• Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
    /Rasi, stock.adobe.com

    Medizin

    Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst

    San Francisco, Glasgow und London – Die schweren Hepatitis-Erkrankungen, an denen im vergangenen Jahr in 35 Ländern mehr als 1.000 Kinder schwer erkrankten, sind vermutlich auf die gleichzeitige Infektion mit mehreren für sich genommen harmlosen Viren zurückzuführen, wobei das adeno-assoziierte ...
  • Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
    /Pixel-Shot, stock.adobe.com

    Medizin

    Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom

    Düsseldorf – Patienten mit Post-COVID-Syndrom weisen offenbar niedrigere Vitamin-D-Spiegel auf als Personen, die nicht an COVID-19 erkrankt waren. Das zeigt eine Studie von Pneumologen der Medizinischen Klinik Emden, deren Ergebnisse beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und ...
  • SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
    /abhijith3747, stock.adobe.com

    Medizin

    SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?

    London – In England sind Jugendliche und junge Erwachsene in den ersten 12 Wochen nach einer Impfung nicht häufiger an kardialen oder anderen Erkrankungen gestorben als in der Zeit danach. Nur bei Frauen, die einen Nicht-mRNA-Impfstoff erhalten hatten, kam es nach der 1. Dosis zu einem Anstieg der ...
  • Erdnussallergie: Studie sieht ideales Zeitfenster für erstmalige Nahrungsaufnahme
    /Julia Beatty, stock.adobe.com

    Medizin

    Erdnussallergie: Studie sieht ideales Zeitfenster für erstmalige Nahrungsaufnahme

    Das beste Alter, um Erdnussprodukte in die Ernährung von Säuglingen einzuführen, ist offenbar zwischen vier und sechs Monaten. Laut einer Modellierungsstudie aus England könnten 77 % aller Erdnussallergien verhindert werden, wenn Babys in diesem Zeitfenster zum ersten Mal ...
  • Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom
    /jirsak, stock.adobe.com

    Medizin

    Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom

    Norwich – Frauen, Ältere, Übergewichtige und Raucher, aber auch Patienten mit Komorbiditäten und schweren COVID-19-Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, nach einer Coronainfektion ein Post-COVID-Syndrom zu entwickeln. Die Impfung gegen COVID-19 halbiert dagegen das Risiko für die Spätfolgen der ...
Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten um Krankenhausreform
Nach der Sonderkonferenz der Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer kommen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU, links), Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu einem Pressegespräch. /picture alliance, Paul Zinken
Politik

Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsi­denten um Krankenhausreform

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält Ängste vor einem Kliniksterben als Folge der geplanten Krankenhausreform für unbegründet. Zum jetzigen Zeitpunkt könne ...
Lauterbach kündigt neue Vorschläge für Cannabisgesetz an
/Soru Epotok, stock.adobe.com
Politik

Lauterbach kündigt neue Vorschläge für Cannabisgesetz an

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat neue Vorschläge für die geplante Legalisierung von Cannabis angekündigt. Man sei bei dem Gesetz auf einem guten Weg ...
Gesundheitsdaten: FHIR wird europaweiter Standard
/C Malambo/peopleimages.com, stock.adobe.com
Politik

Gesundheitsdaten: FHIR wird europaweiter Standard

Der offene Standard Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) soll künftig europaweiter Interoperabilitätsstandard für Gesundheitsdaten werden. Darauf hat sich das ...
Vergütung für Terminvermittlung durch Hausärzte erweitert
/Janina Dierks, stockadobecom
Ärzteschaft

Vergütung für Terminvermittlung durch Hausärzte erweitert

Hausärzte erhalten auch in der hausarztzentrierten Versorgung 15 Euro, wenn sie für einen Patienten in einer bestimmten Frist einen Termin beim Facharzt vereinbaren ...
Telefonische Krankschreibung läuft aus, Hausärzte und Grüne wollen Verstetigung
/Heide, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Telefonische Krankschreibung läuft aus, Hausärzte und Grüne wollen Verstetigung

Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) bei leichten Erkältungsbeschwerden ohne Praxisbesuch sind ab morgen nicht mehr möglich. Die Corona ...
Krankenhäuser verzeichnen Milliardendefizit durch Inflation
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Politik

