MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 4 vom Freitag, 25. Januar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
Politik
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Montag, 11. Februar 2019
Politik
Donnerstag, 14. Februar 2019
Medizin
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Freitag, 8. Februar 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Eine paritätische Besetzung der Führungsgremien in der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen haben Frauen aus Politik, Krankenkassen sowie ärztlichen und psychotherapeutischen Verbänden gefordert. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“ übergaben die Initiatorinnen gestern Abend in Berlin eine... »
Paris – Einem internationalen Forscherteam ist es bei Mäusen gelungen, einen Gendefekt, der in der frühen Kindheit zur Ertaubung führt, durch eine Gentherapie zu kurieren. Die in den Proceedings of the National Academy of Science (2019; doi: 10.1073/pnas.1817537116) vorgestellte Therapie war auch dann noch erfolgreich, wenn sie nach der Ausreifung... »
Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendmediziner (BVKJ) warnt junge Menschen davor, sich zu Hause mit Nähnadel und Farbe selbst ein Tattoo zu stechen. Mit dem neuen Trend „Stick and poke“ seien Infektionsrisiken verbunden, erklärte Verbandssprecher Hermann Josef Kahl heute in Köln. Viele Jugendliche bestellten sich das Zubehör für „Stick... »
Brüssel – Wer innerhalb der Europäischen Union (EU) in einem fremden Mitgliedstaat arbeitet oder etwa auf Reisen fern der Heimat ungeplant eine medizinische Behandlung benötigt, soll künftig einfacher auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können, unabhängig davon, wo er sich gerade aufhält. Die Europäische Kommission hat am 6. Februar... »
München – Frauen, die schwanger werden wollen oder schwanger werden könnten, sollten sich folatreich ernähren und zusätzlich ein Folsäurepräparat einnehmen. Das empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit. „Das Vitamin ist ein wichtiger Baustein bei der Neubildung von Zellen und deshalb an vielen wesentlichen Prozessen im Körper des ungeborenen Kindes... »
Kiel – Die Behandlung von Frauen mit einer sogenannten Oligometastasierung ihres Brustkrebses wollen Wissenschaftler um Jürgen Dunst, Direktor der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit 1,8 Millionen Euro. Brustkrebs ist die häufigste... »