MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 46 vom Freitag, 15. November 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 48 vom Freitag, 29. November 2019
POLITIK
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
Medizin
Dienstag, 26. November 2019
Medizin
Mittwoch, 20. November 2019
Vermischtes
Dienstag, 19. November 2019
Medizin
Freitag, 29. November 2019
Medizin
Dienstag, 12. November 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin/Innsbruck – Die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig hat sich offen dafür gezeigt, Checks von Partydrogen als mögliches Instrument der Suchtpolitik in Deutschland zu prüfen. „Drug-Checking ist eine Möglichkeit der Schadensminimierung und des Gesundheitsschutzes, die wir genauer in den Fokus nehmen müssen“, sagte die CSU-Politikerin gestern... »
Hamburg – Ein erhöhtes Non-HDL-Cholesterin stellt auch für jüngere Menschen langfristig ein Herz-Kreislauf-Risiko dar. Dies geht aus neuen Berechnungen im Lancet (2019; doi: 10.1016/S0140-6736(19)32519-X) hervor, die erstmals eine Risiko-Berechnung über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten ermöglichen. Seit den 1980er-Jahren ist bekannt, dass... »
Berlin – Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) begrüßt, dass Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen, kritisiert aber die geplante Ausgestaltung der entsprechenden Passagen. Nach einem Ende November vom Bundesjustizministerium vorgelegten Gesetzentwurf soll ein neuer Absatz 1a in Artikel 6 des Grundgesetzes... »
Wellington – Wegen eines Masern-Ausbruchs mit bislang 62 Toten hat der kleine Pazifikstaat Samoa eine groß angelegte Impfaktion gestartet. Die meisten öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte mussten auf Anordnung der Behörden ab Donnerstag für zwei Tage geschlossen bleiben, damit möglichst viele Menschen geimpft werden können. Der Fährverkehr der... »
München – In Bayern haben sich im Jahr 2017 1.597 Menschen das Leben genommen, 141 weniger als im Vorjahr. Darauf hat das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hingewiesen. „Im langfristigen Trend sind die Zahlen bei beiden Geschlechtern deutlich zurückgegangen und befinden sich auf einem historischen Tiefstand“,... »
Bochum – Wissenschaftler der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bochum entwickeln zusammen mit sieben Projektpartnern ein neues Online-Motivationsprogramm für Menschen mit problematischem Internetgebrauch. Das „Onlinebasierte Motivationsprogramm zur Förderung der Veränderungsmotivation bei Menschen mit... »