MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
Medizin
Donnerstag, 21. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Ärzteschaft
Freitag, 22. April 2022
Medizin
Donnerstag, 21. April 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen für rechtens erklärt. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts wies dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerden von rund 50 Personen zurück (Az. 1 BvR 2649/21). Die Impfpflicht etwa für Mitarbeiter von Heimen, Krankenhäusern und... »
Newport – Wer noch ungeimpft ist und nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 an Long COVID leidet, könnte mit einer nachträglichen Impfung gegen COVID-19 möglicherweise seine Symptome reduzieren. Dies zeigt eine große Studie aus dem Vereinigten Königreich, deren Ergebnisse im BMJ veröffentlicht wurden (DOI: 10.1136/bmj-2021-069676). Die Autoren um... »
Berlin – Nach mehreren Fällen in Großbritannien sind die Affenpocken nun auch in Spanien und Portugal registriert worden. In der spanischen Hauptstadt Madrid infizierten sich acht Menschen mit dem Virus, wie die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden meldete. Normalerweise wird das Virus über die Luft übertragen.... »
Seoul – Vor dem Hintergrund des Coronaausbruchs im Land hat Nordkorea erneut Hunderttausende Fieberpatienten gemeldet. Heute seien mehr als 232.000 Menschen mit Symptomen von Fieber registriert worden, berichteten die Staatsmedien unter Berufung auf die staatliche Notfallzentrale zur Epidemieprävention. Die Zahl der fieberbedingten Todesfälle stieg... »
Magdeburg – In Sachsen-Anhalt ist jeder sechste Rettungswagen (RTW) erst nach zwölf Minuten oder später am Einsatzort. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben hervor. Demnach waren im Jahr 2021 lediglich 82,96 Prozent aller Rettungswagen innerhalb von zwölf Minuten da. Die... »
Tübingen – Das Land Baden-Württemberg will das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) in Tübingen jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro fördern. „Seit 20 Jahren leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HIH hervorragende Arbeit in der Spitzenforschung. Damit dies auch in Zukunft gesichert werden kann, steigt das Land von... »