• Ampel-Koalition will Anbau und Vertrieb von Medizinalcannabis liberalisieren
    /picture alliance, Zoonar, Jiri HERA

    Politik

    Ampel-Koalition will Anbau und Vertrieb von Medizinalcannabis liberalisieren

    Berlin – Herstellung und Vertrieb von Medizinalcannabis in Deutschland sollen erleichtert werden. Darauf haben sich die Parteien der Regierungskoalition geeinigt. Auch die Regeln für Anbau und Konsum von Cannabis als Genussmittel sollen gelockert werden. Die Regierungskoalition folgt Forderungen von ...
  • Krankenhaustransparenzgesetz: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an
    Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und amtierende Bundesratspräsidentin, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

    Politik

    Krankenhaus­transparenzgesetz: Bundesrat ruft Vermittlungs­ausschuss an

    Berlin – Der Bundesrat hat heute mit einer knappen Mehrheit von 35 Stimmen das Krankenhaustransparenzgesetz vorerst blockiert und den Vermittlungsausschuss angerufen. Das Krankenhaustransparenzgesetz wurde im Oktober vom Bundestag verabschiedet und sieht ein niedrigschwelliges Onlineportal vor, in ...
  • Einigung zur Krankenhausreform soll im Januar 2024 vorliegen
    Manfred Lucha (Grüne, links), Gesundheitsminister von Baden-Württemberg, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit. /picture alliance, Sebastian Gollnow

    Politik

    Einigung zur Krankenhausreform soll im Januar 2024 vorliegen

    Berlin – Bund und Länder wollen weiter gemeinsam an der Krankenhausreform arbeiten und in der zweiten Januarwoche 2024 eine weitere Bund-Länder Runde anpeilen. Unmittelbar danach solle ein geeinter Referentenentwurf entstehen, der in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren gehen soll. Das ...
  • Rettungsteams: Unzureichende Beutelbeatmung gefährdet Reanimation
    /zinkevych, stock.adobe.com

    Medizin

    Rettungsteams: Unzureichende Beutelbeatmung gefährdet Reanimation

    Dallas/Texas – Eine unzureichende Beutelbeatmung, die bei der Reanimation durch Rettungssanitäter offenbar vorkommt, kann die Überlebenschancen von Patienten, die außerhalb einer Klinik einen Herzstillstand erleiden, deutlich verschlechtern. Das geht aus einer US-Untersuchung hervor, deren ...
  • Vier Länder drängen auf Nothilfeprogramm für Krankenhäuser vom Bund
    /picture alliance, Kay Nietfeld

    Politik

    Vier Länder drängen auf Nothilfeprogramm für Krankenhäuser vom Bund

    Berlin – Mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative drängen die vier Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt beim Bund auf eine Art Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser zur Sicherung aktueller und künftiger inflations- und tarifbedingter Kostensteigerungen. „Unsere ...
KI identifiziert Nieraucher mit hohem Lungenkrebsrisiko
/Prostock-studio, stock.adobe.com
Medizin

KI identifiziert Nieraucher mit hohem Lungenkrebsrisiko

Ein KI-Modell kann anhand eines routinemäßigen Röntgenbilds der Brust Nieraucher identifizieren, die ein hohes Risiko für Lungenkrebs haben. Das zeigt eine Studie, deren Ergebnisse beim Annual Meeting ...
DMP Osteoporose jetzt auch in Nordrhein verfügbar
/srisakorn, stock.adobe.com
Politik

DMP Osteoporose jetzt auch in Nordrhein verfügbar

In der Region Nordrhein können sich Allgemeinmediziner und Orthopäden ab heute in das Disease Management Programm (DMP) Osteoporose einschreiben. Dies teilten die Kassenärztliche Vereinigung ...
Bundesländer kritisieren geplante Kindergrundsicherung
/picture alliance, Lukas Schulze
Politik

Bundesländer kritisieren geplante Kindergrundsicherung

Die Bundesländer lehnen Teile der von der Bundesregierung geplanten Kindergrundsicherung ab. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die der Bundesrat am vergangenen Freitag abgab ...
Morbus Parkinson: PET erkennt drohende Erkrankung am Untergang sympathischer Fasern am Herzen
/Alpha Tauri 3D, stock.adobe.com
Medizin

Morbus Parkinson: PET erkennt drohende Erkrankung am Untergang sympathischer Fasern am Herzen

