Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
SEITE EINS
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
Politik
Freitag, 8. September 2023
Ausland
Donnerstag, 14. September 2023
Ärzteschaft
Montag, 11. September 2023
Medizin
Mittwoch, 30. August 2023
Medizin
Montag, 4. September 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Altersgrenze der kostenfreien Brustkrebsfrüherkennung für gesetzlich Krankenversicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben. Ab dem kommenden Sommer sollen Frauen bis zu diesem Alter alle zwei Jahre ein Mammografiescreening zur Früherkennung in Anspruch nehmen können. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Frauen... »
Porto – Die Weltfinanzkrise 2007/2008, von Wirtschaftswissenschaftlern auch die Große Rezession genannt, hat in Portugal, das neben Griechenland in Europa am meisten betroffen war, einen über 5 Jahrzehnte andauernden positiven Trend bei der perinatalen Sterblichkeit und der Säuglingssterblichkeit gestoppt. Die Auswirkungen waren nach einer Studie... »
Berlin – Der Marburger Bund (MB) will in den anstehenden Tarifverhandlungen für die Ärzte an Universitätskliniken ein Plus von 12,5 Prozent beim Gehalt und eine grundsätzliche Neugestaltung der Schichtarbeit erreichen. „Die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken haben eine Dreifachbelastung zu schultern“, sagte der zweite MB-Vorsitzende... »
Darna – Gut eine Woche nach der Flutkatastrophe in Libyen mit tausenden Toten haben Demonstranten in der besonders hart getroffenen Küstenstadt Darna schwere Versäumnisse der Behörden angeprangert. Hunderte Menschen versammelten sich gestern vor der großen Moschee der 100.000-Einwohner-Stadt im Osten des Landes und skandierten Slogans gegen das... »
Berlin – Auch in diesem Jahr sind von heimischen Mücken übertragene West-Nil-Infektionen in Deutschland erfasst worden. Zahlen gab das Robert-Koch-Institut (RKI) jetzt bekannt. Demnach sind bislang vier solche Ansteckungen mit dem Virus nachgewiesen. Zwei der Betroffenen hätten sich wahrscheinlich in Sachsen-Anhalt infiziert, die beiden anderen in... »
Potsdam – Viele Studenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) arbeiten nach Abschluss ihrer Ausbildung in Kliniken oder Praxen im Land. Der sogenannte „Klebeeffekt“ ziehe etwa bei zwei Dritteln der Absolventen, sagte der Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, Steffen Scheller (CDU), gestern nach einer Präsidiumssitzung des Städte- und... »