THEMEN DER ZEIT
DÄ 31-32 vom Montag, 8. August 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 33-34 vom Montag, 22. August 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
Medizin
Donnerstag, 28. Juli 2022
Vermischtes
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Montag, 25. Juli 2022
Politik
Mittwoch, 27. Juli 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Eine umgehende Verbesserung der Arbeitssituation aller Beschäftigten in den Krankenhäusern fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Die gestern vorgelegte Umfrage des Marburger Bundes (MB) verdeutliche die extremen Belastungen, unter denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken stünden, so die DKG. Dies betreffe... »
Seattle – Bei Patienten, die sich wegen einer Nierenkolik einer Ureteroskopie zur Entfernung eines Nieren- und Harnleitersteins unterziehen, kann die zusätzliche Entfernung von asymptomatischen sekundären Steinen späteren Koliken vorbeugen. Dies kam in einer randomisierten kontrollierten Studie im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI:... »
Berlin – In Berlin kommt es regelmäßig dazu, dass sich Rettungsstellen im Lauf des Tages abmelden, also keine oder nur noch wenige Patienten aufnehmen. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KVB) fordert nun Konsequenzen aus der Überlastung in den Rettungsstellen. „Dass sich nahezu täglich Notaufnahmen abmelden müssen, darf kein Normalzustand... »
Edinburgh – Der kostenfreie Zugang zu Tampons und Binden ist in Schottland ab sofort gesetzlich geregelt. Heute trat ein Gesetz in Kraft, dass Bildungseinrichten und städtischen Einrichtungen verpflichtet, „kostenlose Periodenprodukte für alle, die sie brauchen zur Verfügung zu stellen“. Nach eigenen Angaben ist Schottland das erste Land der Welt,... »
New Brunswick – Selbst ein regionaler Atomkrieg, etwa zwischen Indien und Pakistan, könnte weltweit Hungersnöte auslösen. Das geht aus Modellberechnungen hervor, die die Auswirkungen eines solchen Krieges durch Rußpartikel in der höheren Atmosphäre simuliert haben. Der Ruß würde einen Teil des Sonnenlichts blockieren und zu Ernteausfällen führen.... »
Hannover/Gießen – Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 und weitere Coronaviren suchen Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in Hannover und Gießen. Bisher ist es den Wissenschaftlern um Thomas Schulz von der Medizinischen Hochschule Hannover und John Ziebuhr von der Justus-Liebig-Universität Gießen gelungen, aus einer Sammlung... »