• Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung
    /New Africa, stock.adobe.com

    Medizin

    Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung

    Zürich – Die meisten Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, erholen sich innerhalb weniger Wochen, doch bei manchen Patienten treten bekanntlich anhaltende Gesundheitsprobleme auf, welche die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können. Eine schweizerische Arbeitsgruppe ...
  • Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
    /Kimberly Boyles, stock.adobe.com

    Medizin

    Fibromy­algie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeit­anwendern

    Mailand – Patienten mit Fibromyalgie, die eine Schmerztherapie mit Opioid-Analgetika beginnen, werden rasch zu Langzeitanwendern. Dies gilt insbesondere bei hoher Dosierung zu Therapiebeginn, sie erhöht das Risiko um das 35-Fache. Aber auch bei Suizidversuchen in der Anamnese und einem niedrigen ...
  • Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
    /picture alliance, Jörg Carstensen

    Politik

    Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden

    Berlin – Begleitend zur Krankenhausreform erarbeiten die Unternehmensberatung Oberender sowie der Softwareentwickler Bindoc im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschiedene Abschätzungen und Modellierungen. Zuletzt hatten die Unternehmen erste vorläufige Zahlen zur Einordnung der ...
  • Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, und Manfred Lucha (rechts, Grüne), Gesundheitsminister von Baden-Württemberg und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz der Länder /picture alliance, Felix Müschen

    Politik

    Krankenhaus: Einigung bei Leistungs­gruppen und Vorhalte­finanzierung, Dissens bei Leveln

    Berlin – Die Grundstruktur der geplanten Krankenhausreform steht. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute nach Beratungen mit den Bundesländern. „Es wird Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen geben“, kündigte Lauterbach an. Es gebe dafür einen gemeinsamen Konsens zwischen ...
  • Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
    /picture alliance, Julian Stratenschulte

    Politik

    Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung

    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will weiter an seiner geplanten Richtlinie zur standardisierten und qualifizierten Ersteinschätzung in der Notfallversorgung arbeiten, wenn auch in veränderter Form. Sie soll am 6. Juli verabschiedet werden, hieß es heute aus dem G-BA. Bis dahin will ...
Lauterbach hebt Bedeutung des Paul-Ehrlich-Instituts hervor
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). /picture alliance, NurPhoto, Ying Tang
Politik

Lauterbach hebt Bedeutung des Paul-Ehr­lich-Instituts hervor

Die Rolle des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) bei der Regulation der Impfstoffentwicklung, der Chargenprüfung und der Zulassung in der Pandemie würdigte heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ...
Arzneimittelengpässe: EU-Initiativen nehmen Fahrt auf
/Bojanikus, stock.adobe.com
Politik

Arzneimittel­engpässe: EU-Initiativen nehmen Fahrt auf

Auf Ebene der Europäischen Union (EU) kommt Schwung in das Thema Arzneimittellieferengpässe. Nachdem die EU-Kommission kürzlich einen Vorschlag zur Reform des Arzneimittelrechtsrahmens vorgelegt hat ...
Minister: Universitätsmedizingesetz in Rheinland-Pfalz soll geändert werden
/picture alliance, CHROMORANGE, Claudia Nass
Politik

Minister: Universitäts­medizingesetz in Rheinland-Pfalz soll geändert werden

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hält strukturelle Veränderungen an der Universitätsmedizin in Mainz für nötig. „Klar ist, dass Strukturveränderungen erforderlich sind ...
Sachsen: Maßnahmen zur medizinischen Versorgung weit fortgeschritten
/picture alliance, dpa, Robert Michael
Politik

Sachsen: Maßnahmen zur medizinischen Versorgung weit fortgeschritten

Viele Maßnahmen des 20-Punkte-Programmes zur medizinischen Versorgung in Sachsen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums bereits umgesetzt worden. Damit eine gute ärztliche Versorgung ...
Schmerzmediziner plädieren für eigene Leistungsgruppe bei der Krankenhausreform
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Schmerzmediziner plädieren für eigene Leistungsgruppe bei der Krankenhausreform

Eine Stärkung der Schmerzmedizin im Rahmen der Krankenhausreform fordert der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland ...
Mangel an Fachärztinnen und -ärzten bedroht Weiterbildung in den Gesundheitsämtern
/picture alliance, Marijan Murat
Ärzteschaft

Mangel an Fachärztinnen und -ärzten bedroht Weiterbildung in den Gesundheitsämtern

Ein großer Teil der Fachärztinnen und Fachärzte für Öffentliches Gesundheitswesen geht auf den Ruhestand zu, gleichzeitig rücken zu wenige neue nach. „Wir müssen jetzt ...
Gesetzesneufassung für Thüringer Krebsregister gefordert
/dpa
Politik

Gesetzesneufassung für Thüringer Krebsregister gefordert

Medizinexperten haben eine rasche Gesetzesneufassung für das Thüringer Krebsregister gefordert. Diese sei nach der Kündigung des Staatsvertrages über das Gemeinsame Krebsregister der ostdeutschen Länder Ende vergangenen Jahres überfällig ...
Was sich die Bürger von der Krankenhausreform erhoffen
/jannoon028, stock.adobe.com
Vermischtes

Was sich die Bürger von der Krankenhausreform erhoffen

Die Menschen in Deutschland erhoffen sich von der Krankenhausreform vor allem eine bessere medizinische Versorgung. Kürzere Wege zum nächsten Krankenhaus sind ihnen weniger wichtig ...
„Große Ozon-Eingenbluttherapie“ wohl ohne Nutzen bei Long und Post-COVID
/WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com
Vermischtes

„Große Ozon-Eingenblut­therapie“ wohl ohne Nutzen bei Long und Post-COVID

Es liegen keine Studiendaten vor, die darauf hinweisen würden, dass Patienten mit Long/ Post-COVID von einer sogenannten großen Ozon-Eigenbluttherapie profitieren würden. Das berichtet ...
Apotheker kritisieren „Sparwahn“ bei Arzneimittelversorgung
/picture alliance, photothek, Florian Gaertner
Vermischtes

Apotheker kritisieren „Sparwahn“ bei Arzneimittel­versorgung

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat Politik und Krankenkassen einen „Sparwahn“ bei der Arzneimittelversorgung vorgeworfen. Dies sowie steigende Lieferengpässe, eine überbordende Bürokratie ...
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
/PhotobyTawat, stock.adobe.com
Ausland

EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus

Die EU-Kommission hat einen ersten Impfstoff für ältere Menschen gegen einen weit verbreiteten Erreger von Atemwegsinfekten genehmigt. Konkret gehe es um das Vakzin „Arexvy“, teilte die Kommission heute mit. Der Stoff schütze vor vom sogenannten Respiratorischen Synzytialvirus ...
Trauma erhöht über viele Jahre das Risiko für Tod, immunvermittelte Erkrankungen und Krebs
/maranso, stock.adobe.com
Medizin

Trauma erhöht über viele Jahre das Risiko für Tod, immunvermittelte Erkrankungen und Krebs

Eine Zwillingsstudie aus Dänemark deutet darauf hin, dass Menschen in den Folgejahren nach einem schweren körperlichen Trauma ein signifikant erhöhtes Sterberisiko, aber auch ein erhöhtes Risiko für ...
Wie Zucker die Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen fördern könnte
/SciePro, stock.adobe.com
Medizin

Wie Zucker die Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen fördern könnte

Eine hohe Aufnahme von Zucker, die in epidemiologischen Studien mit entzündlichen Darmerkrankungen assoziiert war, hat in Laborstudien an Organoiden des Kolons die Erneuerung ...
EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Anpassung der Coronaimpfstoffe
/picture alliance, NurPhoto, Jakub Porzycki
Ausland

EU-Arzneimittel­behörde empfiehlt Anpassung der Coronaimpfstoffe

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt für die neue Impfperiode ab Herbst eine Anpassung der Corona-Impfstoffe. Sie sollten an die sogenannte XBB-Variante des Virus angepasst werden ...
Weiterer Zuwachs bei ausgegebenen elektronischen Heilberufsausweisen
eHBA-Reporting für den Berichtsmonat Mai 2023. /Bundesärztekammer
Vermischtes

Weiterer Zuwachs bei ausgegebenen elektronischen Heilberufsausweisen

Bis Ende Mai sind bundesweit 219.805 elektronische Heilberufsausweise (eHBA) ausgegeben worden. Das teilte die Bundesärztekammer mit. Zum Ende des Vormonats sind es 217.993 gewesen ...
Bundespsychotherapeutenkammer warnt vor „Mental-Health-Pandemie“
/pegbes, stock.adobe.com
Vermischtes

Bundespsychothera­peutenkammer warnt vor „Mental-Health-Pan­demie“

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ist besorgt wegen der Zahl jugendlicher Mädchen, die im vergangenen Jahr wegen einer psychischen Erkrankung stationär behandelt werden mussten ...
„Drug Checking“: Kostenlose Drogentests in Berlin ab sofort möglich
/WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com
Vermischtes

„Drug Checking“: Kostenlose Drogentests in Berlin ab sofort möglich

Kostenlose Analysen von Partydrogen sind in Berlin ab sofort möglich. Nach jahrelangen Diskussionen und Vorbereitungen hat das sogenannte Drug-Checking, bei dem die Inhaltsstoffe untersucht ...
Blutspendedienste blicken sorgenvoll auf kommenden Sommer
/Anna Jurkovska, stock.adobe.com
Vermischtes

Blutspendedienste blicken sorgenvoll auf kommenden Sommer

Aufgrund erhöhter Blut-Bedarfe auf Seiten der Krankenhäuser sowie der damit kollidierenden Ferienzeit blicken die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aktuell mit Sorge auf den anstehenden Sommer. „Ein Mangel an Blutkonserven wie in der Sommerferiensaison 2022 sollte sich ...
Universität Leipzig bekommt Millionen für KI-Erforschung von Viren
/ipopba, stock.adobe.com
Hochschulen

Universität Leipzig bekommt Millionen für KI-Erforschung von Viren

Die Universität Leipzig bekommt einen Millionenbetrag, um die Impfstoffforschung mit künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die Initiative zur besseren Pandemievorbereitung CEPI ...
KI soll Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Adipositas vorhersagen
/catalin, stock.adobe.com
Hochschulen

KI soll Risiko von Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen bei Adipositas vorhersagen

Fettleibigkeit ist ein drängendes Problem in Europa – bekanntlich erhöht es die Mortalität unter anderem an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unter Leitung der Universität Bonn haben sich ...
Sicherheitslücke geschlossen: Datenaustausch mit betroffenen AOKs ist wieder möglich
/picture alliance, Revierfoto
Vermischtes

Sicherheitslücke geschlossen: Datenaustausch mit betroffenen AOKs ist wieder möglich

Der sichere Datenaustausch zwischen externen Partnern und mehreren AOKs, die von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen waren, ist nun wieder möglich ...
Arzt wegen fahrlässiger Tötung eines 14-jährigen Patienten angeklagt
/picture alliance, Hauke-Christian Dittrich
Vermischtes

Arzt wegen fahrlässiger Tötung eines 14-jährigen Patienten angeklagt

Wegen fahrlässiger Tötung eines 14-jährigen Patienten muss sich seit heute ein Mediziner vor dem Landgericht Verden verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 53-jährigen Angeklagten vor ...
Neuseeland will Jugendliche vor E-Zigaretten schützen
/taffpixture, stock.adobe.com
Ausland

