Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
SEITE EINS
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023
Politik
Freitag, 8. September 2023
Ausland
Donnerstag, 14. September 2023
Ärzteschaft
Montag, 11. September 2023
Medizin
Mittwoch, 30. August 2023
Medizin
Montag, 4. September 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Arzneimittelversorgung, telefonische Krankschreibung für Kinder und Jugendliche, finanzielle Situation der Krankenhäuser: Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder hat sich gestern mit einer ganzen Reihe von Problemen und Anliegen an die Bundesegierung befasst. Es gab mehrere Beschlüsse. Aus Sicht der GMK ist die Versorgungslage... »
Sydney – Fruchtbarkeitstests für Frauen, die unter anderem das Anti-Müller-Hormon (AMH) analysieren, werden auch als Testkits für zu Hause im Internet verkauft. Die Qualität der Informationen der Anbieter unterscheiden sich dabei deutlich, einige enthalten auch falsche, nicht valide Angaben. Zu diesem Schluss kommen australische Forschende der... »
Berlin/Köln – Trotz Sicherheitsmaßnahmen bei Spenderblut bleibt ein Restrisiko für Infektionen durch Bluttransfusionen. Denn insbesondere neue oder noch unbekannte Erreger könnten die Blutproduktesicherheit verändern, warnte Axel Seltsam, Kongresspräsident der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie... »
Genf – Die Zahl der an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldeten Cholerafälle hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2022 seien gut 470.000 Fälle übermittelt worden, berichtete die WHO in Genf. Im Jahr zuvor seien es gut 220.000 gewesen. Allerdings sei die Datenlage nach wie vor unzureichend. Die Organisation ging in einer... »
Berlin – Obwohl es immer mehr Pflegebedürftige gibt, nimmt die Zahl der belegten Betten in den Pflegeeinrichtungen weiter ab. Eine Befragung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in 3.000 Einrichtungen ergab, dass die Heime im vergangenen Jahr trotz der hohen Nachfrage nach Plätzen durchschnittlich nur zu 87 Prozent... »
Stuttgart – Der Bosch Health Campus in Stuttgart hat ein Zentrum für Integrative Medizin und Gesundheit gegründet. Ziel ist, die Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit naturheilkundlicher Verfahren wie Yoga und Akupunktur zu erforschen. „Etwa die Hälfte der erwachsenen Allgemeinbevölkerung nutzt komplementärmedizinische Verfahren“,... »