Krankenhäuser verzeichnen Milliardendefizit durch Inflation

Das Gesamtdefizit, das die Krankenhäuser infolge der Inflation kontinuierlich ansammeln, ist zum Monatsende auf 8,95 Milliarden Euro angewachsen. Das ist das Ergebnis ...
Kommission zu reproduktiver Selbstbestimmung konstituiert
/dpa, Soeren Stache
Politik

Kommission zu reproduktiver Selbstbestimmung konstituiert

Die von der Bundesregierung berufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat sich heute konstituiert. Das teilten die ...
Coronaexpertenrat stellt Arbeit ein
Christian Karagiannidis (l-r), ARDS und ECMO Zentrum Köln-Merheim, Heyo Kroemer, Vorsitzender des Coronaexpertrats und Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Leif Erik Sander, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité, und Cornelia Betsch, Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt./picture alliance, Wolfgang Kumm
Politik

Coronaexpertenrat stellt Arbeit ein

Angesichts des Abflauens der Coronapandemie stellt der Coronaexpertenrat der Bundesregierung in der kommenden Woche seine Arbeit ein. Die Arbeit des Gremiums ende ...
Schaade übernimmt kommissarisch RKI-Spitze
Lars Schaade/picture alliance, Michael Kappeler
Politik

Schaade übernimmt kommissarisch RKI-Spitze

Mit dem Weggang von Lothar Wieler übernimmt morgen Lars Schaade kommissarisch das Amt des Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Der bisherige RKI-Vizechef ...
Gesundheitsdienst: Länder und Ärzte rufen Bund auf, weiter Mittel bereitzustellen
Jasmin Schneider, Gesundheitswissenschaftlerin und Koordinatorin des Kontaktpersonenmanagement im Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen. /picture alliance, Marijan Murat
Ärzteschaft

Gesundheitsdienst: Länder und Ärzte rufen Bund auf, weiter Mittel bereitzustellen

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte gestern empfohlen,die Bundesmittel aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD-Pakt) nicht über das Jahr 2026 zu ...
Intensivere Auseinandersetzung mit Tod und Sterben gefordert
/picture alliance, Hans Wiedl
Politik

Intensivere Auseinandersetzung mit Tod und Sterben gefordert

Die Gestaltung des Lebensendes wird in den kommenden Jahren eine wesentliche medizinische, ethische, juristische und politische Herausforderung bleiben. Davon ist die ...
Neue S2k-Asthma-Leitlinie speziell für Fachärzte erschienen
/Axel Kock, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Neue S2k-Asthma-Leitlinie speziell für Fachärzte erschienen

Nach sechs Jahren wurde die S2k-Leitlinie „Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma“ überarbeitet und heute auf dem Pneumologie-Kongresses in Düsseldorf präsentiert ...
KBV-Vorstand Steiner: Selbstständigkeit muss attraktiver werden
/alex.pin, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KBV-Vorstand Steiner: Selbstständigkeit muss attraktiver werden

Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft ist es, jüngeren Medizinern die Attraktivität der Selbstständigkeit nahezubringen. Das hat Sibylle Steiner ...
Psychotherapieverbände wollen mehr Geld für die Weiterbildung
/zinkevych, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Psychotherapie­verbände wollen mehr Geld für die Weiterbildung

Zahlreiche Psychotherapieverbände haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einem gemeinsamen Brief aufgefordert, die Finanzierung der ...
Bayern plant Initiative zu Widerspruchslösung bei Organspende
/picture alliance, Fotostand, K. Schmitt
Politik

Bayern plant Initiative zu Widerspruchslösung bei Organspende

Bayern will einen weiteren Vorstoß für eine Neuregelung der Organspende starten. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek ...
Weniger Bewerber für Landarztquote in Niedersachsen als erwartet
/Thomas Reimer, stock.adobe.com
Hochschulen

Weniger Bewerber für Landarztquote in Niedersachsen als erwartet

In Niedersachsen sind bisher weniger Bewerbungen als erwartet für die Medizinstudienplätze eingegangen, die an Interessenten vergeben werden, die sich zu einer ...
Ärzte schlagen Alarm wegen Versorgung von Kindern
/Microgen, stockadobecom
Ärzteschaft

Ärzte schlagen Alarm wegen Versorgung von Kindern

Vor dem Hintergrund des Mangels an Fachkräften warnt die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) vor erheblichen Problemen in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ...
Autismus: Kritik an langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz
/freshidea, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Autismus: Kritik an langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz

Bei der Versorgung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen gibt es in Deutschland einen „eklatanten Nachholbedarf“. Das hat die Deutsche Gesellschaft für ...
Ärzte verordnen immer weniger Antibiotika
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
Ärzteschaft

Ärzte verordnen immer weniger Antibiotika

Vertragsärzte verschreiben deutlich weniger Antibiotika. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der vertragsärztlichen Arzneiverordnungsdaten durch das Zentralinstitut für ...
Ruf nach Streikrecht für niedergelassene Ärzte
/HNFOTO, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ruf nach Streikrecht für niedergelassene Ärzte

Der Ärzteverband Medi Baden-Württemberg hat seine Forderung nach einem Streikrecht für niedergelassene Ärzte bekräftigt. Sie sei ein „wichtiges politisches Instrument“ ...
Anerkennung von Borrelioseinfektion als Berufskrankheit erleichtert
/androsov858, stock.adobe.com
Vermischtes

Anerkennung von Borrelioseinfektion als Berufskrankheit erleichtert

Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Anerkennung einer Berufskrankheit wegen Borreliose erleichtert ...
Erstes Regionales Gesundheitszentrum Niedersachsens geht ans Netz
/joyfotoliakid, stock.adobe.com
Politik

Erstes Regionales Gesundheitszentrum Niedersachsens geht ans Netz

Mit einem Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) in Ankum bei Osnabrück geht Niedersachsen neue Wege bei der Krankenversorgung auf dem Land ...
Flyer informiert über Gefahren durch Verbrennungen bei Säuglingen
/devenorr, stock.adobe.com
Vermischtes

Flyer informiert über Gefahren durch Verbrennungen bei Säuglingen

Die Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder hat einen neuen Infoflyer veröffentlicht, der Eltern möglichst früh für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren bei ...
Gericht: Kündigung wegen fehlender Coronaimpfung rechtens
/picture alliance, Martin Schutt
Vermischtes

Gericht: Kündigung wegen fehlender Coronaimpfung rechtens

Eine fehlende Coronaimpfung kann eine rechtmäßiger Kündigungsgrund für Krankenhauspersonal sein. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied gestern, dass die ...
Klinikum Stuttgart: Weitere Anklagen wegen Korruption erhoben
/picture alliance, Sebastian Gollnow
Vermischtes

Klinikum Stuttgart: Weitere Anklagen wegen Korruption erhoben

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Korruptionsskandal eines Krankenhauses Anklage gegen neun Männer und Frauen erhoben. Ihnen wird Betrug, Untreue und teilweise ...
Wissenschaftsorganisationen gegen Öffnung der Tarifklausel
/MIND AND I, stock.adobe.com
Hochschulen

Wissenschafts­organisationen gegen Öffnung der Tarifklausel

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat sich bei der geplanten Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) gegen eine weitere Öffnung der Tarifklausel ...
Mehrheit der Deutschen ist für Verbot von Alkoholwerbung
/yuliachupina, stock.adobe.com
Vermischtes

Mehrheit der Deutschen ist für Verbot von Alkoholwerbung

Mehr als jeder zweite Deutsche ist einer Umfrage im Auftrag des Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD) zufolge für ein Verbot von Alkohol ...
Würzburger HNO-Klinik überträgt OPs weltweit
/romaset, stock.adobe.com
Hochschulen

Würzburger HNO-Klinik überträgt OPs weltweit

Die Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Klinik des Universtitätsklinikums Würzburg hat Operationssäle mit einem neuen umfangreichen Videoübertragungssystem ausgestattet ...
Giftiger Smog im Norden Thailands: Regierung bittet Asean um Hilfe
/picture alliance, EPA, RUNGROJ YONGRIT
Ausland

Giftiger Smog im Norden Thailands: Regierung bittet Asean um Hilfe

Wegen der anhaltenden schweren Luftverschmutzung in Teilen Thailands hat die Regierung die Führung der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean um Hilfe gebeten ...
UN-Welternährungsprogramm kürzt Nothilfe in Burundi
/agarianna, stockadobecom
Ausland

UN-Welternährungs­programm kürzt Nothilfe in Burundi

Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) wird ab kommendem Monat die Nahrungsmittelrationen für rund 56.000 Flüchtlinge im ostafrikanischen Burundi um die ...
Kenia: Moderna plant mRNA-Produktionsanlage
/desertsands, stock.adobe.com
Ausland

Kenia: Moderna plant mRNA-Produktions­anlage

Der US-Pharmakonzern Moderna will nach Angaben der kenianischen Regierung in der Hauptstadt Nairobi eine neue Anlage zur Herstellung von mRNA-Impfstoffen bauen ...
Dupilumab verbessert bei Asthmaattacken die Lungenfunktion unabhängig vom Exazerbationsstatus
/New Africa, stock.adobe.com
Medizin

Dupilumab verbessert bei Asthmaattacken die Lungenfunktion unabhängig vom Exazerbationsstatus

Eine Add-on-Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab kann bei Asthma bronchiale Exazerbationen verringern und die Lungenfunktion verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Patient zuvor Exazerbationen hatte. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Rostock, die ...
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
/Maybaum
Ärzteschaft

Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik

Ärzte sollten künftig die Honorierung ihrer privatärztlich erbrachten Leistungen mithilfe von Steigerungsfaktoren und individuellen Honorarvereinbarungen an den aktuellen Stand der medizinischen ...
Lauterbach verspricht Ländern Planungshoheit
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach /Bibliomed Verlag, Regina Sablotny
Politik

Lauterbach verspricht Ländern Planungshoheit

Der Bund will bei der geplanten Krankenhausreform nicht an die Planungshoheit der Länder heran. Das versicherte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute auf dem DRG-Forum ...
Inaxaplin vermindert Proteinurie bei Menschen mit genetischem Schutz vor tropischen Parasiten
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
Medizin

Inaxaplin vermindert Proteinurie bei Menschen mit genetischem Schutz vor tropischen Parasiten

Die schädlichen Auswirkungen einer unter Menschen afrikanischer Herkunft verbreiteten „gain of function“-Mutation auf die Podozyten der Nierenkörperchen lassen ...
Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert
/picture alliance, Marcus Brandt
Politik

Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert

Während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) die Verhandlungen zur künftigen Vergütung der Coronaimpfungen in der Regelversorgung für gescheitert erklärt hat ...
Finanzhilfen für Praxen mit besonders hohem Energieverbrauch beschlossen
/mpix-foto, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Finanzhilfen für Praxen mit besonders hohem Energieverbrauch beschlossen

Von der Energiekrise und damit höheren Stromkosten sind auch Praxen in der ambulanten Versorgung betroffen. Im Bewertungsausschuss haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung ...
Krankenhausreform: Fachleute stellen NRW-Modell als Vorbild infrage
Christian Karagiannidis /Bibliomed Verlag, Regina Sablotny
Politik

Krankenhausreform: Fachleute stellen NRW-Modell als Vorbild infrage

In der zurückliegenden Beratungsrunde zwischen Bund und Ländern zur Erarbeitung einer bundesweiten Krankenhausreform, hatten sich die Beteiligten darauf geeinigt, sich stärker an der Reform ...

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Perspektiven der Onkologie

ASCO/EHA SPEZIAL

ESMO Spezial
Perspektiven der Onkologie

ESMO SPEZIAL

ESMO Spezial
Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Andreas Philippi: Chirurg im Amt eines Gesundheitsministers
    Il-Kang Na: Kombination von Klinik und Forschung
  • Personalien

    Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates
    Leif Si-Hun Ludwig: Analyseverfahren zur Bestimmung von Zelltypen
    Ole Wichmann: Vorsitzender der WHO-Impfkommission für Europa
    Yesim Erim: Engagement für mehr interkulturelle Kompetenz
    Frieder Hessenauer †: Trauer um einen „Präsidenten für alle“
    Michael Ghadimi: Neu an der Spitze der Deutschen Krebsgesellschaft
    Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
    Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
    Catrin Steiniger: Neu an der Spitze der KV Brandenburg
    Albrecht Encke †: Vordenker einer evidenzbasierten Medizin
    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Wechsel an der Spitze
    Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
Themen
COVID-19
COVID-19
Infektionen
Infektionen
Impfen
Impfen
Kindergesundheit
Kindergesundheit
Krankenstand
Krankenstand
Vitamine
Vitamine
Alle Themen
Medizinstudium

ChatGPT schafft US-Mediziner-Examen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag