Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
SEITE EINS
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
Vermischtes
Dienstag, 23. Mai 2023
Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023
Medizin
Montag, 8. Mai 2023
Ärzteschaft
Dienstag, 23. Mai 2023
Medizin
Sonntag, 7. Mai 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, strebt eine dritte Amtszeit an. Wie aus gut informierten Kreisen verlautete, soll Hecken für eine erneute Amtszeit vorgeschlagen werden. Er soll dem Plan zugestimmt haben. Im Februar, als bekannt wurde, dass die Unparteiische Monika Lelgemann nicht für... »
Chicago – Der PSA-Tiefstwert 6 Monate nach Abschluss der Radiotherapie (RT) könnte bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom (PCa), die mit RT und Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, Hinweise auf das langfristige Überleben geben. Das zeigt eine Studie aus den USA, die beim Jahreskongress der American Society of Clinical... »
Berlin – Die Klimaveränderung wirkt sich auf die Entstehung von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen aus und wird dies in Zukunft noch stärker tun. Wie die aktuelle Situation in Deutschland aussieht und wie das Gesundheitssystem den wachsenden Herausforderungen durch Infektionskrankheiten begegnen kann ist Inhalt eines heute im Journal... »
Genf – Die Weltgesundheitsversammlung hat eine Resolution zur Gesundheit indigener Völker verabschiedet, in der der WHO-Generaldirektor aufgefordert wird, einen entsprechenden globalen Aktionsplan zu entwickeln und ihn der 79. Weltgesundheitsversammlung im Jahr 2026 vorzulegen. Obwohl indigene Völker weltweit vielfältige Bevölkerungsgruppen und... »
Magdeburg – Mit einem Modellprojekt in Sachsen-Anhalt will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Vier-Tage-Woche vor allem in der Pflege testen. Die Einigung sei bundesweit einmalig in der Sozialwirtschaft, teilten das DRK und die Gewerkschaft Verdi gestern in Magdeburg mit. Ab dem kommenden Jahr gelte der neue Tarifvertrag, der für den Kreisverband... »
Würzburg – Bei Notfällen wie einem Herzinfarkt sind schnelle Entscheidungen und rasches Handeln gefragt. Für angehende Ärzte sind solche Situationen eine besondere Herausforderung, weil es ihnen oft an der nötigen Routine fehlt. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat deshalb zusammen mit dem Unternehmen ThreeDee vor rund 4 Jahren ein... »