Eine ambulante 24-Stunden-Blutdruckmessung hat in einer Kohortenstudie die Sterblichkeit besser vorhergesagt als einzelne Blutdruckmessungen beim Arzt. Laut der Publikation im New England Journal of Medicine könnten viele vorzeitigen Todesfälle vermieden werden, wenn ...
Die Gentherapie der Beta-Thalassämie hat die klinische Reifeprüfung bestanden. In zwei internationalen Studien ist es gelungen, 15 von 22 Patienten von der Notwendigkeit regelmäßiger Bluttransfusionen zu befreien ...
Durch die Auflagen der US-Arzneibehörde FDA, die von Herstellern neuer Antidiabetika seit einigen Jahren die Durchführung von Endpunktstudien verlangt, lassen sich erstmals die Auswirkungen der Therapie auf die Mortalität abschätzen ...
Ein Transkriptionsfaktor, den das Epstein-Barr-Virus in B-Zellen einschleust, ist offenbar dafür verantwortlich, dass viele Patienten später an einem Lupus erythematodes erkranken. Die Studie in Nature Genetics liefert auch eine Erklärung für ...
US-Forscher haben in Tierversuchen neue Hinweise darauf erhalten, warum kalorienfreie Süßstoffe nicht zwingend schlank machen und sogar schädlich sein können. Bei Ratten und In-vitro-Versuchen mit Endothelzellen ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Pläne, dass Krankenkassen ihre Finanzreserven künftig bis auf maximal eine Monatsausgabe abschmelzen müssen, gegen Kritik verteidigt ...
Eine Triple-Therapie mit einem inhalativen Glukokortikoid, einem langwirksamen Beta-2-Sympathomimetikum und einem langwirksamen Muskarinrezeptor-Antagonisten hat in einer internationalen Studie ...
Das neue dreistufige Konzept zur Notfallversorgung in Deutschland, das der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am vergangenen Freitag vorgestellt hat, hat zwiespältige Reaktionen ausgelöst ...
Schaltpläne der genetischen Abhängigkeiten in Krebszellen haben Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum ausgearbeitet. Auf diesen Plänen lässt sich laut den Forschern ablesen ...
Im Streit um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche erhöht die SPD den Druck auf die Union. Der Parteivorstand beschloss gestern nach dem Bundesparteitag in Wiesbaden eine Frist bis Herbst, wie ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, das Verbot von ärztlichen Fernbehandlungen bei einem Erstkontakt zum Patienten – etwa per Video – aufzuheben ...
Der 32. Deutsche Psychotherapeutentag hat sich am Wochenende in Bremen mit großer Mehrheit gegen die Einführung eines Modellstudienganges ausgesprochen, mit dem auch Psychologische Psychotherapeuten und ...
Der österreichische Mediziner Hans Asperger, der 1944 das Krankheitsbild eines „autistischen Psychopathen“ beschrieb, das seit den 1980er-Jahren zunächst im angelsächsischen Raum nach ihm benannt wurde, hatte ...
Die Debatte um die Novelle des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes ebbt nicht ab. Jetzt haben auch der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, der Betroffenenrat und ...
Der Gesundheitsministerrat der Europäischen Union (EU) hat sich in Sofia unter anderem mit Verboten für alkoholische Getränke, Nikotin und Inhaltstoffen von Lebensmitteln befasst. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ...
Schnelle Reformen bei der hausärztlichen Versorgung fordert der Deutsche Hausärzteverband. Nachdem die Bildung einer neuen Bundesregierung ein knappes halbes Jahr gebraucht habe, dürfe jetzt keine Zeit mehr ...
Sozialverbände aus ganz Deutschland protestieren gegen eine umstrittene Anfrage der AfD zu Schwerbehinderten in Deutschland. Sie rufen die Bevölkerung auf, wachsam zu sein und sich entschlossen gegen diese ...
Die Zahl der Straftaten an Krankenhäusern und Sanatorien in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist im vergangenen Jahr auf mehr als 10.000 Fälle gestiegen. Das waren ein Prozent oder 100 Taten mehr als im Vorjahr, wie ...
Ärzte, Krankenkassen und Fachorganisationen fordern von der Bundesregierung konkrete Maßnahmen gegen Fehlernährung in Deutschland. Ein aus 15 Verbänden, Organisationen und Krankenkassen ...
Das Universitätsklinikum Mannheim schafft die Funktion des Pflegedirektors ab. Das hat für Aufregung und Protest, unter anderem beim Deutschen Pflegerat oder dem Verband der Pflegedirektoren gesorgt ...
Rund 50 Prozent der Allgemeinbevölkerung in Deutschland benötigt eine Dauermedikation. Aber nur die Hälfte davon nimmt diese Medikation wie verordnet ein. Das berichtete Christian Albus von der Klinik und Poliklinik ...
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat vor einer Verschärfung des Pflegenotstandes durch überzogene Ausbildungsanforderungen für Pflegekräfte gewarnt. Man brauche junge Menschen mit normalen Schulnoten ...
Viele Enthüllungen wären ohne mutige Hinweisgeber nicht bekannt. Häufig müssten sie jedoch mindestens um ihre Karriere fürchten, sagt die EU-Kommission. Neue Vorschläge sollen das nun ändern ...
Die vier Caritasverbände in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und auf Diözesanebene haben sich zum neuen Verband „Caritas im Norden“ zusammengeschlossen. Das teilte die Caritas mit. Der neue Verband ...
Der Medizinkonzern Fresenius steht vor turbulenten Zeiten. Zwar hat das Dax-Unternehmen die milliardenschwere Übernahme des US-Generikaherstellers Akorn am Wochenende abgesagt, doch ...
Das Arbeitsgericht Oldenburg hat den des 97-fachen Mordes angeklagten Ex-Krankenpfleger Niels H. zu einer Schadenersatzzahlung an das Klinikum Oldenburg verurteilt. Nach dem Urteil muss ...
Wegen des Verdachts auf Untreue hat das Kinderhilfswerk Unicef die Zusammenarbeit mit dem griechischen Unicef-Nationalkomitee vorerst beendet. Unabhängige Kontrollen hätten auf Unregelmäßigkeiten in Athen hingewiesen, heißt ...
Vor einer Syrien-Geberkonferenz in Brüssel haben Hilfsorganisationen eine deutliche Aufstockung der Hilfsgelder zur Versorgung von Millionen Flüchtlingen in dem Bürgerkriegsland angemahn ...
Wegen einer Diebstahlserie in Krankenhäusern vor allem in Rheinland-Pfalz müssen sich seit heute zwei Männer im Alter von 30 und 42 Jahren vor dem Landgericht Trier verantworten. Als Mitglieder einer Bande sollen sie ...
Bei einer schweren Gasexplosion in einem Krankenhaus in Chile sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. 46 weitere Menschen seien bei dem Unglück in der Stadt Concepción verletzt worden, teilte ...
Innerhalb von 48 Stunden sind wieder mehr als 1.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet worden. Rund 900 Menschen wurden am vergangenen Wochenende unter dem Kommando der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht, wie ...
Für das erste gesundheitspolitische Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag liegt der Referentenentwurf vor: Mit dem „Versichertenentlastungsgesetz“ sollen die bisher allein von den gesetzlich Krankenversicherten zu zahlenden ...
Aus pluripotenten Stammzellen abgeleitete Gehirnzellen von stark adipösen Menschen beeinflussen den Hunger anders als von Normalgewichtigen. Sie dysregulieren häufiger Hormone, die für Nahrungsaufnahme und Hunger ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nach langjähriger Debatte das Notfallstufenkonzept beschlossen. Damit wurden Mindestanforderungen in drei Stufen an Kliniken mit Notfallaufnahmen ...
Dr. med. Alexander Supady berichtet täglich von der Sea Watch 2, die zwischen Malta und der libyschen Küste patroulliert, um dort in Seenot geratene Flüchtlingsboote aufzuspüren.
Am 28. September 1928 beobachtete Alexander Fleming, dass versehentlich auf einen Nährboden für das Anzüchten von Bakterienkulturen gelangte Pilzkulturen in ihrer Umgebung das Wachstum der......
Des öfteren berichtete ich schon, dass das Büchlein „Der Arzt im Schachspiel“, welches auf den mittelalterlichen Mönch Jakob von Cessolis zurückgeht, bei den Ärzteturnieren am Buchstand von......
Es ist mein persönlicher Eindruck, dass in den USA das Vertrauen in die Schulmedizin sinkt. Verlässliche Zahlen finde ich keine, doch im direkten Gespräch mit Patienten merke ich eine......
Adipöse Diabetiker, die abnehmen möchten, müssen auf ein reichhaltiges Frühstück nicht verzichten. Eine ungleiche Verteilung der Kalorien über den Tag, die am morgen eine größere Mahlzeit......
Die etwas längere Stille ist dem Zustand der Flurbetten geschuldet. Jedes Jahr am Ende der Winterzeit beobachtet man einen Schwarm fleißiger Assistenzärzte, auf die nun noch mehr Überstunden......
Liebe Leser meines Blogs, Ihr musstet bisher so manche Flucht von mir (ohne wirkliche Wendung) mitverfolgen. Letztendlich musste ich aus meiner aktuellen Situation, in der ich erneut nicht......
Nach reichlich Theorie im Studium endlich im PJ in den Alltag eines Arztes eintauchen – ein Traum für jeden Medizinstudenten – oder? Fräulein Licht berichtet regelmäßig auf www.operation-karriere.de, was sie in der Klinik erlebt. Teil 68: "High Tech und gutes Essen.
Wenn man sich für eine Facharzt-Weiterbildung entscheiden muss, gibt es viele Möglichkeiten. In der Serie "Überblick" stellen wir die einzelnen Fachgebiete und ihre Weiterbildungsmodalitäten vor. Dieses Mal unter der Lupe: das Öffentliche Gesundheitswesen.
Die Würzburger Universität zeigte sich innovationsbereit: Den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin besetzte sie mit zwei Professorinnen, die sich seit Januar die Aufgaben in Forschung und Lehre teilen.