THEMEN DER ZEIT
DÄ 31-32 vom Montag, 8. August 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 33-34 vom Montag, 22. August 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
Medizin
Donnerstag, 28. Juli 2022
Vermischtes
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Montag, 25. Juli 2022
Politik
Mittwoch, 27. Juli 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Düsseldorf – Die 337 Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen sich künftig auf bestimmte Leistungen konzentrieren und sollen nicht mehr alles anbieten. Für die tiefgreifende Reform der Krankenhauslandschaft in NRW steht jetzt der konkrete Zeitplan fest. Das Umsetzungsverfahren wurde heute im Landesausschuss für Krankenhausplanung... »
Baltimore – Das Vorhofflimmern gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall und damit auch für eine Demenz. In einer prospektiven Beobachtungsstudie war das Risiko aber auch bei Patienten mit einer atrialen Kardiomyopathie erhöht, die noch kein Vorhofflimmern hatten. Auf diese Gruppe entfiel laut der Publikation im Journal of the... »
Berlin – Die Kostenübernahme des Medikamentes Remdesivir für Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion ist in vielen Krankenhäusern weiterhin nicht geklärt. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hingewiesen. „Bei zugesicherter Kostenübernahme würde Remdesivir – das schwere COVID-19-Verläufe nachweislich... »
Seoul/Pjöngjang – Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat das Coronavirus in seinem Land für ausgerottet erklärt. Kim habe feierlich den Sieg im Kampf um die Ausmerzung des „neuen Coronavirus“ verkündet, berichteten die Staatsmedien heute. Der Machthaber gab demnach die Erklärung gestern in Pjöngjang bei einem nationalen Treffen zu den Maßnahmen... »
Hannover – Wenn sie im Stress sind, greifen Raucher oft und gern zur Zigarette. Wie groß aber ist der Stress inmitten der Coronapandemie, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, des Klimawandels oder der Sorgen wegen Energiekrise und hoher Inflation? Raucher in Deutschland rauchen offenbar wieder mehr. Die vergangenen Monate wirkten sich... »
Köln – Eine Arbeitsgruppe der Uniklinik Köln will zusammen mit anderen Zentren die Transplantationen von Augenhornhäuten verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Arbeit mit insgesamt drei Millionen Euro über fünf Jahre. Eintrübungen der Hornhaut sind die zweithäufigste Erblindungsursache weltweit. Kommt es im... »