Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
DÄ 38 vom Freitag, 22. September 2023
Politik
Freitag, 8. September 2023
Ausland
Donnerstag, 14. September 2023
Politik
Mittwoch, 27. September 2023
Ärzteschaft
Montag, 11. September 2023
Politik
Freitag, 22. September 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Richtlinie „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik“ (PPP-RL) soll vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ausgesetzt werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Vorstellung einer Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform und Weiterentwicklung der Psychiatrie, Psychosomatik und Kinder- und... »
Goyang – Brustkrebspatientinnen, die ein kontralaterales Mammakarzinom entwickeln, haben nicht generell ein schlechteres Überleben als diejenigen, deren andere Brust gesund bleibt. Aber tritt das kontralaterale Mammakarzinom recht früh nach dem ersten Tumor auf oder ist der Brustkrebs HR+/HER2-, dann ist das Sterberisiko erhöht, wie eine Studie aus... »
Berlin – Tausende Haus- und Fachärzte haben heute aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung ihre Praxen nicht geöffnet. Der Virchowbund hatte zu der Aktion aufgerufen, weitere knapp 20 Ärzteverbände schlossen sich an. Der Virchowbund rechnete damit, dass deutschlandweit eine fünfstellige Zahl von Arztpraxen geschlossen bleibt.... »
Genf/Johannesburg – In Südafrika beginnt der Einsatz eines neuen Produkts im Kampf gegen HIV-Infektionen. Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria spricht von einer neuen Ära, wie er heute in Genf berichtete. Drei lokale Organisationen wollen in Südafrika demnächst Vaginalringe ausgeben, mit denen sich Frauen im gewissen... »
London/Bochum – Eine deutsch-britisch-niederländische Arbeitsgruppe hat die Vorteile von psychiatrischen Patientenverfügungen, sogenannten Odysseus-Verfügungen, untersucht. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, gibt es diese Verfügungen bislang nicht. Das Ergebnis ihrer Recherchen und ihrer Befragungen ist unter anderem im Fachmagazin The... »
Dresden – Eine Arbeitsgruppe aus sechs europäischen Ländern will mit Förderung der Europäischen Union (EU) sogenannte Living Labs einrichten, um gemeinsam in den nächsten drei Jahren patientenorientierte digitale Lösungen im Gesundheitssektor voranzutreiben. Aus Deutschland beteiligt sich das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden zusammen... »