Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 8 vom Freitag, 24. Februar 2023
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 9 vom Freitag, 3. März 2023
Medizin
Donnerstag, 23. Februar 2023
Medizin
Freitag, 24. Februar 2023
Ausland
Sonntag, 26. Februar 2023
Medizin
Freitag, 10. März 2023
Medizin
Freitag, 3. März 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Schutzimpfungen gegen Grippe und COVID-19 in Apotheken haben sich aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) bewährt und werden künftig einen zunehmenden Teil der Regelversorgung stellen. Das erklärte BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar heute in Berlin. Sie könne sich vorstellen, das Angebot auf weitere Schutzimpfungen zu erweitern,... »
Chicago – Senioren, die sich mediterran oder nach den Prinzipien einer MIND-Diät ernährten, hatten in einer Langzeitstudie in Neurology (2023; DOI: 10.1212/WNL.0000000000207176) bei ihrem Tod deutlich weniger histologische Anzeichen einer Alzheimererkrankung im Gehirn. Das „RUSH Memory and Aging Project“ der Universität Chicago begleitet seit 1997... »
Hamburg – Ärzte in kommunalen Kliniken haben heute in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen demonstriert. Zu den Warnstreiks in Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hatte die Gewerkschaft Marburger Bund (MB) aufgerufen. Die MB-Bundesvorsitzende... »
Köln – Wassermangel, schmutziges Wasser und der Klimawandel gefährden nach UN-Angaben das Leben von rund 190 Millionen Kindern. Am größten ist die Bedrohung in zehn Ländern West- und Zentralafrikas wie Benin, Kamerun, Mali, Niger und Somalia, wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef mitteilte. Viele der am schlimmsten betroffenen Länder, insbesondere in... »
Düsseldorf – Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen zusätzlichen zweistelligen Milliardenbetrag für Lohnfortzahlungen an erkrankte Mitarbeiter ausgegeben. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Wie die Rheinische Post berichtet, rechnet das IW demnach für das vergangenen Jahr mit... »
Düsseldorf – Senioren haben zum Teil Schwierigkeiten mit der richtigen Handhabung von Medikamenten. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschenden der Medizinischen Fakultäten aus Düsseldorf und Essen-Duisburg. Der Umgang mit Medikamentenverpackungen, Blistern und Dispensern gehört für einen großen Anteil der Senioren zum Alltag. Die... »