126. Deutscher Ärztetag, Bremen
AKTUELL
DÄ 21 vom Freitag, 27. Mai 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: cme
DÄ 21 vom Freitag, 27. Mai 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Freitag, 27. Mai 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält die Privatisierung von Pflegeeinrichtungen im Nachhinein für einen Fehler. „Rückblickend hätte ich es richtig gefunden, wenn die Pflege einfach eine kommunale Aufgabe geblieben wäre“, sagte der SPD-Politiker im Gespräch mit dem Journalisten Günter Wallraff für das RTL-Format „Team Wallraff –... »
Madison – Eine Studie aus den USA liefert Zahlen zur Mortalität nach Tonsillektomien bei Kindern: Demnach liegt die postoperative Sterberate bei 7 pro 100.000 Operationen insgesamt und 117 pro 100.000 Operationen bei Kindern mit komplexen chronischen Erkrankungen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Fachjournal JAMA (2022; DOI:... »
Berlin – Die psychosoziale Erstversorgung für Betroffene nach Naturkatastrophen, Anschlägen und Großschadenslagen ist in Deutschland nach Ansicht von Experten der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) nicht gut organisiert. „Psychosoziale Hilfe außerhalb von Großstädten ist meist ehrenamtlich oder hängt vom persönlichen Engagement einzelner... »
New York/Kiew/Moskau/Ankara – Die Verhandlungen zum Durchbrechen der russischen Getreideblockade in der Ukraine machen offenbar Fortschritte. UN-Sicherheitsratskreise bestätigten die Möglichkeit eines Treffens der Konfliktparteien zusammen mit UN-Generalsekretär António Guterres in der Türkei – womöglich schon in der kommenden Woche. Die Gespräche... »
Wiesbaden – Rund 5,8 Millionen Menschen sind Ende 2020 im deutschen Gesundheitswesen beschäftigt gewesen. Diese Zahl teilte heute das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Demnach übten davon knapp 3,1 Millionen Beschäftigte einen medizinischen Gesundheitsberuf aus. Dazu gehören etwa die Humanmedizin oder die Gesundheits- und Krankenpflege. Knapp... »
Erfurt – Die in Erfurt geplante private medizinische Hochschule geht nach Angaben der HMU Health and Medical University GmbH voraussichtlich erst im Sommersemester 2023 in Betrieb. Die aufwendigen Einstellungsverfahren für Lehrkräfte, die Auswahl der Studierenden sowie die Entscheidung über Flächen und Baumaßnahmen für die Hochschule hätten unter... »