MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 4 vom Freitag, 25. Januar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
Politik
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Montag, 11. Februar 2019
Medizin
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Freitag, 8. Februar 2019
Medizin
Montag, 11. Februar 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Hamburg – Die Krankenkasse DAK übernimmt rückwirkend ab dem 1. Januar die Kosten für die HIV-Präexpositionsprophylaxe (Prep) . „Die DAK-Gesundheit ist die erste große Kasse, die jetzt agiert und ihren Versicherten die sogenannte Prep ermöglicht“, sagte eine Unternehmenssprecherin heute. Die DAK wolle „neue Wege gehen“, weil die Zahl der... »
Hamilton/Ontario – Blutungen durch die Faktor-Xa-Inhibitoren Apixaban und Rivaroxaban können durch Andexanet alfa in den meisten Fällen rasch gestoppt werden. Das zeigen die Ergebnisse einer offenen Studie, die jetzt im New England Journal of Medicine (2019; doi: 10.1056/NEJMoa1814051) veröffentlicht wurde. Blutungen sind eine gefürchtete... »
Berlin – Der Marburger Bund (MB) hat die Verantwortlichen in Venezuela aufgefordert, so schnell wie möglich den Weg für medizinische Hilfslieferungen freizumachen. Die Gesundheitsversorgung in dem südamerikanischen Land ist angesichts einer anhaltenden schweren Wirtschaftskrise ausgesprochen schlecht. Laut MB fehlen vor allem Medikamente und... »
Straßburg – Das EU-Parlament will den Einsatz von Cannabis in der Medizin vorantreiben. Eine entsprechende Entschließung nahmen die Europaabgeordneten am Mittwoch in Straßburg an. Darin fordern sie mehr finanzielle Förderung für Cannabisforschung und eine klare rechtliche Definition des Begriffs „medizinisches Cannabis“. Die EU-Kommission und die... »
Hannover – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat heute eine aktualisierte Karte der FSME-Risikogebiete veröffentlicht. Mit dem Emsland ist erstmals auch ein Landkreis in Niedersachsen als Risikogebiet für Krankheiten durch Zeckenbisse ausgewiesen worden. Hier wurden seit 2016 acht FSME-Fälle registriert. Vier weitere FSME-Risikogebiete sind neu... »
Stuttgart – Ein neues Exoskelett für Patienten mit Handlähmungen haben Wissenschaftler der Universität Stuttgart vorgestellt. Es besteht aus einem zentralen Montagemodul sowie einzelnen, beweglichen Fingermodulen. Die Forscher des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität betonen, das Modell habe im Vergleich zu... »