• Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
    /picture alliance / CHROMORANGE, Christian Ohde

    Medizin

    Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID

    Boston – Das milliardenschwere RECOVER-Projekt der US-National Institutes of Health hat eine Falldefinition für die postakuten Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion (PASC) vorgestellt, besser bekannt als Long COVID. An den Langzeitfolgen der Erkrankung leiden dem Bericht im amerikanischen Ärzteblatt ...
  • Transparenzübersicht zu Leistungsangebot der Krankenhäuser geplant
    /gpointstudio, stock.adobe.com

    Politik

    Transparenzübersicht zu Leistungsangebot der Krankenhäuser geplant

    Berlin – Mit der geplanten Krankenhausreform soll auch eine umfangreiche Transparenzübersicht über alle Krankenhäuser in Deutschland erstellt werden. Mit dieser Übersicht, die alle Krankenhäuser in Versorgungslevel einteilt und informiert, welche konkreten Leistungsgruppen angeboten werden, soll ...
  • FDA: Neues Antibiotikum wirkt bei Pneumonien durch Carbapenem-resistenten ABC-Komplex im Krankenhaus
    /TopMicrobialStock, stock.adobe.com

    Medizin

    FDA: Neues Antibiotikum wirkt bei Pneumonien durch Carbape­nem-resistenten ABC-Komplex im Krankenhaus

    Silver Spring/Maryland – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat in einem beschleunigten Verfahren eine Kombination des Antibiotikums Sulbactam mit dem neu entwickelten Betalaktamase-Inhibitor Durlobactam zur Behandlung von Infektionen mit Acinetobacter-Spezies zugelassen, einer Gruppe von zunehmend ...
  • 8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärzte kommunaler Krankenhäuser
    /picture alliance, Danny Gohlke

    Ärzteschaft

    8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärzte kommunaler Krankenhäuser

    Berlin – Der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich in der fünften Verhandlungsrunde auf einen Tarifvertrag für Ärzte kommunaler Kliniken verständigt. Das teilten die Ärztegewerkschaft soeben mit. Die von den Verhandlungskommissionen vereinbarten ...
  • Lauterbach will Anreize für möglichst hohe Fallzahlen senken
    /Georgiy, stock.adobe.com

    Politik

    Lauterbach will Anreize für möglichst hohe Fallzahlen senken

    Berlin – Die mit der Krankenhausreform geplante Vorhaltevergütung für Leistungsgruppen somatischer Krankenhäuser soll durch eine Absenkung der diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) generiert werden. Das geht aus einem neuen, elf Seiten langen Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Gesundheit ...
Corona: Bund kann Impfstofflieferungen reduzieren
/picture alliance, ROBIN UTRECHT
Politik

Corona: Bund kann Impfstofflieferungen reduzieren

Lieferungen von Coronaimpfstoffen an Deutschland können voraussichtlich verringert und gestreckt werden, so dass sich Einsparungen für den Bund ...
Steinmeier: Ermutigende Resonanz auf Pflichtzeitvorstoß
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier/picture alliance, dpa POOL, Sebastian Gollnow
Politik

Steinmeier: Ermutigende Resonanz auf Pflichtzeitvorstoß

Rund ein Jahr nach seinem Vorstoß für eine soziale Pflichtzeit hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zufrieden mit der Resonanz gezeigt ...
RSV-Impfung: Langzeitantikörper Nirsevimab schützt Säuglinge vor schweren Erkrankungen
/Axel Kock, stock.adobe.com
Medizin

RSV-Impfung: Langzeit­antikörper Nirsevimab schützt Säuglinge vor schweren Erkrankungen

Der monoklonale Antikörper Nirsevimab, der Säuglinge vor Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) schützen soll, hat in einer weiteren Phase-3-Studie die Zahl der schweren unteren Atemwegsinfektionen bei Kindern im 1. Lebensjahr deutlich gesenkt ...
Glioblastom: Neue Merkmalskombination für ein höheres Überleben
/SciePro, stock.adobe.com
Medizin

Glioblastom: Neue Merkmalskombination für ein höheres Überleben

Die proinflammatorische Makrophagenaktivierung über die Polysialicsäure-Siglec-16-Achse ist mit einem verlängerten Überleben ...
Coronainfektion erhöht Risiko für Diabetes Typ 1 bei Kindern
/habrovich, stock.adobe.com
Medizin

