Arrhythmogene Kardiomyopathie: Gentherapie bei Mäusen wirksam
/Vadi Fuoco, stock.dobe.com
Medizin

Arrhythmogene Kardiomyopathie: Gentherapie bei Mäusen wirksam

US-Forscher haben erstmals eine Gentherapie für eine Kardiomyopathie entwickelt. Bei Mäusen mit arrhythmogener Kardiomyopathie gelang es, den Transport eines Proteins in die Desmosomen zu steigern ...
Postoperatives Delir erhöht auch nach elektiven Eingriffen späteres Demenzrisiko
/Alla, stock.adobe.com
Medizin

Postoperatives Delir erhöht auch nach elektiven Eingriffen späteres Demenzrisiko

Bei Senioren, die nach einem geplanten chirurgischen Eingriff ein postoperatives Delir entwickeln, muss in den Folgejahren nach einer vorübergehenden Erholung mit einem rascheren kognitiven ...
Schon leichte Verkehrsunfälle können Risiko auf Geburtskomplikationen erhöhen
/nadezhda1906, stock.adobe.com
Medizin

Schon leichte Verkehrsunfälle können Risiko auf Geburts­komplikationen erhöhen

Verkehrsunfälle sind die häufigste Ursache für traumatische Verletzungen in der Schwangerschaft. Eine Registeranalyse aus Taiwan in Injury Prevention zeigt, dass auch das Risiko ...
Neuer Leitfaden der Arzneimittelkommission zur medikamentösen Cholesterinsenkung
/roger ashford, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Neuer Leitfaden der Arzneimittel­kommission zur medikamentösen Cholesterin­senkung

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hat einen neuen Leitfaden „Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse“ vorgestellt ...
Steinmeier: „Wer in Armut aufwächst, hat als Erwachsener schlechtere Gesundheit“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier /picture alliance, photothek, Thomas Imo
Politik

Steinmeier: „Wer in Armut aufwächst, hat als Erwachsener schlechtere Gesundheit“

Die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland ist eine Herausforderung für den Sozialstaat und beeinflusst den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ...
Psychotherapeuten behandeln bedarfsgerecht
/loreanto, stock.adobe.com
Vermischtes

Psychotherapeuten behandeln bedarfsgerecht

77 Prozent der Therapien von Kassenpatienten werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten ...
KV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen
/magele-picture, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz fordert einen Inflationsausgleich in der ambulanten Versorgung. „In der medizinischen Versorgung wird in vielen Bereichen ...
Vogelgrippevirus bei Füchsen nachgewiesen
/picture alliance, NurPhoto, Nicolas Economou
Vermischtes

Vogelgrippevirus bei Füchsen nachgewiesen

Erstmals ist bei Füchsen in Deutschland nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums das hochansteckende Vogelgrippevirus ...
Unikliniken in Bayern protestieren gegen AOK-Krankenhausbewertung
/Monkey Business, stock.adobe.com
Vermischtes

Unikliniken in Bayern protestieren gegen AOK-Krankenhaus­bewertung

Auf dem Online-Portal „AOK-Gesundheitsnavigator“ sortiert das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) die Behandlungsqualität von Krankenhäusern in drei Kategorien ...
Klimaexperten warnen: „Wir kommen raus aus der Komfortzone“
/jozsitoeroe, stock.adobe.com
Vermischtes

Klimaexperten warnen: „Wir kommen raus aus der Komfortzone“

Klimaexperten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) haben bei der klimatologischen Bilanz des vergangenen Jahres vor den zunehmenden Einflüssen der Erderwärmung ...
Schwangerschaftsabbrüche: Verbote beeinflussen Down-Syndrom-Prävalenz
/picture-alliance / Wissen Media Verlag
Medizin

Schwangerschafts­abbrüche: Verbote beeinflussen Down-Syndrom-Prä­valenz

In Regionen mit einem Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen ist die Prävalenz des Down Syndroms in den USA höher als ohne. Amerikanische Wissenschaftler schlussfolgern daraus, dass Verbote ab der 20. Schwangerschaftswoche die freie Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit ...
Internisten begrüßen Pläne zur Reform der Notfallversorgung
/picture alliance, Christian Charisius
Ärzteschaft

Internisten begrüßen Pläne zur Reform der Notfallversorgung

Wiesbaden – Die Diskussion um die Reform der Notfallversorgung wird auch innerhalb der Ärzteschaft kontrovers geführt: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ...
AOK vergibt Auftrag für elektronische Patientenakte neu
/picture alliance, FotoMedienService, Ulrich Zillmann
Vermischtes

AOK vergibt Auftrag für elektronische Patientenakte neu

Ernst & Young (EY) und IBM Deutschland sollen für die AOK-Gemeinschaft ab dem 1. Juli dieses Jahres eine neue elektronische Patientenakte (ePA) entwickeln ...
Zeitverträge in der Forschung: Reformvorhaben stößt auf Kritik
/SOMKID, stock.adobe.com
Politik

Zeitverträge in der Forschung: Reformvorhaben stößt auf Kritik

Das Bundesbildungsministerium (BMBF) hat Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgelegt. Beim Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) als auch ...
Hochschulen

Noch viele Fragen vor Entscheidung über Unimedizin in Cottbus

Vor einer Entscheidung der Landesregierung zum Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus hat die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) vor einer Schwächung ...
Weg frei für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg
picture alliance
Hochschulen

Weg frei für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg

Grünes Licht für einen Zusammenschluss der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim: Wie Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) mitteilte ...
Neues Zentrum für Hörstörungen am Universitätsklinikum Dresden
/New Africa, stock.adobe.com
Hochschulen

Neues Zentrum für Hörstörungen am Universitätsklinikum Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat ein neues Zentrum für die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Ohrerkrankungen aufgebaut ...
Per Videoanalyse die Anwendungsfehler älterer Menschen aufdecken
/Prostock-studio, stock.adobe.com
Hochschulen

Per Videoanalyse die Anwendungsfehler älterer Menschen aufdecken

Um Anwendungsfehler bei der Einnahme von Medikamenten bei älteren Menschen aufzudecken, schlagen Forschende der Medizinischen Fakultäten ...
Was das Sturzrisiko im Alter verringert
/Kiattisak, stock.adobe.com
Medizin

Was das Sturzrisiko im Alter verringert

Die Beseitigung von Stolperfallen in der Wohnung kann das Sturzrisiko älterer Menschen um etwa ein Viertel verringern. Das berichtet eine australische Cochrane ...
Brasilien legt Ärzteprogramm „Mehr Mediziner“ neu auf
Der Präsident von Brasilien, Luiz Inacio Lula da Silva, beteiligt sich am Relaunch des Programms „Mehr Ärzte“ im Planalto-Palast in Brasilia./picture alliance, EPA, Andre Borges
Ausland

Brasilien legt Ärzteprogramm „Mehr Mediziner“ neu auf

Die neue brasilianische Linksregierung unter Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat eine Wiederauflage des 2019 eingestellten Programms „Mais Medicos“ (Mehr Mediziner) ...
Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
/picture alliance, AP, Virginia Mayo
Ausland

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien ...
Nach Flut fehlt in Pakistan sauberes Trinkwasser
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Fareed Khan
Ausland

Nach Flut fehlt in Pakistan sauberes Trinkwasser

Rund sechs Monate nach der Flutkatastrophe in Pakistan haben Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten noch immer keinen Zugang ...
Humanitäre Lage in Assamaka: Ärzte ohne Grenzen besorgt
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Jerome Delay
Ausland

Humanitäre Lage in Assamaka: Ärzte ohne Grenzen besorgt

Ärzte ohne Grenzen zeigt sich besorgt über die humanitäre Lage in Assamaka. In die nigerianische Grenzstadt werden Flüchtlinge aus Algerien ...
Gelöschte Gendaten beleben Diskussion über den Ursprung von SARS-CoV-2
Wuhan, China/picture alliance, Anna Ratkoglo
Medizin

Gelöschte Gendaten beleben Diskussion über den Ursprung von SARS-CoV-2

Auf dem Feinkostnassmarkt in Wuhan wurden offenbar doch Säugetiere gehandelt, die als Überträger von SARS-CoV-2 infrage kommen. Aus den metagenomischen Daten, die Mitarbeiter von „China CDC“, der obersten Gesundheitsbehörde des Landes, zwischenzeitig auf der Plattform GISAID hinterlegt hatten ...
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx. /picture alliance, Michael Kappeler
Politik

Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin

Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung von Anwendungen maschinellen Lernens ...
Sekundäre Mitralinsuffizienz: Katheterbehandlung langfristig effektiv
/Monkey Business, stockadobecom
Medizin

Sekundäre Mitralinsuffizienz: Katheterbehandlung langfristig effektiv

Eine Katheterbehandlung, bei der die Öffnung der Mitralklappe durch kleine Kunststoffclips verengt wird, hat in einer randomisierten Studie das Sterberisiko von Patienten mit sekundärer Mitralinsuffizienz ...
Fieberprophylaxe nach Herzstillstand bleibt in Studie ohne Vorteile
/alex_aldo, stock.adobe.com
Medizin

Fieberprophylaxe nach Herzstillstand bleibt in Studie ohne Vorteile

Eine Fieberprophylaxe, die die Leitlinien für die ersten 72 Stunden nach einer außerhalb der Klinik erfolgten Reanimation eines Herzstillstands empfehlen, hat in einer randomisierten Studie ...
Anästhesie: Schottland verzichtet aus Klimagründen auf Desfluran
/alfa27, stock.adobe.com
Medizin

Anästhesie: Schottland verzichtet aus Klimagründen auf Desfluran

Schottland ist das weltweit erste Land, das in der Anästhesie komplett auf das klimaschädliche Narkosegas Desfluran verzichtet. Laut einem „National Green Theatres Programme“ sollen ...
Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5-Grad-Ziel verfehlt
/piyaset, stock.adobe.com
Politik

Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5-Grad-Ziel verfehlt

Ohne drastische Minderungen der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen noch in diesem Jahrzehnt wird das 1,5-Grad-Ziel der Erderwärmung ...
Ausländische Ärzte warten in Bayern ein Jahr auf Berufsanerkennung
/dpa
Ärzteschaft

Ausländische Ärzte warten in Bayern ein Jahr auf Berufsanerkennung

In keinem Bundesland dauert die Anerkennung von Ärzten mit einer im Ausland erworbenen Berufsausbildung ...
Ausfällige Patienten werden zum Problem für Arztpraxen
/dpa
Ärzteschaft

Ausfällige Patienten werden zum Problem für Arztpraxen

Beschimpfungen und rüdes Verhalten von Patienten werden zunehmend zur Belastung und mitunter auch zum handfesten Problem ...
Thüringen schafft neue Stellen in Gesundheitsämtern
/picture alliance, Britta Pedersen
Politik

Thüringen schafft neue Stellen in Gesundheitsämtern

Mit Geld aus dem Bund-Länder-Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sollen in Thüringen bis 2026 128 neue Vollzeitstellen ...
Fachgesellschaft will Arbeit der Intensivstationen umweltfreundlicher gestalten
/picture alliance, Boris Roessler
Ärzteschaft

Fachgesellschaft will Arbeit der Intensivstationen umweltfreundlicher gestalten

Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) sucht nach Wegen, die Umweltbilanz der ...
Baden-Württemberg: Krankenhäuser befürchten kalten Strukturwandel
/sudok1, stock.adobe.com
Vermischtes

Baden-Württemberg: Krankenhäuser befürchten kalten Strukturwandel

Die baden-württembergischen Krankenhäuser warnen angesichts dunkelroter Zahlen vor Insolvenzen und fordern schnelle Finanzhilfen noch vor der geplanten großen Krankenhausreform. „Wenn nicht schnell etwas getan wird, fehlen den Krankenhäusern im Land allein im Jahr 2023 mindestens 800 ...
Sozialwahl für 22 Millionen Menschen online möglich
/picture alliance, Stefan Jaitner
Politik

Sozialwahl für 22 Millionen Menschen online möglich

Rund 52 Millionen Menschen in Deutschland sind zur Teilnahme an der Sozialwahl aufgerufen – davon können erstmals 22 Millionen online abstimmen ...
Paus will Kinderfreibeträge senken
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
Politik

Paus will Kinderfreibeträge senken

Im Streit zwischen Grünen und FDP über die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung hat Bundesfamilienministerin ...
672 Niederlassungsmöglichkeiten in Niedersachsen
/dpa
Ärzteschaft

672 Niederlassungs­möglichkeiten in Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es neuen Bedarfsplanungszahlen zufolge 546 Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 118,5 für Fachärzte und ...
KV Bayerns fordert enge Einbindung bei Notfallversorgung
/picture alliance, Christian Merz
Ärzteschaft

KV Bayerns fordert enge Einbindung bei Notfallversorgung

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bayerns lehnt die Vorschläge der Regierungskommission ...
Typ-2-Diabetes: Weniger Neuerkrankungen, Betroffene jünger
/abidika, stock.adobe.com
Vermischtes

Typ-2-Diabetes: Weniger Neuerkrankungen, Betroffene jünger

Die Zahl der Menschen, die neu an Diabetes erkranken, ist in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken. Allerdings sind ...

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Perspektiven der Onkologie

ASCO/EHA SPEZIAL

ESMO Spezial
Perspektiven der Onkologie

ESMO SPEZIAL

ESMO Spezial
Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Immungedächtnis nach SARS-CoV-2: Eine COVID-Infektion schützt mindestens so gut wie die Impfung

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit

DÄ 8 vom Freitag, 24. Februar 2023

MEDIZINREPORT

Übermäßiger Fruktosekonsum: Evolutionärer Vorteil könnte sich umkehren

DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023

MEDIZIN: cme

Riechstörungen: Ursachen, Diagnose und Therapie

DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Andreas Philippi: Chirurg im Amt eines Gesundheitsministers
    Il-Kang Na: Kombination von Klinik und Forschung
    Leif Si-Hun Ludwig: Analyseverfahren zur Bestimmung von Zelltypen
    Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates
    Yesim Erim: Engagement für mehr interkulturelle Kompetenz
    Ole Wichmann: Vorsitzender der WHO-Impfkommission für Europa
  • Personalien

    Frieder Hessenauer †: Trauer um einen „Präsidenten für alle“
    Michael Ghadimi: Neu an der Spitze der Deutschen Krebsgesellschaft
    Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
    Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
    Catrin Steiniger: Neu an der Spitze der KV Brandenburg
    Albrecht Encke †: Vordenker einer evidenzbasierten Medizin
    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Wechsel an der Spitze
    Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
    Stefan Pfister: Fundamentale Diagnostik- und Therapieverbesserung
    Christina Tophoven: Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft
    Jochen Taupitz: Langjähriges Engagement für die Ärzteschaft
    Werner Franke†: Dem Kampf gegen das Doping verschrieben
Themen
COVID-19
COVID-19
Ernährung
Ernährung
Impfen
Impfen
Infektionen
Infektionen
Cholesterin
Cholesterin
Statine
Statine
Alle Themen
Medizinstudium

ChatGPT schafft US-Mediziner-Examen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Arbeiten in der Rechtsmedizin: Prof. Marcel Verhoff berichtet

Obduktionen, Gutachten, Mordprozesse: Was machen Rechtsmediziner und -medizinerinnen eigentlich den ganzen Tag? Was ist Routine, was echt spannend? Und: Haben sie auch Zeitdruck? Prof. Marcel Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, berichtet aus der Praxis.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag