THEMEN DER ZEIT
DÄ 31-32 vom Montag, 8. August 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 33-34 vom Montag, 22. August 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
MEDIZIN: cme
DÄ 29-30 vom Montag, 25. Juli 2022
Medizin
Donnerstag, 28. Juli 2022
Vermischtes
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Freitag, 29. Juli 2022
Medizin
Dienstag, 16. August 2022
Medizin
Montag, 25. Juli 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Potsdam – Für die geplante Fortschreibung des behindertenpolitischen Maßnahmepakets in Brandenburg von 2016 soll im Oktober dieses Jahres ein erster Entwurf vorliegen. Die Ergebnisse sollen vorrangig mit den Behindertenverbänden und den Ressorts der Landesregierung beraten werden, teilte das Sozialministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der... »
New York – Der Nachweis von Trisomien und anderen Chromosomenanomalien, der derzeit nur in Speziallabors mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand möglich ist, könnte mit einem Test, den US-Forscher im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI: 10.1056/NEJMc2201810) vorstellen, innerhalb von wenigen Stunden in der Facharztpraxis zu wesentlich... »
Berlin – Bis Juli 2023 müssen zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie ermächtigte Ärzte und Psychotherapeuten einen Nachweis über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung leisten – wobei der Nachweis für diese selbst und auch für bei ihnen Angestellte... »
Dhaka – Nach dem Besuch von Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch schätzt UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet das Sicherheitsrisiko für eine Rückkehr der aus Myanmar geflohenen Rohingya als zu hoch ein. „Leider bedeutet die derzeitige Situation jenseits der Grenze, dass die Bedingungen für eine Rückkehr nicht gegeben sind“, sagte... »
Göttingen − Der Nutri-Score kann dem „Heiligenschein-Effekt“ von Angaben wie „weniger süß“ auf eigentlich ungesunden Lebensmitteln entgegenwirken. Denn solche Claims verführen viele Verbraucher dazu, Nahrungsmittel für gesünder zu halten, als sie eigentlich sind. Den Nutri-Score verpflichtend auf Verpackungen von eher ungesunden... »
Würzburg – Mithilfe eines Teleintensivwagens wollen die bayerischen Universitätskliniken die Expertise eines Maximalversorgers künftig flächendeckend in Bayern zur Verfügung stellen. Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie an der Würzburger Universitätsklinik (UKW) leitet das Pilotprojekt.... »