Beim Morbus Parkinson und verwandten Synucleinopathien kommt es zu einem Untergang von sympathischen Nervenfasern am Herzen. Sie können in der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) mit einem Tracer sichtbar gemacht werden, der zur Darstellung der dopaminergen Neurone im Gehirn entwickelt ...
Frühes Vorhofflimmern steigert Demenzrisiko am stärksten
/magicmine, stock.adobe.com
Medizin

Frühes Vorhofflimmern steigert Demenzrisiko am stärksten

Zu den Folgen eines (unbehandelten) Vorhofflimmerns gehören kognitive Störungen, zu denen es nach einem größeren Schlaganfall aber vermutlich auch nach den subklinischen Durchblutungsstörungen ...
Sibeprenlimab vermindert Proteinurie bei IgA-Nephropathie
/picture alliance, Shotshop
Medizin

Sibeprenlimab vermindert Proteinurie bei IgA-Nephropathie

Der monoklonale Antikörper Sibeprenlimab, der das Zytokin APRIL neutralisiert, hat in einer Phase-2-Studie die Proteinurie von Patienten mit IgA-Nephropathie vermindert und den Verlust der Nierenfunktion ...
Grünen-Wahlprogramm: Kampf gegen Klimawandel auch auf EU-Ebene
Ricarda Lang (2.v.l.), Bundesvorsitzende der Grünen, und Omid Nouripour (Mitte), Bundesvorsitzender der Grünen, stehen mit Terry Reintke (Grüne), Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024, und weiteren Kandidaten beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Podium./picture alliance, Kay Nietfeld
Politik

Grünen-Wahlprogramm: Kampf gegen Klimawandel auch auf EU-Ebene

Die Grünen rufen in ihrem Wahlprogramm für die Europawahl 2024 unter anderem dazu auf, die Europäische Union zu stärken und ihre Handlungsfähigkeit zu sichern ...
Ärzteschaft kritisiert Umbaupläne der Ständigen Impfkommission
/picture alliance, Benjamin Nolte
Ärzteschaft

Ärzteschaft kritisiert Umbaupläne der Ständigen Impfkommission

Mit Unverständnis hat die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern auf die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu den Modalitäten ...
Ärztekammer Hessen drängt auf Reform des Medizinstudiums
/Monika Wisniewska, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärztekammer Hessen drängt auf Reform des Medizinstudiums

Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hessen hat angemahnt, die schon lange geplante und konzipierte Reform des Medizinstudiums rasch umzusetzen. „Das Medizinstudium bedarf eines ...
Ärztekammern sprechen sich gegen Verbot der Ex-Post-Triage aus
/picture alliance, Jens Büttner
Ärzteschaft

Ärztekammern sprechen sich gegen Verbot der Ex-Post-Triage aus

Die Ärztekammern Hessen und Westfalen-Lippe haben sich bei ihren Delegiertentreffen am vergangenen Wochenende dagegen ausgesprochen, die sogenannte Ex-Post-Triage zu verbieten ...
KV Nordrhein will mehr Spielraum für Finanzierung ambulanter Leistungen
/picture alliance, empics, Anthony Devlin
Ärzteschaft

KV Nordrhein will mehr Spielraum für Finanzierung ambulanter Leistungen

Mehr Spielraum und den Wegfall starrer Budgets bei der Finanzierung ambulanter Leistungen fordert die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO). „Die gesamtpolitische Lage und der derzeitige ...
KVB-Vertreterversammlung kritisiert Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen
/joyfotoliakid, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KVB-Vertreter­versammlung kritisiert Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen

Dringend notwendige Reformen würden von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht angegangen. Das kritisierte Petra Reis-Berkowicz, Vorsitzende der Vertreterversammlung ...
Ruf nach Gegenfinanzierung von Personalkosten in den Krankenhäusern
/VILevi, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ruf nach Gegenfinanzierung von Personalkosten in den Krankenhäusern

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe setzt sich dafür ein, den Krankenhäusern die höheren Kosten für Tarifabschlüsse und Inflationssteigerungen vollständig für alle Berufsgruppen ...
Bayern: Kassen müssen mehr Geld für Arzneimittel aufbringen
/Eugene_Photo, stock.adobe.com
Vermischtes

