Zentrales Vergiftungsregister soll Daten bündeln
/Andrey Popov, stock.adobe.com
Politik

Zentrales Vergiftungsregister soll Daten bündeln

In Deutschland sollen künftig alle gemeldeten Vergiftungsfälle zentral erfasst werden. Beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) soll dafür ein neues Register eingerichtet werden ...
Petition zur psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum
/Khunatorn, stock.adobe.com
Politik

Petition zur psychothera­peutischen Weiterbildung erreicht Quorum

Fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist hat eine Petition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeuten mit 53.989 Mitzeichnern (Stand: heute, 14.52 Uhr) das notwendige Quorum von ...
Organspende: Bürger sollen aktiv entscheiden
/picture alliance, Rolf Vennenbernd
Vermischtes

Organspende: Bürger sollen aktiv entscheiden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) haben die Bürger dazu aufgerufen, sich über die Organspende zu informieren, eine persönliche Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren ...
Verordnungen von Antibiotika sind zurückgegangen
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
Vermischtes

Verordnungen von Antibiotika sind zurückgegangen

Ärzte haben in den vergangenen Jahren beständig weniger Antibiotika verordnet. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Karel Kostev, wissenschaftlicher Leiter der epidemiologischen Forschung ...
Stark steigende Arzneimittelausgaben erwartet
/nmann77, stock.adobe.com
Vermischtes

Stark steigende Arzneimittelausgaben erwartet

Die Arzneimittelausgaben in Deutschland werden in den kommenden Jahren vermutlich weiter deutlich steigen. Zu dieser Prognose kommt eine Arbeitsgruppe der Otto Beisheim School of Management ...
Corona-Warn-App im „Schlafmodus“, Vorschläge zur Weiternutzung
/prima91, stock.adobe.com
Politik

Corona-Warn-App im „Schlafmodus“, Vorschläge zur Weiternutzung

Die millionenfach genutzte Corona-Warn-App ist vorerst in einem „Schlafmodus“. Sie wird nach Angaben Bundesgesundheitsministerium nach dem Ende der Verträge mit den Dienstleistern ...
EU-Kommission beendet Verfahren: Deutschland entgeht Millionenstrafe
/photo 5000, stock.adobe.com
Politik

EU-Kommission beendet Verfahren: Deutschland entgeht Millionenstrafe

Deutschland entgeht im Streit um nitratbelastetes Wasser einer Millionenstrafe der Europäischen Union (EU). Wie eine Sprecherin der EU-Kommission bestätigte, stellte die Behörde ein entsprechendes ...
Kampf gegen Klimawandel: Deutschland unterstützt Entwicklungsländer
/lukbar, stock.adobe.com
Politik

Kampf gegen Klimawandel: Deutschland unterstützt Entwicklungsländer

Im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen Deutschland und andere Staaten Entwicklungs- und Schwellenländer. Für Dekarbonisierungsprojekte stellten Deutschland und seine Partner in ...
Rückruf von Adrenalin-Fertigspritze für allergische Schocks
/Andrey Popov, stock.adobe.com
Vermischtes

Rückruf von Adrenalin-Fertig­spritze für allergische Schocks

Die Firma Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH hat sogenannte Notfallpens zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen wegen eines Fehlers zurückgerufen. Es geht um die ...
Gemeinschaftspraxis aus zwei Ärzten darf sich „Zentrum“ nennen
/picture alliance, Arne Dedert
Vermischtes

Gemeinschaftspraxis aus zwei Ärzten darf sich „Zentrum“ nennen

Schließen sich zwei Ärzte in einer gemeinsamen Praxis zusammen, dürfen sie diese als „Zentrum“ bezeichnen. Die Bezeichnung sei nicht irreführend, entschied das ...
Deutschland hat 750 Verletzte aus der Ukraine behandelt
Ärzte und Sanitäter der Bundeswehr verladen verletzte Ukrainer aus einem Airbus A310 Medevac in bereitstehende Krankenwagen. /picture alliance, Daniel Naupold
Vermischtes

Deutschland hat 750 Verletzte aus der Ukraine behandelt

Bislang sind 750 Verletzte aus ukrainischen Kriegsgebieten in Deutschland medizinisch behandelt worden. Das teilte das Bundesinnenministerium heute mit. Insgesamt wurden demnach in der ...
Tierversuche weiter reduzieren
/MIND AND I, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Tierversuche weiter reduzieren

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hat sich dafür ausgesprochen, Tierversuche weiter zu reduzieren. „Wir sind alle dafür“, sagte DGE-Vizepräsident Jan Tuckermann ...
Gewalt gegen Frauen: Hilfetelefon hat fast 390.000 Frauen beraten
/Ken Tyler, stock.adobe.com
Vermischtes

Gewalt gegen Frauen: Hilfetelefon hat fast 390.000 Frauen beraten

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hat seit der Gründung vor zehn Jahren 387.710 Betroffene mit Beratungen unterstützt. Davon mehr als 26.000 in einer Fremdsprache ...
Finanzierung von Biotechfirmen nach Coronaboom eingebrochen
/Gorodenkoff, stock.adobe.com
Vermischtes

Finanzierung von Biotechfirmen nach Coronaboom eingebrochen

Nach einem Coronaboom erlebt die deutsche Biotechnologiebranche wieder schwierigere Zeiten. Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden floss im ...
Berlin-Brandenburg als attraktiver Standort geschätzt
/RGtimeline, stockadobcom
Vermischtes

Berlin-Brandenburg als attraktiver Standort geschätzt

Die Region Berlin-Brandenburg ist ein attraktiver Standort für den Gesundheitsbereich. Das betonten Vertreterinnen der Pharmaindustrie gestern auf dem ...
Mädchen häufiger wegen psychischer Belastung in Klinik
/Studio Romantic, stock.adobe.com
Vermischtes

Mädchen häufiger wegen psychischer Belastung in Klinik

Depressionen, Angst- und Essstörungen haben im vergangenen Jahr insbesondere bei Mädchen stark zugenommen. Das geht aus einer heute in Berlin veröffentlichten Analyse der DAK-Krankenkasse ...
Im Tarifstreit der Unimedizin Einigung erzielt
Universitätsklinik Mainz /dpa
Hochschulen

Im Tarifstreit der Unimedizin Einigung erzielt

Bei den Tarifverhandlungen an der Universitätsmedizin Mainz hat es eine Einigung gegeben. Das teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Neu im Paket enthalten ist demnach eine Inflationsausgleichsprämie ...
Besorgnis über Choleraausbruch in kenianischem Flüchtlingscamp
/picture alliance, AP Photo, Ben Curtis
Ausland

Besorgnis über Choleraausbruch in kenianischem Flüchtlingscamp

In den Flüchtlingscamps in Dadaab in Kenia sind fast 2.800 Menschen an Cholera erkrankt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einem Gesundheitsnotstand ...
„Tabak-Crackdown“: Warnhinweise auf jeder Zigarette
/Hayati Kayhan, stock.adobe.com
Ausland

„Tabak-Crackdown“: Warnhinweise auf jeder Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine „Weltpremiere“ im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung. Australien erwägt ähnliche Schritte. Die Warnhinweise in Kanada sollen bereits ab ...
EU und USA wollen bei Künstlicher Intelligenz stärker kooperieren
/visuals6x,stock.adobe.com
Ausland

EU und USA wollen bei Künstlicher Intelligenz stärker kooperieren

Um die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen und gleichzeitig ihre Risiken einzudämmen, wollen die EU und die USA stärker zusammenarbeiten. So soll unter anderem eine Expertengruppe ...
Oberstes Gericht sieht keine Haftung Österreichs wegen Coronainfektion in Ischgl
/picture alliance, EXPA, picturede, Johann Groder
Ausland

Oberstes Gericht sieht keine Haftung Österreichs wegen Coronainfektion in Ischgl

Mehr als drei Jahre nach dem Coronaausbruch im Tiroler Wintersportort Ischgl haben sich die Hoffnungen eines deutschen Touristen auf Schadenersatz erneut zerschlagen. Der Kläger habe keine ...
Welternährungsprogramm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya
/picture alliance, AA, Md. Kamruzzaman
Ausland

Welternährungs­programm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya

Angesichts fehlender finanzieller Mittel verringert das UN-Welternährungsprogramm (WFP) erneut die Lebensmittelhilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ab heute sollen in großen ...
Lange Haftstrafen für millionenschweren Subventionsbetrug
/picture alliance, Jens Büttner
Vermischtes

Lange Haftstrafen für millionenschweren Subventionsbetrug

In einem Prozess um millionenschweren Betrug mit Coronahilfen des Bundes hat das Landgericht Hamburg heute fünf Angeklagte zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Hauptangeklagte erhielt ...
Soldat bei Impfkampagne in Pakistan erschossen
/picture alliance, EPA, SHAHZAIB AKBER
Ausland

Soldat bei Impfkampagne in Pakistan erschossen

In Pakistan haben bewaffnete Angreifer einen Soldaten während einer Impfkampagne gegen die Kinderlähmung getötet. Ein weiterer Soldat sei verletzt worden, teilte ein ...
Bundesregierung hält an nationaler Nutzenbewertung von Arzneimitteln fest
/PhotoSG, stock.adobe.com
Politik

Bundesregierung hält an nationaler Nutzenbewertung von Arzneimitteln fest

Ungeachtet der europäischen Gesetzgebung hält die Bundesregierung an der nationalen Nutzenbewertung von Arzneimitteln fest. Das betonte sie in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion ...
Metastasiertes duktales Pankreaskarzinom: Nalirifox hilft auch in der Erstlinie
Pankreaskarzinom 479780776
Medizin

Metastasiertes duktales Pankreaskarzinom: Nalirifox hilft auch in der Erstlinie

Eine Kombination aus Irinotecan, 5-Fluorouracil/Leucovorin (5-FU/LV) und Oxaliplatin (Nalirifox) kann bei Patienten mit metastasiertem duktalem Pankreaskarzinom bereits in der Erstlinie das Überleben ...
Klassische Konditionierung funktioniert auch bei unbewussten Reaktionen auf Hirnstimulationen
/Who is Danny, stock.adobe.com
Medizin

Klassische Konditionierung funktioniert auch bei unbewussten Reaktionen auf Hirnstimulationen

Auch unbewusste Reaktionen lassen sich mit Hilfe der klassischen Konditionierung beeinflussen – zum Beispiel Effekte der transkraniellen Magnetstimulation ...
Major-Depression: Ketamin mindestens so wirksam wie Elektrokonvulsionstherapie
/arcyto, stock.adobe.com
Medizin

Major-Depression: Ketamin mindestens so wirksam wie Elektrokonvulsions­therapie

Infusionen mit dem Narkosemittel Ketamin in einer subanästhetischen Dosis haben in der bisher größten Vergleichsstudie bei Patienten mit behandlungsresistenter Major-Depression eine bessere Wirkung erzielt als eine Elektrokonvulsionstherapie (ECT), die zwar umstritten ist, bisher ...
Knollenblätterpilz: Zugelassener Fluoreszenzfarbstoff könnte als Antidot wirken
/JRG, stock.adobe.com
Medizin

Knollenblätterpilz: Zugelassener Fluoreszenzfarbstoff könnte als Antidot wirken

Chinesische Forscher haben ein Antidot gegen Alpha-Amanitin entdeckt, das wichtigste Toxin im grünen Knollenblätterpilz. Der fluoreszierende Farbstoff Indocyaningrün, der in der Medizin in der Diagnose ...
Trichloroethylen im Trinkwasser erhöht möglicherweise Risiko für Morbus Parkinson
/samopauser, stockadobecom
Medizin

Trichloroethylen im Trinkwasser erhöht möglicherweise Risiko für Morbus Parkinson

Es wurden weitere Hinweise gefunden, dass die Exposition gegenüber Trichlorethylen das Parkinsonrisiko erhöht. In dieser Kohortenstudie unter amerikanischen Militärangehörigen, war das Risiko ...
Krankenhausplanung: Busse stellt Ländern kein gutes Zeugnis aus
/VILevi, stock.adobe.com
Politik

Krankenhausplanung: Busse stellt Ländern kein gutes Zeugnis aus

Nach der Vorstellung eines Gutachtens zur Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt hat sich der Gesundheitsökonom Reinhard Busse für bessere Vorgaben durch die Politik ausgesprochen ...
Laumann für Widerspruchslösung in der Organspende
Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, spricht bei einer Pressekonferenz zum Tag der Organspende in der Landespressekonferenz im Landtag. Der Tag der Organspende ist am 03. Juni. /picture alliance, Rolf Vennenbernd
Politik

Laumann für Widerspruchslösung in der Organspende

Nordrhein-Westfalen (NRW) will sich mit weiteren Bundesländern für eine Widerspruchsregelung bei der Organspende stark machen. Unterhalb dieser Schwelle Widerspruch ...
KV Berlin befürchtet weitere Wettbewerbsverzerrung
/dpa
Ärzteschaft

KV Berlin befürchtet weitere Wettbewerbs­verzerrung

Nach dem Tarifabschluss des Marburger Bundes (MB) für die Ärzte an kommunalen Kliniken sorgt sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin um die sinkende Attraktivität der Niederlassung ...
Notfallmedizin: Hohe Akzeptanz für VR-basiertes Simulationstraining
Virtual-Reality-Seminar an der Uni Würzburg. Die Studierenden verfolgen den Fall auf einer Leinwand rechts im Bild./Tobias Mühling, Universität Würzburg
Hochschulen

Notfallmedizin: Hohe Akzeptanz für VR-basiertes Simulationstraining

Bei Notfällen wie einem Herzinfarkt sind schnelle Entscheidungen und rasches Handeln gefragt. Für angehende Ärzte sind solche Situationen eine besondere Herausforderung, weil es ihnen oft an der nötigen Routine fehlt. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat deshalb zusammen mit ...
Besuch wissenschaftlicher Tagungen für eigene Forschung sehr effektiv
/kasto, stock.adobe.com
Hochschulen

Besuch wissenschaftlicher Tagungen für eigene Forschung sehr effektiv

Wissenschaftler, die an Tagungen teilgenommen haben, zitieren mit größerer Wahrscheinlichkeit Arbeiten, die in Vorträgen besprochen wurden, die sie persönlich sehen konnten. Ergebnisse aus Sitzungen, an ...
Projekt untersucht Übertragung von Krankheitserregern auf den Menschen
/Design Cells, stock.adobe.com
Hochschulen

Projekt untersucht Übertragung von Krankheitserregern auf den Menschen

Ein interdisziplinäres Team erforscht unter Leitung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikum Heidelberg die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen in Thailand und Laos ...
Weitere Verfassungsbeschwerde gegen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
/dpa, Uli Deck
Vermischtes

Weitere Verfassungs­beschwerde gegen GKV-Finanz­stabilisierungsgesetz

Mit Abbvie Deutschland hat heute ein weiteres Pharmaunternehmen eine Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beim Bundesverfassungsgericht ...
Gewalt in Pflegeheimen keine Einzelfälle
/Peter Atkins, stock.adobe.com
Vermischtes

Gewalt in Pflegeheimen keine Einzelfälle

In deutschen Alten- und Pflegeheimen sind aggressives Verhalten und Gewalt keine Einzelfälle. Eine in Berlin veröffentlichte Umfrage der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt, dass ...
Bündnis: Existenzminimum für Kinder neu definieren
/Tobias, stock.adobe.com
Vermischtes

Bündnis: Existenzminimum für Kinder neu definieren

Mit Blick auf die geplante Kindergrundsicherung hat ein zivilgesellschaftliches Bündnis Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) aufgefordert, das Existenzminimum für Kinder neu zu definieren ...
Rotes Kreuz will Vier-Tage-Woche in einem Modellprojekt testen
/Nuthawut, stock.adobe.com
Vermischtes

Rotes Kreuz will Vier-Tage-Woche in einem Modellprojekt testen

Mit einem Modellprojekt in Sachsen-Anhalt will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Vier-Tage-Woche vor allem in der Pflege testen. Die Einigung sei bundesweit einmalig in der Sozialwirtschaft, teilten ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken

DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
  • Personalien

    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose
E-Health
E-Health
Infektionen
Infektionen
Ernährung
Ernährung
Alle Themen
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag