MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 46 vom Freitag, 15. November 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 48 vom Freitag, 29. November 2019
POLITIK
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
Medizin
Dienstag, 26. November 2019
Medizin
Mittwoch, 20. November 2019
Vermischtes
Dienstag, 19. November 2019
Medizin
Freitag, 29. November 2019
Medizin
Dienstag, 12. November 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Hannover – Im Kampf gegen den Ärztemangel hat sich Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) erneut für eine Landarztquote im Medizinstudium stark gemacht. „Wir brauchen in Niedersachsen so schnell wie möglich eine Landarztquote, am besten zum Wintersemester 2020“, sagte sie der Nordwest-Zeitung. „Das ist zwar sportlich, aber... »
Hamburg – Ein erhöhtes Non-HDL-Cholesterin stellt auch für jüngere Menschen langfristig ein Herz-Kreislauf-Risiko dar. Dies geht aus neuen Berechnungen im Lancet (2019; doi: 10.1016/S0140-6736(19)32519-X) hervor, die erstmals eine Risiko-Berechnung über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten ermöglichen. Seit den 1980er-Jahren ist bekannt, dass... »
Düsseldorf – Der Hausärzteverband Nordrhein und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) wollen eine flächendeckende Kooperation zur vernetzten Versorgung von Pflegebedürftigen – auch im ländlichen Raum – schließen. Das kündigten Hausärzte und bpa gestern an. Hausärzte hätten die medizinischen Bedürfnisse ihrer Patienten im Blick... »
Genf – Im Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria hat es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zuletzt nur kleine Fortschritte gegeben. In einigen Staaten habe sich die Lage zwar verbessert, in den Ländern mit dem größten Anteil an Malaria-Fällen sei der Kampf gegen die Krankheit aber weiterhin herausfordernd, sagte Abdisalan Noor,... »
Berlin – Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben sich für spürbare Preiserhöhungen von Zigaretten ausgesprochen. „Wir schlagen eine Steuererhöhung von 30 Prozent in drei Schritten vor“, sagte Ute Mons vom DKFZ heute anlässlich der 17. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle in Heidelberg. Höhere Preise hätten vor allem auf... »
Berlin – Am Berliner Zuse Institut geht übermorgen mit „Lise“ einer der leistungsstärksten Computer weltweit an den Start. Gemeinsam mit dem Rechner „Emmy“ in Göttingen soll „Lise“ von Berlin aus künftig sieben norddeutsche Bundesländer mit Hochleistungsinfrastruktur für die Spitzenforschung versorgen, wie die Wissenschaftsverwaltung gestern in... »