Bayern: Kassen müssen mehr Geld für Arzneimittel aufbringen

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Bayern geben immer mehr Geld für Arzneimittel im ambulanten Bereich aus. Seit 2010 habe sich der Bruttoumsatz je GKV-Versicherten im Freistaat ...
Mode und Kliniken: Kreditversicherer sieht Zahl der Großinsolvenzen auf Rekordkurs
/Marco2811, stock.adobe.com
Vermischtes

Mode und Kliniken: Kreditversicherer sieht Zahl der Großinsolvenzen auf Rekordkurs

Die Zahl der großen Pleiten in Deutschland ist nach Angaben des Kreditversicherers Allianz Trade zuletzt deutlich gestiegen – vor allem wegen der Insolvenz von Modeunternehmen und Kliniken ...
MS: Biomarker NfL sagt klinische Verschlechterung um ein bis zwei Jahre voraus
/Juan Gärtner, stock.adobe.com
Medizin

MS: Biomarker NfL sagt klinische Verschlechterung um ein bis zwei Jahre voraus

Das „Neurofilament light chain“ (NfL), das im Gehirn bei der Zerstörung von Nervenzellen freigesetzt wird und ins Blut gelangt, kann eine drohende Verschlechterung einer Multiplen Sklerose (MS) ankündigen, lange bevor die neuen Läsionen in der Magnetresonanztomografie ...
Altenpflege im Stress: Knappe Zeit, volle Straßen, steigender Bedarf
/picture alliance, dpa, Tom Weller
Politik

Altenpflege im Stress: Knappe Zeit, volle Straßen, steigender Bedarf

Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), will mit einem Bündel von Reformschritten die angespannte Lage in der ambulanten Altenpflege verbessern ...
Pflegekammer besorgt um finanzielle Lage ambulanter Pflegedienste
/picture alliance, Philipp von Ditfurth
Vermischtes

Pflegekammer besorgt um finanzielle Lage ambulanter Pflegedienste

Angesichts der Umfragen zufolge angespannten Finanzlage bei zahlreichen ambulanten Pflegediensten sieht die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz dringenden ...
Krankmeldungen steuern dieses Jahr auf Rekordhoch zu
/mpix-foto, stock.adobe.com
Vermischtes

Krankmeldungen steuern dieses Jahr auf Rekordhoch zu

Die Krankmeldungen in Deutschland steuern in diesem Jahr auf ein Rekordhoch zu. Das berichtete die Rheinische Post vorgestern auf der Grundlage von Angaben der ...
Pflegesituation kann zu einem „Megaproblem“ werden
/picture alliance, Patrick Pleul
Vermischtes

Pflegesituation kann zu einem „Megaproblem“ werden

Die Lage von pflegenden Angehörigen kann nach Worten einer Expertin zu einem großen Problem werden. Darauf hat die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, in der ...
Vorstandskandidat aus Jena sagt Unimedizin in Mainz ab
/picture alliance, CHROMORANGE, Claudia Nass
Hochschulen

Vorstandskandidat aus Jena sagt Unimedizin in Mainz ab

Der für den Posten des wissenschaftlichen Vorstands der Universitätsmedizin Mainz vorgesehene Kandidat aus Jena wird seinen Posten doch nicht antreten. Thomas Kamradt habe sich gegen ...
Auftragsvergabe des NHS an Palantir trifft auf massive Kritik
/picture alliance, Dominic Lipinski
Ausland

Auftragsvergabe des NHS an Palantir trifft auf massive Kritik

In England sorgt derzeit eine Auftragsvergabe des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) für Diskussionen. Ein Unternehmenskonsortium angeführt vom amerikanischen Softwaredienstleister ...
Fast drei Millionen berufsbedingte Todesfälle in einem Jahr
/ME Image, stock.adobe.com
Vermischtes

Fast drei Millionen berufsbedingte Todesfälle in einem Jahr

Rund 330.000 Beschäftigte kommen jedes Jahr weltweit durch Arbeitsunfälle ums Leben, weitere 2,6 Millionen durch Erkrankungen, die durch die Arbeit verursacht sind ...
Neue Gebärden-App soll bei Kommunikation helfen
/Monika Wisniewska, stock.adobe.com
Vermischtes

