• Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
    /Dr_Microbe, stock.adobe.com

    Medizin

    Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn

    Chicago – Obwohl sich ein Viertel des Cholesterins im Gehirn befindet und dort als Bestandteil von Membranen für die Funktion der Nervenzellen benötigt wird, gibt es aus Sicht der American Heart Association (AHA) keinen Hinweis, dass eine aggressive Senkung des LDL-Cholesterins, die heute mit ...
  • Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
    Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestags /Kurz

    Politik

    Transparenz­verzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus

    Berlin – Um die stationäre Versorgung künftig transparenter darzustellen und damit Patienten die Entscheidung zu erleichtern, welche Klinik die richtige für sie ist, plant der Bund einen interaktiven Klinikatlas. Den zugrunde liegenden Gesetzentwurf des Krankenhaustransparenzgesetzes debattierten ...
  • COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
    /creativeneko, stock.adobe.com

    Medizin

    COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT

    Oxford – Patienten, die nach einer schweren Erkrankung an COVID-19 aus dem Krankenhaus entlassen wurden, hatten in einer prospektiven Kohortenstudie fast dreimal so häufig Veränderungen in der Magnetresonanztomografie (MRT) wie eine Vergleichsgruppe gesunder Menschen. Betroffen waren laut der ...
  • Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
    /Africa Studio, stock.adobe.com

    Medizin

    Xenoherztrans­plantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch

    Baltimore – Nachdem der erste Patient nach zwei Monaten gestorben war, hat ein Chirurgenteam der Universität von Maryland erneut einem Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz ein Schweineherz implantiert. Das Xenotransplantat stammt aus derselben Zucht wie bei der ersten Operation. Genauere ...
  • Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
    /picture alliance, CHROMORANGE, Christian Ohde

    Politik

    Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor

    Berlin – Die stationäre Versorgung soll künftig durch die Einführung von bundeseinheitlichen Leistungsgruppen verbessert werden. Außerdem soll die Krankenhausfinanzierung in Zukunft durch Vorhaltepauschalen ergänzt werden, um die Finanzierung der Kliniken besser abzusichern. Darüber hinaus sind ...
Bei Cannabislegalisierung: Bayern plant „zentrale Kontrolleinheit“
/Talaj, stock.adobe.com
Politik

Bei Cannabis­legalisierung: Bayern plant „zentrale Kontrolleinheit“

Bayern will für den Fall einer Cannabislegalisierung den Konsum mit einer „zentralen Kontrolleinheit“ eindämmen. „Diese Kontrolleinheit soll durch einen strengen Vollzug ...
Mediziner widersprechen Merz-Aussage zu Geflüchteten
Friedrich Merz (CDU), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender. /picture alliance, Kay Nietfeld
Politik

Mediziner widersprechen Merz-Aussage zu Geflüchteten

Für seine Äußerungen über Geflüchtete ist CDU-Chef Friedrich Merz heute nicht nur parteiübergreifend scharf kritisiert worden. Auch die Ärzteschaft trat der Darstellung des ...
Chronikerprogramm zu Osteoporose startet in Schleswig-Holstein
/crevis, stock.adobe.com
Politik

Chronikerprogramm zu Osteoporose startet in Schleswig-Holstein

Ab Oktober können sich Patienten mit einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose in Schleswig-Holstein im Rahmen eines Disease-Management-Programms ...
Union spricht sich für Reform der Physiotherapieausbildung aus
/dpa
Politik

Union spricht sich für Reform der Physiotherapie­ausbildung aus

CDU und CSU wollen die Physiotherapieausbildung in Deutschland reformieren. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, einer zunehmenden Multimorbidität ...
Neuer Herzschrittmacher für drahtlose Zweikammer-Stimulation im Herzzentrum der Charité eingesetzt
/ArtemisDiana, stock.adobe.com
Medizin

Neuer Herzschrittmacher für drahtlose Zweikam­mer-Stimulation im Herzzentrum der Charité eingesetzt

Ein OP-Team um Gerhard Hindricks, Leiter des Bereichs Rhythmologie am Deutschen Herzzentrum der Charité, hat einem 80-jährigen Berliner europaweit erstmalig einen kabellosen Schrittmacher in die rechte ...
Praxenkollaps: Bürger können sich über Webseite an Politiker wenden
/Suphakant, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Praxenkollaps: Bürger können sich über Webseite an Politiker wenden

