indirekten Effekte der... »
Berlin – Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis vom Coronaexpertenrat der Bundesregierung warnt angesichts steigender Infektionszahlen vor massiven Personalengpässen in den Kliniken. „Die Personalsituation auf den Intensivstationen ist enorm angespannt“, sagte der wissenschaftlicher Leiter des Intensivbettenregisters der Fachvereinigung DIVI... »
Genf – Der Ausbruch von Affenpocken in mehr als 50 Ländern wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorerst nicht als „Notlage von internationaler Tragweite“ bewertet. Das gab die UN-Organisation in Genf vorgestern Abend nach Beratungen eines Notfallausschusses bekannt, der aus Sorge über die Infektionen einberufen worden war. Der Ausschuss... »
Schwerin – Neben den direkten Folgen der Pandemie plagt die Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern eine hohe Zahl an offenen Urlaubstagen bei den Beschäftigten. Im Zuge der vor allem bis Ende März hohen Coronainfektionszahlen im Land und der hierdurch entstandenen Belastung für die Kliniken habe das Personal kaum Urlaub genommen, erklärte Uwe... »
Berlin – Die Charité in Berlin hat sich von Aussagen eines ihrer Stiftungsprofessoren zu Nebenwirkungen nach einer Coronaimpfung distanziert. „Die Fakultät der Charité hat die Methodik der Onlineumfrage geprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass diese Arbeit methodische Schwächen aufweist“, teilte ein Charité-Sprecher am Freitagabend mit. Die Thesen... »