Neue Gebärden-App soll bei Kommunikation helfen

Eine Schule in Bayern hat eine neue Gebärden-App herausgebracht. Sie stammt von der zum Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) gehörenden Franz-von-Sales-Schule ...
Ukraine: Angriffe auf Krankenhäuser verurteilt
/picture alliance, TASS, Nikolai Trishin
Ausland

Ukraine: Angriffe auf Krankenhäuser verurteilt

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat erneut zum Schutz medizinischer Einrichtungen in der Ukraine aufgerufen. Grund sind vermehrte Angriffe auf Krankenhäuser. Wie Ärzte ohne Grenzen mitteilt ...
Viertägige Impfkampagne gegen Diphterie im Niger
/picture alliance, AP, Sam Mednick
Ausland

Viertägige Impfkampagne gegen Diphterie im Niger

Im Niger hat eine viertägige Impfkampagne gegen Diphterie stattgefunden. Die vom nigrischen Gesundheitsministerium geleitete Kampagne begann am 20. November in der Gemeinde Matameye ...
Weitere Hilfsgüter im Norden des Gazastreifens angekommen
/picture alliance, dpa, Mohammed Talatene
Ausland

Weitere Hilfsgüter im Norden des Gazastreifens angekommen

Bei dem Transport von Hilfsgütern nach Gaza sind auch 61 Lastwagen in dem bis zur Feuerpause heftig umkämpften Norden des Küstenstreifens eingetroffen. Es ist die größte Lieferung dieser Art ...
Unabhängige Patientenberatung: Webfehler im Gesetz erschwert Stiftungsgründung
/picture alliance, Martin Schutt
Politik

Unabhängige Patientenberatung: Webfehler im Gesetz erschwert Stiftungsgründung

Ein Webfehler beim Stiftungsgesetz für die Unabhängige Patientenberatung (UPD) sorgt derzeit dafür, dass sich der noch nicht gegründete Stiftungsrat – dessen Mitglieder aber bereits feststehen und im Vorfeld tagen – den Kopf zerbrechen muss, wie die Stiftung zum 1. Januar an den Start gehen ...
WHO gibt Entwarnung: Kein Hinweis auf neues Pandemievirus in China
/picture alliance, CFOTO
Medizin

WHO gibt Entwarnung: Kein Hinweis auf neues Pandemievirus in China

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht derzeit keine Hinweise auf ein neues Pandemievirus. Die ungewöhnliche Häufung von schweren Pneumonien, zu denen es in den vergangenen Wochen ...
Bundesregierung will Landesbasisfallwerte ab Juli 2024 anpassen
/picture alliance, Robin Utrecht
Politik

Bundesregierung will Landesbasisfallwerte ab Juli 2024 anpassen

Die Bundesregierung will die Landesbasisfallwerte möglichst ab 1. Juli 2024, spätestens aber ab dem 1. Januar 2025 anpassen. Das geht aus einer Protokollerklärung der Bundesregierung zum ...
Schwangerschaftskonfliktgesetz soll angepasst werden
/Nichizhenova Elena, stockadobecom
Politik

Schwangerschafts­konfliktgesetz soll angepasst werden

Für eine bessere statistische Übersicht über die regionale Versorgungslage mit Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, sollen künftig unterhalb der Landesebene ergänzende ...
Krankenhausreform soll Länder nicht von Investitionsverpflichtungen befreien
/dpa
Politik

Krankenhausreform soll Länder nicht von Investitions­verpflichtungen befreien

Die Krankenhausreform dient nicht dazu, den Bundesländern die Verantwortung für die Investitionen in die Krankenhäuser abzunehmen. Das hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage ...
G-BA: Patientensicherheit nicht verhandelbar
/Song_about_summer, stock.adobe.com
Politik

G-BA: Patientensicherheit nicht verhandelbar

Auch und gerade im Zusammenhang mit der geplanten Krankenhausreform dürften Qualitätsvorgaben nicht als Last begriffen werden. Dies betonte Karin Maag, unparteiisches Mitglied des ...
Länderinitiative für mehr Organspenden durch Widerspruchslösung
/picture alliance, Wolfgang Kumm
Politik

Länderinitiative für mehr Organspenden durch Widerspruchslösung

Die Länder Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen wollen mit einer neuen Initiative die Zahl der Organspenden erhöhen. Dazu stellten sie heute im Bundesrat einen Entschließungsantrag ...
Pränataldiagnostik: Nicht-invasive Fetalsequenzierung könnte Amniozentese ersetzen
/bluebay2014, stock.adobe.com
Medizin

