MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 1-2 vom Montag, 11. Januar 2021
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 51-52 vom Montag, 21. Dezember 2020
THEMEN DER ZEIT
DÄ 51-52 vom Montag, 21. Dezember 2020
MEDIZINREPORT
DÄ 1-2 vom Montag, 11. Januar 2021
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
DÄ 1-2 vom Montag, 11. Januar 2021
Ärzteschaft
Dienstag, 12. Januar 2021
Medizin
Donnerstag, 14. Januar 2021
Medizin
Montag, 28. Dezember 2020
Politik
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Medizin
Mittwoch, 13. Januar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Einige Juristen und Ethiker halten die derzeit durch eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums geregelte Priorisierung von Gruppen für eine Coronaschutzimpfung für verfassungswidrig. Dies vertraten sie bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages gestern, die heute der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die kurz... »
Philadelphia – Ein teures Gesundheitswesen ist keine Garantie für eine optimale Gesundheitsvorsorge. Die Einwohner der einkommensstärksten Countys der USA erzielten laut einer Vergleichsstudie in JAMA Internal Medicine (2020; DOI: 10.1001/jamainternmed.2020.7484) zwar in 6 Indikatoren bessere Ergebnisse als der Rest des Landes. Im Vergleich zu 12... »
Berlin – Die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna, hält Debatten über mögliche Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen derzeit nicht für angemessen. Lockerungsszenarien seien im Moment überhaupt nicht denkbar, sagte Johna heute dem Sender SWR2. Sie forderte zudem mehr Tests – vor allem auch auf die neuen mutierten Varianten... »
Dublin – Die irische Regierung hat sich für den Tod Tausender Babys und Kinder in Mutter-Kind-Heimen entschuldigt. „Der Staat hat Sie, Mütter und Kinder in diesen Heimen, im Stich gelassen“, sagte Ministerpräsident Micheal Martin gestern im Parlament in Dublin. „Ich möchte betonen, dass jede von Ihnen wegen des Unrechts Anderer in einer Einrichtung... »
Frauenfeld – Der Chef der schweizerischen Onlineapotheke Zur Rose, Walter Oberhänsli, ist in einem Gerichtsverfahren wegen umstrittener Geschäftspraktiken freigesprochen worden. Der Verband PharmaSuisse hatte gegen das Unternehmen geklagt, zu dem Europas größte Versandapotheke DocMorris gehört. Es ging laut Anklageschrift um Aktivitäten in der... »
Kiel – Susanne Sebens vom Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET) in Kiel hat zusammen mit weiteren Instituten aus Schweden, der Schweiz und Deutschland sowie verschiedenen Unternehmen eine Eureka-Eurostars-Förderung der Europäischen Union (EU) eingeworben. Damit stehen den Wissenschaftlern insgesamt 2,7 Millionen Euro für drei Jahre zur... »