Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
SEITE EINS
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
Vermischtes
Dienstag, 23. Mai 2023
Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023
Medizin
Montag, 8. Mai 2023
Ärzteschaft
Dienstag, 23. Mai 2023
Medizin
Sonntag, 7. Mai 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, strebt eine dritte Amtszeit an. Wie aus gut informierten Kreisen verlautete, soll Hecken für eine erneute Amtszeit vorgeschlagen werden. Er soll dem Plan zugestimmt haben. Im Februar, als bekannt wurde, dass die Unparteiische Monika Lelgemann nicht für... »
Columbia/Missouri – Die Druckwellen, die bei der Explosion von Granaten oder anderen Sprengkörpern entstehen, können im Gehirn bereits nach kurzer Zeit zur Ablagerung von Beta-Amyloiden führen, die zu den Kennzeichen eines Morbus Alzheimer gehören. Dies kam in einer prospektiven Studie in Radiology (2023; DOI: 10.1148/radiol.221608) heraus. In den... »
Berlin – Die Gesundheitskompetenz von Menschen in Deutschland hat nachgelassen. Darauf hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk hingewiesen. „Gesundheitskompetenz heißt ja, dass ich in der Lage bin, mich mit Informationen zu versorgen rund um das Thema Gesundheit oder auch... »
Genf – Die Weltgesundheitsversammlung hat eine Resolution zur Gesundheit indigener Völker verabschiedet, in der der WHO-Generaldirektor aufgefordert wird, einen entsprechenden globalen Aktionsplan zu entwickeln und ihn der 79. Weltgesundheitsversammlung im Jahr 2026 vorzulegen. Obwohl indigene Völker weltweit vielfältige Bevölkerungsgruppen und... »
Potsdam – Nicht nur die Erderwärmung bedroht das Leben auf der Erde, wie es bisher bekannt ist, sondern auch andere vom Menschen beeinflusste Entwicklungen. Dazu gehören knapper werdende Süßwasserreserven, Umweltverschmutzung und die Verringerung der Artenvielfalt (Biodiversität). Die Earth Commission, ein internationaler Zusammenschluss von... »
Duisburg/Essen – Eine Arbeitsgruppe der Universität Duisburg-Essen entwickelt Verfahren, um Abwasser systematisch auf Krankheitserreger zu untersuchen und zu reinigen. An dem Projekt „Umweltassoziierte Infektionsgeschehen in Ballungsgebieten in NRW erkennen und eliminieren“ beteiligen sich unter anderem das Zentrum für Wasser- und Umweltforschung... »