MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
DÄ 49 vom Freitag, 6. Dezember 2019
AKTUELL
DÄ 49 vom Freitag, 6. Dezember 2019
AKTUELL
DÄ 47 vom Freitag, 22. November 2019
AKTUELL
DÄ 46 vom Freitag, 15. November 2019
Medizin
Dienstag, 26. November 2019
Medizin
Mittwoch, 20. November 2019
Vermischtes
Dienstag, 19. November 2019
Medizin
Freitag, 29. November 2019
Medizin
Dienstag, 12. November 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
München – Union und SPD wollen, dass die Kurzzeitpflege in Deutschland verstärkt gefördert wird. Das geht aus einem finalen Antrag der beiden Fraktionen im Bundestag hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt – und der am Freitag kommender Woche offiziell vorgestellt werden soll. Einen Rechtsanspruch auf einen Platz, wie die Süddeutsche Zeitung... »
Oxford – Ein neuer Impfstoff gegen Salmonella Typhi, dem Erreger des Typhus abdominalis, hat in einer randomisierten Feldstudie in Nepal die Zahl der schweren Erkrankungen bei Kindern um über 80 % gesenkt, wie die jetzt im New England Journal of Medicine (2019; 381: 2209-2218) veröffentlichten Ergebnisse zeigen. Während in Deutschland jährlich... »
Dresden – Mit einer neuen Internetpräsenz will die Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) Abiturienten, Medizinstudierende sowie Jungmediziner über Möglichkeiten der ärztlichen Nachwuchsförderung im Freistaat informieren. Aktuell steht dabei vor allem das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ im Fokus. Mittelfristig... »
Genf – Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten sie sich derzeit wieder weltweit aus. Rund 140.000 Menschen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im vergangenen Jahr an der hochansteckenden Krankheit gestorben, zumeist Kinder unter fünf Jahren. Die Zahl der Todesopfer ist im Langzeit-Vergleich aber gesunken,... »
Düsseldorf – Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe hat für mehr gesellschaftliches Engagement für Menschen mit Behinderung plädiert. Sie rief die Politik anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung dazu auf, mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Daher startete diese Woche eine... »
Mainz – Bei unterbesetzten Schichten sollen Pflegekräfte an der Mainzer Universitätsmedizin künftig mit einem Freizeitausgleich für ihre Mehrarbeit entschädigt werden. Auf diesen Belastungsausgleich, der schrittweise eingeführt wird, einigten sich beide Seiten nach schwierigen Verhandlungen, wie Verdi und die Unimedizin, das größte Krankenhaus in... »