• COVID-19: EMA und ECDC schlagen Update für den Impfstoff im Herbst vor
    /freshidea, stock.adobe.com

    Medizin

    COVID-19: EMA und ECDC schlagen Update für den Impfstoff im Herbst vor

    Amsterdam und Stockholm – Die nächste Auffrischung des Impfschutzes gegen COVID-19 sollte im Herbst diesen Jahres mit einem monovalenten Impfstoff erfolgen, der gegen die derzeit am häufigsten kursierenden Varianten wie XBB.1.5, XBB.1.16 oder XBB.1.9 gerichtet ist. Dafür haben sich die europäische ...
  • Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung
    /New Africa, stock.adobe.com

    Medizin

    Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung

    Zürich – Die meisten Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, erholen sich innerhalb weniger Wochen, doch bei manchen Patienten treten bekanntlich anhaltende Gesundheitsprobleme auf, welche die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können. Eine schweizerische Arbeitsgruppe ...
  • Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
    /Kimberly Boyles, stock.adobe.com

    Medizin

    Fibromy­algie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeit­anwendern

    Mailand – Patienten mit Fibromyalgie, die eine Schmerztherapie mit Opioid-Analgetika beginnen, werden rasch zu Langzeitanwendern. Dies gilt insbesondere bei hoher Dosierung zu Therapiebeginn, sie erhöht das Risiko um das 35-Fache. Aber auch bei Suizidversuchen in der Anamnese und einem niedrigen ...
  • Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
    /picture alliance, Jörg Carstensen

    Politik

    Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden

    Berlin – Begleitend zur Krankenhausreform erarbeiten die Unternehmensberatung Oberender sowie der Softwareentwickler Bindoc im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschiedene Abschätzungen und Modellierungen. Zuletzt hatten die Unternehmen erste vorläufige Zahlen zur Einordnung der ...
  • Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, und Manfred Lucha (rechts, Grüne), Gesundheitsminister von Baden-Württemberg und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz der Länder /picture alliance, Felix Müschen

    Politik

    Krankenhaus: Einigung bei Leistungs­gruppen und Vorhalte­finanzierung, Dissens bei Leveln

    Berlin – Die Grundstruktur der geplanten Krankenhausreform steht. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute nach Beratungen mit den Bundesländern. „Es wird Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen geben“, kündigte Lauterbach an. Es gebe dafür einen gemeinsamen Konsens zwischen ...
Lauterbach: Krankenhäuser sind in einer Schieflage
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). /picture alliance, photothek, Florian Gaertner
Politik

Lauterbach: Krankenhäuser sind in einer Schieflage

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält die Krankenhausreform für dringend geboten, um die klinische Gesundheitsversorgung in Deutschland weiter zu gewährleisten ...
Ärztinnen in Thüringen erwarten steigende Versorgungskosten
/Zerbor, stock.adobe.com
Politik

Ärztinnen in Thüringen erwarten steigende Versorgungskosten

Mit Blick auf die älter werdende Gesellschaft, Fachkräftemangel und Entwicklungen der modernen Medizin gehen Expertinnen von steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung aus ...
Unparteiische G-BA-Mitglieder sehen Teile der EU-Arzneimittelpläne kritisch
/alexlmx, stock.adobe.com
Politik

Unparteiische G-BA-Mitglieder sehen Teile der EU-Arzneimittelpläne kritisch

Kritik an Details der geplanten Überarbeitung des Europäischen Arzneimittelrechtes üben die hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Krankenhausreform: Strukturfonds auch für Nachhaltigkeit gefordert
/picture alliance, EPA, Filip Singer
Politik

Krankenhausreform: Strukturfonds auch für Nachhaltigkeit gefordert

Begleitend zur Krankenhausreform braucht es einen Strukturfonds, der unter anderem Krankenhäuser unterstützt, Standorte neu zu strukturieren. Auch die Planung von Neubauten sollte damit finanziell unterstützt werden. Das betonte Christian Karagiannidis, Mitglied der Regierungskommission ...
Strafzahlungen für psychiatrische Kliniken: Verbändebündnis sieht Versorgung in Gefahr
/sudok1, stock.adobe.com
Politik

Strafzahlungen für psychiatrische Kliniken: Verbändebündnis sieht Versorgung in Gefahr

Ein breites Bündnis aus 20 psychiatrischen Fachverbänden und Betroffenenvereinigungen fordert die Streichung von Sanktionen, die psychiatrische Kliniken ab ...
Fachverbände plädieren für verlängerte Übergangsfrist bei außerklinischer Intensivpflege
/picture alliance, Marijan Murat
Politik

Fachverbände plädieren für verlängerte Übergangsfrist bei außerklinischer Intensivpflege

Eine Verlängerung der Frist für das Inkrafttreten des neuen Anspruchs auf außerklinische Intensivpflege um zwei Jahre wollen mehrere Fachverbände für Menschen mit Behinderung erreichen ...
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus: Was sich Nachwuchskräfte wünschen
/picture alliance, KEYSTONE, Gaetan Bally
Ärzteschaft

Arbeitsbedingungen im Krankenhaus: Was sich Nachwuchskräfte wünschen

In den Krankenhäusern herrscht Fachkräftemangel. Insbesondere der demografische Wandel verschärft die Lage bereits heute. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte ...
30 Jahre Ärzte ohne Grenzen: Besonderer Fokus auf die Situation von Frauen weltweit
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Rodrigo Abd
Ärzteschaft

30 Jahre Ärzte ohne Grenzen: Besonderer Fokus auf die Situation von Frauen weltweit

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens blickt die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen auf große Herausforderungen für die humanitäre Hilfe ...
Verfassungsbeschwerde gegen Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch erfolglos
Kristina Hänel, Gießener Ärztin und Klägerin (2020). /picture alliance, Axel Heimken
Ärzteschaft

Verfassungs­beschwerde gegen Werbeverbot für Schwanger­schaftsabbruch erfolglos

Die Gießener Ärztin Kristina Hänel, die 2017 wegen des damals noch gültigen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche verurteilt wurde, ist am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das höchste deutsche Gericht nahm ihre Verfassungsbeschwerde nach Angaben von heute nicht zur Entscheidung an ...
Anerkennung ausländischer Ärzte in Sachsen-Anhalt soll schneller gehen
/picture alliance, Marc Tirl
Vermischtes

Anerkennung ausländischer Ärzte in Sachsen-Anhalt soll schneller gehen

Bis ausländische Ärzte und Zahnärzte eine staatliche Anerkennung ihrer Ausbildung erhalten, vergehen in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 18 Monate ...
Ärztekammer begrüßt Maßnahmen der Landesregierung
/Proxima Studio, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärztekammer begrüßt Maßnahmen der Landesregierung

Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) begrüßt das Brandenburg-Paket der Landesregierung, mit dem unter anderem Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und ...
Konsultationsphase zur Leitlinie zur Begutachtung bei chronischen Schmerzen läuft
/wavebreak3, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Konsultationsphase zur Leitlinie zur Begutachtung bei chronischen Schmerzen läuft

Die überarbeitete S2k-Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen („Leitlinie Schmerzbegutachtung“) steht ab sofort ...
Jeder siebte Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen arbeitet im Gesundheitssektor
/ipopba, stock.adobe.com
Vermischtes

Jeder siebte Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen arbeitet im Gesundheitssektor

Etwa jede siebte erwerbstätige Person in Nordrhein-Westfalen (NRW) war im vergangenen Jahr im Gesundheitsbereich tätig. Im Jahresdurchschnitt waren das gut 1,3 Millionen Menschen ...
Jenoptik hält an Wachstumsprognose fest
/picture alliance, Bildagentur-online/Schoening
Vermischtes

Jenoptik hält an Wachstumsprognose fest

Der Thüringer Technologie- und Medizintechnikkonzern Jenoptik hält an seiner Wachstumsprognose für die nächsten Jahre fest. Vorstandschef Stefan Traeger zeigt sich heute auf der Hauptversammlung in Jena sehr zuversichtlich ...
EU-Kommission plant Strategie für psychische Gesundheit
/picture alliance, NurPhoto, Jakub Porzycki
Ausland

EU-Kommission plant Strategie für psychische Gesundheit

Die EU will die Vorsorge und Behandlung psychischer Erkrankungen stärken. Hintergrund seien die jüngsten Krisen, die es den Menschen schwer machten, mit wachsenden Herausforderungen fertig zu werden, hieß es bei der Vorstellung durch die EU-Kommission heute in Brüssel ...
EU-Arzneimittelbehörde warnt vor anhaltender Bedrohung durch Coronavirus
/Feydzhet Shabanov, stock.adobe.com
Ausland

EU-Arzneimittel­behörde warnt vor anhaltender Bedrohung durch Coronavirus

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat bei ihrer letzten regulären Pressekonferenz zum Coronavirus vor der anhaltenden Gefahr durch COVID-19 gewarnt ...
Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten in England auf dem Höchststand
/Kzenon, stock.adobe.com
Ausland

Sexuell übertragbare Infektions­krankheiten in England auf dem Höchststand

In England befinden sich die Ansteckungszahlen mit sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten (STI) auf einem Höchststand. Die britische Gesundheitsbehörde UKHSA ...
Russland: Mehr als 30 Tote nach Vergiftung mit gepanschtem Getränk
Flaschen des alkoholischen Getränks Mister Sidr stehen in einem der örtlichen Einzelhandelsgeschäfte in Dimitrovgrad, 79 km östlich von Uljanowsk, zum Verkauf. /picture alliance, Russian Interior Ministry
Ausland

Russland: Mehr als 30 Tote nach Vergiftung mit gepanschtem Getränk

In Russland sind mehr als 30 Menschen an einer Vergiftung durch ein gepanschtes Alkoholmischgetränk gestorben. Das teilte das russische Gesundheitsministerium gestern mit ...
Frühdiagosen bei axialer Spondylarthitis häufig
/BigBlueStudio, stock.adobe.com
Medizin

Frühdiagosen bei axialer Spondylarthitis häufig

Eine axiale Spondylarthitis (axSpA) wird meistens schon bei der ersten Visite oder zumindest innerhalb von 2 Jahren sicher identifiziert. In einer multizentrischen Längsschnittuntersuchung konnte bei 15 % aus der untersuchten Kohorte auch nach 2 Jahren keine sichere Diagnose ...
Frühes Mammakarzinom: Abemaciclib auch bei älteren Hochrisikopatientinnen effektiv
/fotoliaxrender, stock.adobe.com
Medizin

Frühes Mammakarzinom: Abemaciclib auch bei älteren Hochrisiko­patientinnen effektiv

Beim frühen Mammakarzinom mit hohem Rückfallrisiko nach kurativ intendierter Therapie werden zur Zeit verschiedene adjuvante Behandlungskonzepte erprobt, darunter Kombinationen ...
NSCLC mit EGFR-Mutationen: Erstmals Überlebensvorteil mit adjuvantem Tyrosinkinaseinhibitor
/MdBabul, stock.adobe.com
Medizin

NSCLC mit EGFR-Mutationen: Erstmals Überlebensvorteil mit adjuvantem Tyrosinkinase­inhibitor

Beim komplett resezierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ist die adjuvante Behandlung – überwiegend mit Chemotherapie – bislang nur mäßig erfolgreich gewesen ...
RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko
/jariyawat, stock.adobe.com
Medizin

RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko

Ob ein Patient mit rheumatoider Arthritis (RA) die Remission mit Methotrexat (MTX) oder einem Tumornekrosefaktor-Inhibitor (TNFi) erreicht, hat offenbar keinen Einfluss ...
Lauterbach hebt Bedeutung des Paul-Ehrlich-Instituts hervor
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). /picture alliance, NurPhoto, Ying Tang
Politik

Lauterbach hebt Bedeutung des Paul-Ehr­lich-Instituts hervor

Die Rolle des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) bei der Regulation der Impfstoffentwicklung, der Chargenprüfung und der Zulassung in der Pandemie würdigte heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ...
Arzneimittelengpässe: EU-Initiativen nehmen Fahrt auf
/Bojanikus, stock.adobe.com
Politik

Arzneimittel­engpässe: EU-Initiativen nehmen Fahrt auf

Auf Ebene der Europäischen Union (EU) kommt Schwung in das Thema Arzneimittellieferengpässe. Nachdem die EU-Kommission kürzlich einen Vorschlag zur Reform des Arzneimittelrechtsrahmens vorgelegt hat ...
Minister: Universitätsmedizingesetz in Rheinland-Pfalz soll geändert werden
/picture alliance, CHROMORANGE, Claudia Nass
Politik

Minister: Universitäts­medizingesetz in Rheinland-Pfalz soll geändert werden

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hält strukturelle Veränderungen an der Universitätsmedizin in Mainz für nötig. „Klar ist, dass Strukturveränderungen erforderlich sind ...
Sachsen: Maßnahmen zur medizinischen Versorgung weit fortgeschritten
/picture alliance, dpa, Robert Michael
Politik

Sachsen: Maßnahmen zur medizinischen Versorgung weit fortgeschritten

Viele Maßnahmen des 20-Punkte-Programmes zur medizinischen Versorgung in Sachsen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums bereits umgesetzt worden. Damit eine gute ärztliche Versorgung ...
Schmerzmediziner plädieren für eigene Leistungsgruppe bei der Krankenhausreform
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Schmerzmediziner plädieren für eigene Leistungsgruppe bei der Krankenhausreform

Eine Stärkung der Schmerzmedizin im Rahmen der Krankenhausreform fordert der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland ...
Mangel an Fachärztinnen und -ärzten bedroht Weiterbildung in den Gesundheitsämtern
/picture alliance, Marijan Murat
Ärzteschaft

Mangel an Fachärztinnen und -ärzten bedroht Weiterbildung in den Gesundheitsämtern

Ein großer Teil der Fachärztinnen und Fachärzte für Öffentliches Gesundheitswesen geht auf den Ruhestand zu, gleichzeitig rücken zu wenige neue nach. „Wir müssen jetzt ...
Gesetzesneufassung für Thüringer Krebsregister gefordert
/dpa
Politik

Gesetzesneufassung für Thüringer Krebsregister gefordert

Medizinexperten haben eine rasche Gesetzesneufassung für das Thüringer Krebsregister gefordert. Diese sei nach der Kündigung des Staatsvertrages über das Gemeinsame Krebsregister der ostdeutschen Länder Ende vergangenen Jahres überfällig ...
Was sich die Bürger von der Krankenhausreform erhoffen
/jannoon028, stock.adobe.com
Vermischtes

Was sich die Bürger von der Krankenhausreform erhoffen

Die Menschen in Deutschland erhoffen sich von der Krankenhausreform vor allem eine bessere medizinische Versorgung. Kürzere Wege zum nächsten Krankenhaus sind ihnen weniger wichtig ...
„Große Ozon-Eingenbluttherapie“ wohl ohne Nutzen bei Long und Post-COVID
/WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com
Vermischtes

„Große Ozon-Eingenblut­therapie“ wohl ohne Nutzen bei Long und Post-COVID

Es liegen keine Studiendaten vor, die darauf hinweisen würden, dass Patienten mit Long/ Post-COVID von einer sogenannten großen Ozon-Eigenbluttherapie profitieren würden. Das berichtet ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

Änderung des COVID-Symptomprofils während der Coronapandemie

DÄ 24 vom Freitag, 16. Juni 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

Meistgelesen Online

Vermischtes

Bhakdi vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen

Dienstag, 23. Mai 2023

Politik

Soldaten müssen sich weiter gegen Corona impfen lassen

Mittwoch, 24. Mai 2023

Ärzteschaft

8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärzte kommunaler Krankenhäuser

Dienstag, 23. Mai 2023

127. Deutscher Ärztetag

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt zur Rechtsstaatlichkeit

Dienstag, 16. Mai 2023

Politik

Notfallversorgung: Ampel nimmt Vertragsärzte und MVZ aus dem Ring

Donnerstag, 25. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
  • Personalien

    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Infektionen
Infektionen
E-Health
E-Health
Europäische Union
Europäische Union
Rheuma
Rheuma
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag