Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
SEITE EINS
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 24 vom Freitag, 16. Juni 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
Vermischtes
Dienstag, 23. Mai 2023
Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023
Ärzteschaft
Dienstag, 23. Mai 2023
127. Deutscher Ärztetag
Dienstag, 16. Mai 2023
Politik
Donnerstag, 25. Mai 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Bundesregierung verteidigt den Umgang mit regulatorischen Therapieallergenen gegen Kritik der Unionsfraktion. Die Forderung, dass nicht zugelassene oder sich in der Nachzulassung befindliche Therapieallergene wegen fehlender Wirksamkeit bereits vor Ablauf der in der Therapieallergene-Verordnung (TAV) vorgesehenen Übergangsfristen vom... »
Birmingham/Alabama – Der Antikörper Dupilumab, der Zytokine der Typ-2-Entzündung blockiert, hat in einer zulassungsrelevanten Studie bei COPD-Patienten mit Eosinophilie, die unter einer Triple-Therapie keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielten, die Häufigkeit von Exazerbationen gesenkt. Nach den Ergebnissen, die auf einer Tagung der American... »
Karlsruhe – Die Gießener Ärztin Kristina Hänel, die 2017 wegen des damals noch gültigen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche verurteilt wurde, ist am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das höchste deutsche Gericht nahm ihre Verfassungsbeschwerde nach Angaben von heute nicht zur Entscheidung an, weil der Bundestag im vergangenen Sommer den... »
Washington – Wegen der schweren Waldbrände in Kanada sind mehr als 100 Millionen Menschen in den USA von erhöhten Gesundheitswarnstufen zur Luftqualität betroffen. Wie die US-Umweltbehörde EPA gestern der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, betreffen die Warnungen den weitesten Teil des Nordosten der USA und erstrecken sich in Richtung Westen bis... »
Ludwigslust/Hagenow – Der kirchliche Krankenhausträger Stift Bethlehem mit zwei Klinikstandorten in Ludwigslust und Hagenow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) macht den Weg frei für einen kommunalen Klinikverbund in der Region. Das Kuratorium gibt 25,1 Prozent der Anteile am Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow an den Landkreis ab, wie eine... »
Kiel – Eine Kooperation zur medizinischen Nutzung von künstlicher Intelligenz startete zwischen der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) mit der University of California (UCSF) Eine Delegation von CAU und UKSH hat in der Nacht zu heute zusammen mit... »