Coronainfektion erhöht Risiko für Diabetes Typ 1 bei Kindern

Während der COVID-19-Pandemie ist die Inzidenz von Typ-1-Diabetes bei Kindern deutlich gestiegen. Eine Arbeitsgruppe von Helmholtz Munich und der Technischen Universität Dresden ...
Meta-Analyse: Pflanzliche Kost führt zu besseren Cholesterinwerten
/Alexander Raths, stock.adobe.com
Medizin

Meta-Analyse: Pflanzliche Kost führt zu besseren Cholesterinwerten

Vegetarische oder vegane Diäten können bereits nach kurzer Zeit die Cholesterinwerte senken, was sich langfristig günstig auf die Atherosklerose ...
GKV-Finanzreform: Innungskrankenkassen für bessere Ausgabensteuerung
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg
Vermischtes

GKV-Finanzreform: Innungskrankenkassen für bessere Ausgabensteuerung

Angesichts der weiterhin angespannten Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben die Innungskrankenkassen ...
Drogenbeauftragter wirbt für den Rauchausstieg
/NUM LPPHOTO , stock.adobe.com
Vermischtes

Drogenbeauftragter wirbt für den Rauchausstieg

Im Vorfeld des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2023 haben der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen ...
Techniker Krankenkasse: Pharmaindustrie trickst bei Multipler Sklerose
/dpa
Vermischtes

Techniker Krankenkasse: Pharmaindustrie trickst bei Multipler Sklerose

Der Trend zur Preissteigerung bei patentgeschützten Arzneimitteln hält an. Einem aktuellen Bericht der Techniker Krankenkasse zufolge haben sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dafür in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt ...
Digitalisierung: Ärzte und Psychotherapeuten besser einbinden
/picture alliance, Sebastian Gollnow
Ärzteschaft

Digitalisierung: Ärzte und Psychotherapeuten besser einbinden

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) fordert, Vertragsärzte und -Psychotherapeuten früher einzubinden, wenn digitale Anwendungen ...
Mehr europäische Anstrengungen für psychische Gesundheit gefordert
/psychische Gesundheit, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Mehr europäische Anstrengungen für psychische Gesundheit gefordert

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat die Politik anlässlich der laufenden Europäischen Woche der psychischen Gesundheit ...
Hessens Praxen bleiben erneut geschlossen
/picture alliance, dpa, Christoph Schmidt
Ärzteschaft

Hessens Praxen bleiben erneut geschlossen

Aus Protest gegen den steigenden Bürokratieaufwand bleiben etliche hessische Arztpraxen am 31. Mai erneut geschlossen ...
Weltgesundheitsorganisation kritisiert Subventionen für Tabakanbau
/picture alliance, Zoonar, Deyan Georgiev
Ausland

Weltgesundheits­organisation kritisiert Subventionen für Tabakanbau

Zum Weltnichtrauchertag am kommenden Mittwoch hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Ende staatlicher Subventionen für den Tabakanbau gefordert. Obwohl Tabak für acht Millionen Tote jährlich verantwortlich sei, steckten Regierungen Unsummen ...
Neues Projekt zur Untersuchung von Abwasser auf Krankheitserreger
/picture alliance, Hendrik Schmidt
Hochschulen

Neues Projekt zur Untersuchung von Abwasser auf Krankheitserreger

Eine Arbeitsgruppe der Universität Duisburg-Essen entwickelt Verfahren, um Abwasser systematisch auf Krankheitserreger ...
Kurzinformationen zu Hautkrebs, Mukoviszidose und Barrierefreiheit aktualisiert
/Iryna, stock.adobe.com
Vermischtes

Kurzinformationen zu Hautkrebs, Mukoviszidose und Barrierefreiheit aktualisiert

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Patientenkurzinformationen „Hautkrebs – Kann ich mich schützen?“ ...
Neue Coronawelle in China
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Mark Schiefelbein
Ausland

Neue Coronawelle in China

Mit Zigmillionen Infektionen pro Woche rollt gegenwärtig eine neue Coronawelle durch China. Die Zahl der Ansteckungen steigt ...
Neuralink darf offenbar Hirn-Computer-Schnittstelle am Mensch testen
/picture alliance, NurPhoto, Jonathan Raa
Ausland

Neuralink darf offenbar Hirn-Com­puter-Schnittstelle am Mensch testen

Elon Musks Hirnimplantatfirma Neuralink hat nach eigenen Angaben eine Zulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA für klinische Studien am Menschen erhalten ...
STIKO: COVID-19-Impfung in allgemeine Impfempfehlungen aufgenommen
/Beton Studio, stock.adobe.com
Politik

STIKO: COVID-19-Impfung in allgemeine Impfempfehlungen aufgenommen

Die COVID-19-Impfungen werden in die allgemeinen Impfempfehlungen aufgenommen. Das hat die Ständige Impfkommission (STKO) heute in ihrem finalen Beschluss bekanntgegeben, nachdem der Entwurf mit den aktualisierten Impfeempfehlungen ...
Studie spricht gegen prophylaktische Antibiotikatherapie bei alkoholischer Hepatitis
/yodiyim, stock.adobe.com
Medizin

Studie spricht gegen prophylaktische Antibiotikatherapie bei alkoholischer Hepatitis

Patienten, die wegen einer schweren alkoholischen Hepatitis im Krankenhaus behandelt werden, profitieren hinsichtlich des 2-Monats-Überlebens nicht von einer prophylaktischen Antibiose ...
Arzneimittelgesetz soll systemische Probleme lösen
/Bogdan, stock.adobe.com
Politik

Arzneimittelgesetz soll systemische Probleme lösen

Der Bundestag hat gestern erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit ...
Habeck: Datenschutz bei Gesundheitsforschung überdenken
Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz /picture alliance, Christoph Soede
Politik

Habeck: Datenschutz bei Gesundheitsforschung überdenken

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht sich dafür aus, Strukturen und Standards im Datenschutz zu überdenken, um bessere Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft ...
Verfassungsbeschwerde gegen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingereicht
/dpa
Politik

Verfassungs­beschwerde gegen GKV-Finanzstabilisie­rungsgesetz eingereicht

Der Pharmakonzern Roche hat als erster Vertreter der Branche Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eingelegt ...
Lauterbach weist Kritik von Unionsländern an Cannabisplänen zurück
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei Befragung der Bundesregierung bei der 105. Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin, 24.05.2023 /picture alliance, Geisler-Fotopress, Frederic Kern
Politik

Lauterbach weist Kritik von Unionsländern an Cannabisplänen zurück

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Kritik unionsregierter Länder an den Plänen für eine kontrollierte Legalisierung von Cannabis zurückgewiesen. Es brauche das Gesetz, ...
Gebühren in der Unfallversicherung steigen ab Juli um fünf Prozent
/H_Ko, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Gebühren in der Unfallversicherung steigen ab Juli um fünf Prozent

Die Gebührensätze der gesetzlichen Unfallversicherung (UV-GOÄ) erhöhen sich zum 1. Juli dieses Jahres um fünf Prozent. Das hat die Ständige Gebührenkommission beschlossen, der Vertreter ...
Chronische Lymphatische Leukämie: Zielgerichtete Therapien in Erstbehandlung Chemotherapie überlegen
/jarun011, stock.adobe.com
Medizin

Chronische Lymphatische Leukämie: Zielgerichtete Therapien in Erstbehandlung Chemotherapie überlegen

Zielgerichtete Therapien drängen die klassische Chemotherapie in der Behandlung von Leukämien immer weiter in den Hintergrund. In der europäischen Phase 3-Studie GAIA–CLL13 erzielte der Bcl-2-Hemmer Venetoclax, der die Apoptose fördert und damit die Überlebenszeiten von Leukämiezellen ...
Früher Beginn eines Typ-2-Diabetes steigert Demenzrisiko deutlich
/Juan Gärtner, stockadobecom
Medizin

Früher Beginn eines Typ-2-Diabetes steigert Demenzrisiko deutlich

Erwachsene, die vor dem 60. Lebensjahr an einem Typ-2-Diabetes erkrankt waren, hatten in einer prospektiven Beobachtungsstudie ein dreifach erhöhtes Risiko, im höheren Alter ...
Humane Papillomviren: Perinatale Übertragung häufig, aber folgenlos
/Naeblys, stock.adobe.com
Medizin

Humane Papillomviren: Perinatale Übertragung häufig, aber folgenlos

Frauen, die mit humanen Papillomviren (HPV) infiziert sind, können unter der Geburt ihre Neugeborenen anstecken. Die Kinder erkranken jedoch sehr selten. In einer Kohortenstudie ...
Multiple Sklerose möglicherweise durch EBV-Antikörper, die Gehirn und Rückenmark angreifen
/Tatiana Shepeleva, stock.adobe.com
Medizin

Multiple Sklerose möglicherweise durch EBV-Antikörper, die Gehirn und Rückenmark angreifen

Eine Studie aus Schweden liefert erneut Evidenz dafür, dass das Epstein-Barr-Virus (EBV) Multiple Sklerose (MS) auslösen und die Progression der Erkrankung vorantreiben könnte ...
Reformstau: Gassen ruft Lauterbach zum Handeln auf
KBV-Chef Andreas Gassen /Jürgen Gebhardt
Ärzteschaft

