Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZINREPORT
DÄ 13 vom Freitag, 31. März 2023
THEMEN DER ZEIT
DÄ 13 vom Freitag, 31. März 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
MEDIZINREPORT
DÄ 10 vom Freitag, 10. März 2023
Medizin
Freitag, 10. März 2023
Medizin
Montag, 6. März 2023
Politik
Dienstag, 28. März 2023
Medizin
Donnerstag, 30. März 2023
Medizin
Montag, 27. März 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Gesundheitsminister von Bund und Länder haben Vorwürfe gegen den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erhoben. Diese haben sie in einem aktuellen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) festgehalten. Die Ländervertretung beim G-BA sei in der Ausübung seiner Rechte „erheblich beeinträchtigt“, so dass eine Mitwirkung im G-BA... »
Regensburg – Die Gabe von Antibiotika kann die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien beeinflussen. Das berichtet eine internationale Arbeitsgruppe zusammen mit Hendrik Poeck, geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg, im Fachjournal Nature Medicine (2023; DOI:... »
München – Ärzte an Kliniken in sechs Bundesländern sind heute in einen Warnstreik getreten. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hatte in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Zu einer zentralen Kundgebung in München kamen nach Gewerkschaftsangaben rund... »
Paris – Frauen und Mädchen sind in vielen Bereichen des Lebens nach aktuellen Daten der Industriestaatenvereinigung OECD immer noch schlechter gestellt als Männer und Jungs. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung glaube, dass Kinder darunter litten, wenn ihre Mütter zur Arbeit gingen, hieß gestern in einer Mitteilung der OECD zu ihrem diesjährigen... »
Göttingen – Der Laborzulieferer Sartorius will künftig ein Prozent des jährlichen Umsatzes in Nachhaltigkeit investieren. So solle bis 2030 die CO2-Emissionsintensität um 70 Prozent sinken, sagte Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg bei der virtuellen Hauptversammlung gestern in Göttingen. Die Emissionsintensität gibt an, wie viel Kilogramm CO2 pro... »
Hannover – In Deutschland erleiden jedes Jahr 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Oft bleibt es nicht bei einem einmaligen Ereignis. Viele Patienten erleben einen weiteren Schlaganfall. Eine internationale Arbeitsgruppe sucht jetzt unter Leitung der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach Gründen für die wiederholten... »