DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZINREPORT
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Mittwoch, 22. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Hamburg – Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder hat heute den Bund einstimmig aufgerufen, noch vor der Sommerpause ein Infektionsschutzgesetz mit weitgehenden Länderbefugnissen vorzulegen. „Man muss immer bedenken, das muss noch durch den Bundesrat und wir Länder wollen diesmal einbezogen werden“, betonte Sachsen-Anhalts... »
Ann Arbor – Patienten mit Sepsis sollen möglichst rasch mit einem Antibiotikum behandelt werden. Eine große Kohortenstudie aus den USA zeigt, dass es möglich ist, bei Sepsis „die Zeit bis zur Verabreichung eines Antibiotikums zu verkürzen, ohne dass dies zu wahllosem Antibiotikaeinsatz führt“, wie die Autoren in JAMA Internal Medicine berichten... »
Berlin – Die coronabedingten Sonderregelungen für die Kinder-Früherkennungsuntersuchungen U6, U7, U7a, U8 sowie U9 laufen Ende Juni aus. Ab morgen gelten daher wieder die in der Kinder-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vorgegebenen Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten. In den vergangenen drei Monaten galt eine... »
Madrid/Genf – US-Präsident Joe Biden hat sich für die Aussetzung einer uralten Regel im Senat ausgesprochen, um in den Vereinigten Staaten per Gesetz ein landesweites Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zu sichern. „Wir müssen Roe v. Wade gesetzlich verankern. Und das können wir nur erreichen, wenn der Kongress dafür stimmt“, sagte Biden heute zum... »
Hamburg – Sozial benachteiligte Kinder leiden besonders unter der Coronapandemie. Die betroffenen Mädchen und Jungen erleben die negativen Veränderungen ihrer Lebensqualität durch die Pandemie deutlich stärker als alle Vergleichsgruppen. Das geht aus dem Präventionsradar der DAK-Gesundheit für das Schuljahr 2021/2022 hervor. Dies gelte für die... »
Düsseldorf – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat den Uniklinik-Beschäftigten im zuletzt festgefahrenen Streit um bessere Arbeitsbedingungen den Rücken gestärkt. „Ich habe von Anfang an deutlich gemacht, dass ich die Forderung von Verdi, einen Entlastungstarifvertrag durchzusetzen, für richtig halte. Diese... »