Reformstau: Gassen ruft Lauterbach zum Handeln auf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollte nach dem Ende der Coronapandemie seine Kraft „komplett auf die dringend notwendigen Reformen“ im Gesundheitswesen lenken ...
Ambulante Versorgung weiterhin auf hohem Niveau
/picture alliance, Florian Schuh
Ärzteschaft

Ambulante Versorgung weiterhin auf hohem Niveau

Die Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung konnte auch im zweiten Jahr der Coronapandemie auf hohem Niveau sichergestellt werden. Das zeigt der neu erschienene Qualitätsbericht ...
Sprachmittlung im Gesundheitswesen von Experten befürwortet
Mobile Impfversorgung von Flüchtlingen in Berlin. Ärztin Silvia Kraatz befragt einen Mann aus Afghanistan vor seiner Impfung mit Hilfe eines Onlinedolmetschers. /picture-alliance, Thilo Rückeis, TSP
Politik

Sprachmittlung im Gesundheitswesen von Experten befürwortet

Fachleute befürworten die Bereitstellung einer Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Wer sich als Übersetzer eignet und wer die Kosten dafür tragen soll, darüber sind sich die Sachverständigen bei einer ...
Teleophthalmologischer Ansatz erweist sich in Pilotstudie im Seniorenheim als effizient
/oz, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Teleoph­thalmologischer Ansatz erweist sich in Pilotstudie im Seniorenheim als effizient

Mit Telemedizin will die Stiftung Auge die ophthalmologische Unterversorgung in Seniorenheimen verbessern. In einer Proof-of-Concept-Studie im Raum Bonn konnte gezeigt werden, dass dieser Ansatz praktikabel, effizient und einfach durchführbar ist. Über die noch nicht publizierten Daten ...
Mehr Facharztanerkennungen in Rheinland-Pfalz
/Iryna, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Mehr Facharzt­anerkennungen in Rheinland-Pfalz

Im vergangenen Jahr haben in Rheinland-Pfalz 595 Ärzte ihre Weiterbildung zum Facharzt abgeschlossen. Im Jahr 2021 waren es 538. Das teilte heute die Landesärztekammer ...
Mehr Flexibilität bei Telekonsultationen angemahnt
/picture alliance, Katharina Kempf
Ärzteschaft

Mehr Flexibilität bei Telekonsultationen angemahnt

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Baden-Württemberg (KVBW) und Bayerns (KVB) fordern, die ärztliche und psychotherapeutische Arbeit im niedergelassenen Bereich flexibler zu ...
Hessischer Landtag beschließt Reform des Krebsregistergesetzes
/ipopba, stock.adobe.com
Politik

Hessischer Landtag beschließt Reform des Krebsregister­gesetzes

Mit neuen Regeln für das Krebsregister will Hessen diese wissenschaftlichen Daten künftig besser im Kampf gegen Tumorerkrankungen nutzen. Der Landtag beschloss gestern einstimmig eine ...
Medizintechnikverbände warnen vor pauschalem Verbot von PFAS
/fotomueh, stock.adobe.com
Vermischtes

Medizintechnik­verbände warnen vor pauschalem Verbot von PFAS

Die beiden Medizintechnikverbände BVMed und Spectaris warnen in einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor „verheerenden Auswirkungen“, sollte es auf ...
Biontech: Können zügig auf neue Coronavarianten reagieren
Ugur Sahin, Gründer des Mainzer Coronaimpfstoff-Entwicklers Biontech /dpa, Christophe Gateau
Vermischtes

Biontech: Können zügig auf neue Coronavarianten reagieren

Der Chef des Impfstoffherstellers Biontech rechnet mit einer anhaltenden Präsenz des Coronavirus SARS-CoV-2. Die Coronapandemie gelte zwar aktuell als kontrolliert, sagte der Vorstandsvorsitzende ...
Missbrauchsskandal an Uniklinik: Kommission für Entschädigungen
/picture alliance, BeckerBredel
Hochschulen

Missbrauchsskandal an Uniklinik: Kommission für Entschädigungen

Nach dem Skandal um sexuellen Missbrauch von Kindern am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) hat sich eine Expertenkommission für eine finanzielle Entschädigung der Opfer ausgesprochen ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken

DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern

DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
  • Personalien

    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Bundeswehr
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Ernährung
Ernährung
Alle Themen
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag