126. Deutscher Ärztetag, Bremen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZINREPORT
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Ärzte von morgen wünschen sich eine Arbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams sowie ausreichend Zeit für die Familie und die Freizeit. Das betonte die Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd), Miriam Wawra, bei der Veranstaltung „Die Arztpraxis der Zukunft“ gestern auf dem Hauptstadtkongress in... »
Wien/Kopenhagen – COVID-19-positive Patienten haben ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen im Vergleich zu Personen, die negativ auf das Virus getestet wurden. Mit Ausnahme des ischämischen Schlaganfalls traten die meisten neurologischen Erkrankungen nach COVID-19 jedoch nicht häufiger auf als nach anderen Atemwegsinfektionen. Zu... »
Berlin – Die Möglichkeiten des ambulanten Operierens sollen ausgeweitet werden. Ein Beschluss von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband sieht dafür in einer ersten Stufe ab dem 1. Januar 2023 ein zusätzliches Finanzvolumen von rund 60 Millionen Euro zur Förderung bestimmter Eingriffe vor. Es handelt sich dabei um ein... »
Brüssel – In Gesundheitskrisen wie der Coronapandemie soll auf EU-Ebene deutlich enger zusammengearbeitet werden. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich gestern auf eine verstärkte Kooperation über Landesgrenzen hinweg. Dazu soll die EU-Kommission erstmals in der Lage sein, einen EU-weiten Gesundheitsnotstand auszurufen... »
Berlin – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz heute Morgen mit 618,2 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 532,9 gelegen (Vorwoche: 427,8; Vormonat: 307,2). Allerdings liefert... »
Leipzig – Eine Online-Schreibtherapie speziell für Altenpflegekräfte mit Burnout-Symptomen bietet das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) an. „Die vergangenen, von der Pandemie geprägten Jahre waren gerade für das Personal in Altenpflegeeinrichtungen sehr belastend“, erläuterte Anette Kersting, Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und... »