Neuseeland will Jugendliche vor E-Zigaretten schützen

Nach Australien ergreift auch das Nachbarland Neuseeland Maßnahmen gegen E-Zigaretten – speziell um Jugendliche vor dem beliebten Vaping zu schützen ...
Liquid Biopsy: Zirkulierende Tumor-DNA korreliert mit Rezidivrisiko bei frühem Hochrisiko-Brustkrebs
/tilialucida, stock.adobe.com
Medizin

Liquid Biopsy: Zirkulierende Tumor-DNA korreliert mit Rezidivrisiko bei frühem Hochrisiko-Brust­krebs

Eine Subgruppenanalyse der internationalen PENELOPE-B-Studie bei Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem (HR+), HER2-negativen (HER2–) frühem Brustkrebs zeigt: Findet sich nach Abschluss einer neoadjuvanten Chemotherapie noch zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA), so ist das Risiko für ein ...
Blasenkrebs: Extensive Entfernung der Lymphknoten bringt keine Vorteile
/Judith, stock.adobe.com
Medizin

Blasenkrebs: Extensive Entfernung der Lymphknoten bringt keine Vorteile

Eine erweiterte Entfernung der Lymphknoten kann bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkarzinom die Ergebnisse einer radikalen Zystektomie nicht verbessern ...
Besseres Überleben bei SLE-assoziierter pulmonaler arterieller Hypertonie
/wutzkoh, stock.adobe.com
Medizin

Besseres Überleben bei SLE-assoziierter pulmonaler arterieller Hypertonie

In den letzten Jahren konnte das Überleben von Menschen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und pulmonaler arterielle Hypertonie (PAH) verbessert werden ...
Suizidbeihilfe: Zwei Abgeordnetengruppen wollen ihre Konzepte fusionieren
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
Politik

Suizidbeihilfe: Zwei Abgeordnetengruppen wollen ihre Konzepte fusionieren

In die Debatte um eine Neuregelung der Suizidbeihilfe kommt Bewegung. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland berichtet, wollen die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen ...
FDP fordert von Lauterbach Finanzkonzept für Krankenkassen
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com
Politik

FDP fordert von Lauterbach Finanzkonzept für Krankenkassen

Die FDP fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Vorschläge für eine grundlegende Finanzreform für die gesetzlichen Krankenversicherungen. Partei-Vize Johannes Vogel sagte ...
Schleswig-Holstein: SPD will Landtagsbeschluss gegen Praxisgebühr
/picture alliance, Matthias Hiekel
Politik

Schleswig-Holstein: SPD will Landtagsbeschluss gegen Praxisgebühr

Die SPD macht positive Äußerungen von Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) zur früheren Praxisgebühr zum Thema im schleswig-holsteinischen Landtag. „Gerade in diesen Krisenzeiten dürfen keine Hürden ...
Lauterbach und Laumann werben für Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende
Dr. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, und Karl Josef Laumann, Minister für Arbeit und Gesundheit des Landes NRW, posieren bei der Eröffnung des Tages der Organspende. /picture alliance, NurPhoto, Ying Tang
Politik

Lauterbach und Laumann werben für Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und sein NRW-Amtskollege Karl-Josef Laumann (CDU) haben an die Bundesbürger appelliert, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen ...
Bayern verlängert Einfuhrerlaubnis für nicht zugelassene Antibiotika
Maximilian Lernbecher, Apotheker (l-r), Bernhard Seidenath, Landtagsabgeordneter im Stimmkreis Dachau, und Klaus Holetschek (beide CSU), Gesundheitsminister von Bayern, unterhalten sich in Lernbechers Apotheke hinter einem Karton mit 30 Flaschen Antibiotikasaft für Kinder. /picture alliance, Matthias Balk
Politik

Bayern verlängert Einfuhrerlaubnis für nicht zugelassene Antibiotika

Die vorübergehende Einfuhrerlaubnis Bayerns für in Deutschland nicht zugelassene Antibiotikasäfte für Kinder wird verlängert. „In Bayern können jetzt bis Ende April 2024 Antibiotikasäfte für Kinder ...
Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als 130 Millionen Euro
/picture alliance, Bodo Schackow
Politik

Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als 130 Millionen Euro

Die Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen wird deutlich teurer als ursprünglich angenommen. Wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, schätzt es die Gesamtkosten ...
EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netzwerk werden
/Stefan_E, stock.adobe.com
Ausland

EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netz­werk werden

Die während der Coronapandemie entwickelten digitalen Nachweise etwa für Impfungen oder Genesung sollen Grundlage werden für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation ...
Biomarker zeigen, welche Melanompatienten mit Nivolumab länger leben
/iQoncept, stock.adobe.com
Medizin

Biomarker zeigen, welche Melanompatienten mit Nivolumab länger leben

Australischen Forschenden ist es gelungen, eine Reihe von Biomarkern in Tumor und Serum zu identifizieren, die bei Patientinnen und Patienten mit reseziertem Melanom ...
Forschende kritisieren inakzeptables Monitoring von Studien
/apinan, stock.adobe
Politik

Forschende kritisieren inakzeptables Monitoring von Studien

Wissenschaftliche Studien sollten vorab registriert und die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Studienende publiziert werden. Auf diese Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2017 verweisen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihren Förderprogrammen ...
Kryokonservierung von Ovarialgewebe ab Juli Kassenleistung
/sola_sola, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Kryokonservierung von Ovarialgewebe ab Juli Kassenleistung

Ab Juli übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in begründeten Fällen die Kosten für Leistungen zur Kryokonservierung von Ovarialgewebe. Die entsprechenden Leistungsziffern ...
Aktualisierte S3-Leitlinie Psychoonkologie erschienen
/japolia, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Aktualisierte S3-Leitlinie Psychoonkologie erschienen

Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen“ ...
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kassenärztliche Vereinigung warnt vor Kollaps
/picture alliance, Patrick Seeger
Ärzteschaft

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kassenärztliche Vereinigung warnt vor Kollaps

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) warnt eindringlich vor einem Kollaps des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts (ÄBD), sollte für die dort arbeitenden Ärzte ...
Kinderärzte: Keine Atteste mehr für Schulen kurz vor Ferien
/picture alliance, PantherMedia, Andrey Popov
Ärzteschaft

Kinderärzte: Keine Atteste mehr für Schulen kurz vor Ferien

Kinder- und Jugendärzte in Nordrhein-Westfalen (NRW) wollen die vorgeschriebenen medizinischen Atteste für kurz vor oder nach den Schulferien fehlende Schülerinnen und Schüler nicht mehr ausstellen ...
Pansklerotische Morphea: Gendefekte weisen auf lebensrettende Therapie hin
/Sergey Nivens, stock.adobe.com
Medizin

Pansklerotische Morphea: Gendefekte weisen auf lebensrettende Therapie hin

US-Mediziner haben die Ursache der pansklerotischen Morphea, einer katastrophalen Variante der Sklerodermie, entdeckt und dabei eine Behandlung gefunden ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

Änderung des COVID-Symptomprofils während der Coronapandemie

DÄ 24 vom Freitag, 16. Juni 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

Meistgelesen Online

Vermischtes

Bhakdi vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen

Dienstag, 23. Mai 2023

Politik

Soldaten müssen sich weiter gegen Corona impfen lassen

Mittwoch, 24. Mai 2023

Ärzteschaft

8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärzte kommunaler Krankenhäuser

Dienstag, 23. Mai 2023

127. Deutscher Ärztetag

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt zur Rechtsstaatlichkeit

Dienstag, 16. Mai 2023

Politik

Notfallversorgung: Ampel nimmt Vertragsärzte und MVZ aus dem Ring

Donnerstag, 25. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
  • Personalien

    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Krankenhausplanung
Krankenhausplanung
Krebstherapie
Krebstherapie
E-Health
E-Health
Rheuma
Rheuma
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag