BRIEFE
DÄ 8 vom Freitag, 26. Februar 2021
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 12. Februar 2021
BRIEFE
DÄ 7 vom Freitag, 19. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. März 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Mittwoch, 17. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der Coronaimpfstoff des Herstellers Astrazeneca wird in Deutschland nun auch für Menschen ab 65 Jahren empfohlen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) teilte heute in Berlin vorab mit, die Impfung mit dem Mittel „für alle Altersgruppen, entsprechend der Zulassung zu empfehlen“. Dies sei gestern beschlossen worden, ein vorgeschriebenes... »
Berlin – Zum Schutz vor COVID-19 scheint die kürzlich erfolgte Einstufung von Lehrern und Beschäftigten in Kindertagesstätten in die Kategorie mit hoher Impfpriorität wenig begründet. Zu dieser Einschätzung kommen Ursel Heudorf und René Gottschalk in einem aktuellen Beitrag im Deutschen Ärzteblatt (2021; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0170) auf der... »
Berlin – Die Honorarumsätze der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind in der ersten Jahreshälfte 2019 im Bundesdurchschnitt leicht gestiegen. Darauf hat heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Den Daten zufolge betrug das Plus im ersten Quartal 2019 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im zweiten Quartal... »
Brüssel/Rom – Erstmals ist die Ausfuhr von Coronaimpfstoff aus der Europäischen Union in einen Drittstaat gestoppt worden. Italien verhinderte die Lieferung von 250.000 Dosen Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca an Australien, wie EU-Kreise heute bestätigten. Zuerst hatte die Financial Times darüber berichtet. Grundlage ist... »
Tübingen – Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac holt sich mit Novartis den nächsten Partner an Bord. Der Schweizer Konzern werde in die Produktion des Impfstoffkandidaten CVnCoV einsteigen, teilte Curevac heute mit. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart, für den Technologietransfer und die Testläufe hätten schon begonnen. Novartis wolle... »
Leipzig – Auf der Suche nach Coronaviren gehen Wissenschaftler des Umweltforschungszentrums (UFZ) in Leipzig dorthin, wo man Gesundheitsforscher eher nicht vermuten würde: in die Kläranlagen der Republik. „Es ist in Deutschland ein bisschen in Vergessenheit geraten, dass man im Abwasser einiges nachweisen kann“, sagte Umweltvirologe und... »