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein neues Instrument für den Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik vorgestellt: Auf einer Aktionswebseite der Kampagne „Praxenkollaps ...
Kampagne „Praxis in Not“: Protesttag am kommenden Montag
/picture alliance, Patrick Pleul
Ärzteschaft

Kampagne „Praxis in Not“: Protesttag am kommenden Montag

Am kommenden Montag (2. Oktober) veranstalten Berufsverbände und Initiativen im Rahmen der Kampagne „Praxis in Not“ einen Protesttag mit bundesweiten Praxisschließungen. „Es ist ein deutliches Zeichen an die Gesundheitspolitiker der Ampelkoalition und ...
Wie sinnvoll sind race-Korrekturfaktoren in der Onkologie?
/N ON NE ON, freshidea, stock.adobe.com
Medizin

Wie sinnvoll sind race-Korrektur­­faktoren in der Onkologie?

In diversen diagnostischen Algorithmen und Risikorechnern wird neben anderen Parametern auch der Faktor „race“ berücksichtigt. In der Onkologie trifft dies auf verschiedene ...
Chronischen Wunden liegt häufig Gefäßerkrankung zugrunde
/kittyfly, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Chronischen Wunden liegt häufig Gefäßerkrankung zugrunde

Chronische Wunden sind eine Volkserkrankung – jährlich befinden sich in Deutschland über eine Million Menschen in Behandlung. Auf die Bedeutung von Gefäßerkrankungen ...
DIVI-Kindernotfallkarte soll Medikation bei Kindernotfällen erleichtern
/Kzenon, stock.adobe.com
Ärzteschaft

DIVI-Kindernot­fallkarte soll Medikation bei Kindernotfällen erleichtern

Bei Kindernotfällen stellt die gewichtsadaptierte Dosierung von Medikamenten Rettungsdienst und Erstversorger immer wieder vor große Herausforderungen ...
Gesundheitsversorgung: Ruf nach gesellschaftlicher Debatte über Leistungen
picture alliance / BSIP
Ärzteschaft

Gesundheits­versorgung: Ruf nach gesellschaftlicher Debatte über Leistungen

Eine offene Analyse und eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems statt eines „Weiter so“, fordert die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen ...
SOS Méditerranée für Seenotrettung mit Alternativem Nobelpreis ausgezeichnet
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Jeremias Gonzalez
Vermischtes

SOS Méditerranée für Seenotrettung mit Alternativem Nobelpreis ausgezeichnet

Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée ist heute für ihre Seenotrettungseinsätze im Mittelmeer mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Die 2015 vom Kapitän Klaus Vogel mitbegründete Organisation ...
16,8 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt
/Drazen, stock.adobe.com
Vermischtes

16,8 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt

Im vergangen Jahr sind etwas mehr Patienten in Deutschland stationär im Krankenhaus behandelt worden als während der Pandemie. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent oder 63.000 auf 16,8 Millionen, wie das Statistische Bundesamt heute ...
Zu häufig unnötige Risiken durch Fehler bei Schmerzmitteltherapie
/picture alliance, Panama Pictures, Christoph Hardt
Vermischtes

Zu häufig unnötige Risiken durch Fehler bei Schmerz­mitteltherapie

Die Behandlung von Patienten mit Schmerzmitteln erfolgt häufig fehlerhaft. Insbesondere eine fehlende Übersicht über die Gesamtmedikation führe oft zu gefährlichen Arzneimittelkombinationen, heißt es im Barmer ...
Koalition verzichtet auf Zuständigkeitswechsel für Jugendliche bei Sozialleistungen
/picture alliance, Fleig, Eibner-Pressefoto
Politik

Koalition verzichtet auf Zuständigkeits­wechsel für Jugendliche bei Sozialleistungen

Die Ampelkoalition will auf den umstrittenen Wechsel der Zuständigkeit für Menschen unter 25 Jahren bei Sozialleistungen von der Grundsicherung zur Bundesagentur ...
Coronameldezahlen steigen langsamer
/picture alliance, Robin Utrecht
Vermischtes

Coronameldezahlen steigen langsamer

Die Zunahme der laborbestätigten Coronafälle in Deutschland hat sich zuletzt verlangsamt. Vergangene Woche wurden bundesweit rund 7.920 Nachweise von SARS-CoV-2 ...
SPD will Anerkennungen ausländischer Pflegekräfte beschleunigen
/picture alliance, Daniel Reinhardt
Politik

SPD will Anerkennungen ausländischer Pflegekräfte beschleunigen

Um den massiven Fachkräftemangel in den Gesundheits- und Pflegeberufen zu bremsen, will die SPD in Baden-Württemberg den Einstieg für ausländisches Personal und ...
Pflegekräfte arbeiten nach wie vor am Limit
/famveldman, stock.adobe.com
Vermischtes

Pflegekräfte arbeiten nach wie vor am Limit

Die berufliche Belastung vieler Pflegekräfte in Deutschland bleibt nach einer Analyse auch nach der Coronapandemie überdurchschnittlich hoch. Das geht aus der heute ...
Impfstoffpatentstreit: Gericht will Amtsentscheidungen abwarten
/picture alliance, Ulrich Baumgarten
Vermischtes

Impfstoff­patentstreit: Gericht will Amtsentscheidungen abwarten

Im Streit um Coronaimpfstoffpatente zwischen dem Impfstoffentwickler Curevac und dem Wettbewerber Biontech hat das Landgericht Düsseldorf vier Verfahren ausgesetzt. Vor einer eigenen Entscheidung will das ...
Bund fördert Erinnerungskultur in KZ-Gedenkstätten
Blick in die Ausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in der KZ-Gedenkstätte Dachau. /picture alliance, Sven Hoppe
Vermischtes

Bund fördert Erinnerungskultur in KZ-Gedenkstätten

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 79,4 Millionen Euro Fördermittel für KZ-Gedenkstätten und Orte der Erinnerung beschlossen. Der größte Anteil werde mit 29,5 Millionen Euro für die Sanierung und Umfunktionierung der Kongresshalle Nürnberg ...
Bethel-Stiftungen erzielen erneut Überschüsse
/picture alliance, Bildagentur-online, Schoening
Vermischtes

Bethel-Stiftungen erzielen erneut Überschüsse

Der gemeinnützige Sozialkonzern Bethel hat trotz Energiekrise und Inflation das Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn abgeschlossen. Unterm Strich blieb ein „zufriedenstellendes Ergebnis“ von 5,8 Millionen Euro, wie die von Bodelschwinghschen ...
Verunreinigte Glukose: Apothekerin zu Bewährungsstrafe verurteilt
Die angeklagte Apothekerin (M) steht zwischen ihren Rechtsanwälten Morton Douglas (l) und Gerson Trüg (r) vor dem Kölner Landgericht (Juni 2023). /picture alliance, Thomas Banneyer
Vermischtes

Verunreinigte Glukose: Apothekerin zu Bewährungsstrafe verurteilt

Eine 28-Jährige hatte 2019 bei einem Routinetest auf Schwangerschaftsdiabetes eine verunreinigte Glukosemischung bei ihrem Frauenarzt eingenommen. Kurz darauf ...
Uniklinik Würzburg prüft Medizinstudierende mittels einer virtuellen Patientin
/Rawpixel.com, stock.adobe.com
Hochschulen

Uniklinik Würzburg prüft Medizinstudierende mittels einer virtuellen Patientin

Die Uniklinik Würzburg erprobt den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei Prüfungen von Medizinstudierenden. Die Technik wird im Rahmen einer „Objective Structured Clinical Examination ...
Frankreich will entschlossener gegen Mobbing vorgehen
/mariesacha, stock.adobe.com
Ausland

Frankreich will entschlossener gegen Mobbing vorgehen

Nach mehreren Suizidfällen von Jugendlichen will Frankreich nun entschlossener gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Schülern, die andere Kinder oder Jugendliche schikanieren ...
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestags /Kurz
Politik

Transparenz­verzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus

Um die stationäre Versorgung künftig transparenter darzustellen und damit Patienten die Entscheidung zu erleichtern, welche Klinik die richtige für sie ist, plant der Bund einen interaktiven Klinikatlas. Den zugrunde ...
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
/G-BA
Politik

Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu

Bei der künftigen Besetzung der Unparteiischen Vorsitzenden im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sieht das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) keine Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen. Das geht aus einem Schreiben ...
Long COVID: Immunsignatur des postakuten Infektionssyndroms beschrieben
/phonlamaiphoto, stock.adobe.com
Medizin

Long COVID: Immunsignatur des postakuten Infektionssyndroms beschrieben

Das postakute Infektionssyndrom Long COVID, unter dem etwa jeder achte Patient nach einer überstandenen Infektion mit SARS-CoV-2 leidet, geht mit Veränderungen im Immunsystem und des Hormons Cortisol einher. Die ...
Paxlovid könnte bei aktuellen Omikron-Varianten wirksam bleiben
/Milos, stock.adobe.com
Medizin

Paxlovid könnte bei aktuellen Omikron-Varianten wirksam bleiben

Noch ist unklar, welche Omikron-Varianten in der kommenden Saison das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 dominieren werden. Sollte es bei XBB/XBB.1.5 bleiben ...
Stärkung des Pflegestudiums: Breite Zustimmung, aber Fragen bei Finanzierung
/picture alliance, Caro, Seeberg
Politik

Stärkung des Pflegestudiums: Breite Zustimmung, aber Fragen bei Finanzierung

Die geplanten Neuregelungen der akademischen Pflegeausbildung treffen auf breite Zustimmung der Fachverbände. Kritik wurde bei der Anhörung ...
Lauterbach kann sich mehr Vorbeugemedizin in Apotheken vorstellen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellte seine Pläne zur Apothekenlandschaft heute auch der Presse in Berlin vor. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Politik

Lauterbach kann sich mehr Vorbeugemedizin in Apotheken vorstellen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will mit einer Reihe von Vorschlägen die Versorgung mit Apotheken auf dem Land sicherstellen. Für seine Pläne gab es auf dem ...
Zerebrale Amyloidangiopathie könnte durch Bluttransfusionen übertragen werden
/Elnur, stock.adobe.com
Medizin

Zerebrale Amyloidangiopathie könnte durch Bluttransfusionen übertragen werden

Eine Analyse der Blutbanken aus Schweden und Dänemark bringt die zerebrale Amyloidangiopathie, die für etwa jede 5. Hirnblutung verantwortlich ist, mit Prionen in Verbindung ...
Überlebende eines Herzstillstands außerhalb der Klinik haben gute Lebensqualität
/sudok1, stockadobecom
Medizin

Überlebende eines Herzstillstands außerhalb der Klinik haben gute Lebensqualität

Die meisten Menschen, die einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik überlebt haben, dürfen nach einer Umfrage unter dänischen Patienten in JAMA Cardiology auf eine normale Lebensqualität hoffen ...
Ambulantisierung, Teamarbeit und Fusionen als Schlüssel für bessere stationäre Versorgung
/picture alliance, dpa, Marijan Murat
Politik

Ambulantisierung, Teamarbeit und Fusionen als Schlüssel für bessere stationäre Versorgung

Die Krankenhausreform muss zügig kommen. Um die Herausforderungen der stationären Versorgung zu bewältigen, braucht es künftig zudem eine stärkere Ambulantisierung ...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), sitzt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, zu Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt. /picture alliance, Michael Kappeler
Politik

Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

Das Bundeskabinett hat nach langer Debatte eines der sozialpolitischen Kernprojekte der Ampelkoalition verabschiedet. Die neue Kindergrundsicherung soll sicherstellen, dass von Armut bedrohte Familien und ihre Kinder die staatlichen Leistungen schneller, einfacher und direkter erhalten. ...
Krankenkassen plädieren für Anpassungen in der Hilfsmittelversorgung
/Bernd Leitner, stock.adobe.com
Politik

Krankenkassen plädieren für Anpassungen in der Hilfsmittel­versorgung

Für Anpassungen im Rahmen der Hilfsmittelversorgung hat sich heute der GKV-Spitzenverband ausgesprochen. Eine zukunftsfeste Versorgung seien wirksame Steuerungsinstrumente sowie ein gestärkter Wettbewerb auf dem Hilfsmittelmarkt notwendig. Gernot Kiefer, stellvertretender ...
Ärzte protestieren in Brandenburg gegen Gesundheitspolitik
/picture alliance, Zoonar, Alexander Limbach
Ärzteschaft

Ärzte protestieren in Brandenburg gegen Gesundheitspolitik

In Brandenburg sind heute zahlreiche Praxen geschlossen geblieben oder haben ihr Versorgungsangebot eingeschränkt. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis medizinischer ...
1.100 Arztsitze in Baden-Württemberg vakant
/Jürgen Fälchle, stock.adobe.com
Ärzteschaft

1.100 Arztsitze in Baden-Württemberg vakant

Die Situation der ambulanten Versorgung in Baden-Württemberg ist angespannt: Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) des Landes bleiben immer mehr Arztsitze ...
Soziale Medien schüren Selbstzweifel und steigern Bedürfnis nach Schönheits-OPs
/ANR Production, stock.adobe.com
Medizin

Soziale Medien schüren Selbstzweifel und steigern Bedürfnis nach Schönheits-OPs

Der rege Konsum von Social-Media-Inhalten begünstigt bei jungen Frauen eine übersteigert kritische Selbstwahrnehmung, die zu einem stärkeren Bedürfnis nach Schönheitsoperationen ...

ONLINE first

Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Gynäkologie
Gynäkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein(a)

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und Kniegelenksarthrose

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: cme

Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von Präeklampsie, fetaler Wachstumsrestriktion und Frühgeburt

DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023

SEITE EINS

Werbung: Ein Pfund Kaffee mit Bluttest bitte

DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Krebserstbehandlung in zertifizierten versus nichtzertifizierten Krankenhäusern

DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Ian Wilmut †: Pionier der Klonforschung gestorben
    Margareta Büning-Fesel: Ernährungsexpertin an der Spitze der Bundesanstalt
    Claudia Röhl: Umwelt und Gesundheit gemeinsam denken
    Christiane Bruns: Wieder eine Frau an der Spitze der Chirurgie
    Eberhard Greiser †: Mitbegründer der modernen Epidemiologie
    Julia Welzel: Engagement für eine zukunftsorientierte Dermatologie
    Reinhard Hickel: Vorreiter für ein zeitgemäßes Medizinstudium
    Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben
    Josef Penninger: Ausbau der Infektionsforschung in Deutschland
    Ariane Désirée Kari: Erste Bundestierschutzbeauftragte
    Patrick Cramer: Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
    Parnian Parvanta: Bedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigen
  • Personalien

    Hans-Jörg Bittrich: Neuer Kammerpräsident in Thüringen
    Barbara Puhahn-Schmeiser: Engagiert für mehr Gleichberechtigung von Ärztinnen
    Christa Kühn: Präsidentin des Forschungsinstituts für Tiergesundheit
    Thomas Mettenleiter: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Blick
    Kirsten Kappert-Gonther: Gesundheitsförderung als Leitgedanke
    Sandra Steffens: Flexibler Unterricht am Krankenbett
    Ruth Hecker: Der Patientensicherheit verschrieben
    Walter Rosenthal: Neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
    Tobias Richter: Männliche Hebamme wirbt für Diversität im Beruf
    Corinna Doege: Richtiges Medikament bessert Schutz vor Epilepsie
    Svenja Stadler: Müttergenesungswerk muss starke Stimme bleiben
    Harald zur Hausen †: Geistiger Vater der HPV-Impfung verstorben
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Krankenhausplanung
Infektionen
Infektionen
Alle Themen
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress Frankfurt 2023

Operation Karriere-Kongress in Hessen: Der regionale Nachwuchskongress für den Südwesten der Republik fand am 24. Juni 2023 auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
Assistenzarzt

Umfrage: Mehr Klimaschutz im Krankenhaus gefordert

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade junge Ärztinnen und Ärzte legen bei ihrem eigenen Verhalten und ihrem Arbeitgeber Wert auf diesen Bereich. Aber der Klimaschutz in Krankenhäusern ist ausbaufähig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes.
Bewerbung & Berufsstart

Bewerbung im Burnout – ist das sinnvoll?

Wen die Arbeit auffrisst, der denkt oft: kündigen, neue Stelle suchen, dann wird alles besser. Die Frage ist allerdings, fängt der Burnout gerade an oder steckt man schon mitten drin? Karrierecoach Silke Grotegut weiß Rat.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag