MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
DÄ 49 vom Freitag, 6. Dezember 2019
AKTUELL
DÄ 49 vom Freitag, 6. Dezember 2019
AKTUELL
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 46 vom Freitag, 15. November 2019
Medizin
Dienstag, 26. November 2019
Medizin
Dienstag, 10. Dezember 2019
Medizin
Mittwoch, 20. November 2019
Vermischtes
Dienstag, 19. November 2019
Medizin
Freitag, 29. November 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Deutschland muss deutlich mehr in Barrierefreiheit investieren. Dafür macht sich der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, stark. „Insbesondere die Verpflichtung privater Anbieter zur Barrierefreiheit muss endlich ernsthaft angegangen werden, sei es beim Thema barrierefreie... »
Cleveland/Ohio – Empfänger von Herztransplantaten, die in Gegenden mit einer vermehrten Feinstaubbelastung der Luft leben, haben nach der Auswertung eines US-Patientenregisters im Journal of the Amercian College of Cardiology (2019; 74: 3026-3035) ein erhöhtes Sterberisiko. In den USA werden jährlich mehr als 2.000 Herztransplantationen... »
Berlin – Das medizinische Ersteinschätzungsverfahren SmED, mit dessen Unterstützung seit April in der Leitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin Beschwerden abgefragt und Patienten in die richtige Versorgung gelenkt werden, bewährt sich. „Wir erproben seit mehr als acht Monaten das ab 2020 gesetzlich verpflichtende System und gehen... »
Vatikanstadt – Mit Fragen der Palliativmedizin und Pflege alter Menschen befasst sich ab heute eine zweitägige interreligiöse Fachtagung im Vatikan. Bezüglich ethischer Fragen am Lebensende gebe es „innerhalb der monotheistischen Religionen einen großen, einzigartigen Konsens“, sagte Erzbischof Vincenzo Paglia gestern bei der Vorstellung im... »
Schwerin – Drei betrunkene Randalierer haben in der zentralen Notaufnahme der Helios Kliniken Schwerin einen Wachmann verletzt. Ein weiterer musste wegen gesundheitlicher Probleme infolge der Aufregung medizinisch behandelt werden. Die Notaufnahme wurde wegen des Zwischenfalls am frühen Morgen vorübergehend geschlossen. Kliniksprecher Christian... »
Bonn – Das Universitätsklinikum Bonn hat ein fächerübergreifendes Zentrum für Erkrankungen der Augenhöhle (Orbita) gegründet. Die Orbita kann von verschiedenen Erkrankungen wie angeborene Fehlbildungen, Verletzungen, Entzündungen, Gefäßerkrankungen und gegebenenfalls lebensbedrohlichen Tumoren betroffen sein. Diagnose und Therapie sind häufig... »