Pränataldiagnostik: Nicht-invasive Fetalsequenzierung könnte Amniozentese ersetzen

US-Forschern ist es gelungen, das komplette Exom des Feten aus der zellfreien DNA einer Blutprobe der Schwangeren zu rekonstruieren. Mit dem im New England Journal of Medicine vorgestellten Verfahren könnten alle bekannten Gendefekte aber auch andere ...
Long COVID: Mutmaßlich erhöhtes Reinfektionsrisiko
/niphon, stock.adobe.com
Medizin

Long COVID: Mutmaßlich erhöhtes Reinfektionsrisiko

Long-COVID-Betroffene könnten sich womöglich häufiger erneut mit dem SARS-CoV-2 anstecken. Allerdings sind die erhobenen Daten laut Expertenmeinung wohl nicht stark genug für diese Interpretation ...
Starke Schmerzen sind nach einem Kaiserschnitt häufig
/troyanphoto, stock.adobe.com
Medizin

Starke Schmerzen sind nach einem Kaiserschnitt häufig

Mehr als die Hälfte aller Frauen, die mittels eines Kaiserschnitts entbunden haben, leidet nach diesem Eingriff unter starken Schmerzen. Das zeigt eine Studie der Universitätskliniken Bonn und Jena ...
Berliner Ärzte können ab Januar Fallzahlen ohne Honorarverluste reduzieren
/nito, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Berliner Ärzte können ab Januar Fallzahlen ohne Honorarverluste reduzieren

Ab kommendem Jahr müssen Berliner Arztpraxen nur noch so viele Patienten medizinisch versorgen, wie sie gegenüber den Krankenkassen auch abrechnen können. Darauf hat sich die ...
KV Sachsen-Anhalt rührt Werbetrommel für die Petition zur ambulanten Versorgung
/skarie, stock.adobe.com
Ärzteschaft

KV Sachsen-Anhalt rührt Werbetrommel für die Petition zur ambulanten Versorgung

Noch bis zum 20. Dezember kann die im Oktober gestartete Petition zum Erhalt der ambulanten Versorgung unterzeichnet werden. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt ...
Saarland: Großer Bedarf an Haus- und Kinderärzten hat Folgen
/Rostislav Sedlacek, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Saarland: Großer Bedarf an Haus- und Kinderärzten hat Folgen

Die Spitzenvertretung der Kassenärzte im Saarland erwartet wegen sinkender Ärztezahlen und einer Unterfinanzierung des Systems negative Auswirkungen für die Patienten bei der ambulanten Versorgung ...

ONLINE first

Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Gynäkologie
Gynäkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Mehr als Nahrungsergänzung: Therapiepotenzial von Omega-3-Fettsäuren

DÄ 46 vom Freitag, 17. November 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Krafttraining bei Depressionen

DÄ 45 vom Freitag, 10. November 2023

MEDIZIN: cme

Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

DÄ 45 vom Freitag, 10. November 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation: Diagnostik und Behandlungskonzepte

DÄ 44 vom Freitag, 3. November 2023

POLITIK

Digitalisierung: E-Rezept ab 2024 verpflichtend

DÄ 47 vom Freitag, 24. November 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christine Geffers: Nosokomialen Infektionen auf der Spur
    Markus Gosch: Geriatrie als Zukunftsfach
    Gabriele Nöldge-Schomburg †: Trauer um ein weibliches Vorbild
    Hans-Joachim Mentzel: Experte für Strahlenschutz bei Kindern
    Wolfgang Hoppenthaller †: Starke Stimme für die Hausärzteschaft
    Lujain Alqodmani: Erste Araberin an der Spitze des Weltärztebundes
    Arne Drews: Hilfe für Nepal mit Herz und Hand
    Christiane Erley: Brückenbauerin auf verschiedenen Gebieten
    Reinhard Berner: Kinder im Blick – auch während der Pandemie
    Gabriele Kaczmarczyk: „Mutige Löwin“ 2023
    Manuela Richter-Werling: Psychische Gesundheit junger Menschen im Blick
    Hendrik van den Bussche †: Kämpfer für die Akademisierung der Allgemeinmedizin
  • Personalien

    Thomas Gasser: Ausgewählt für den „Oscar der Wissenschaft“
    Rose Gana Fomban Leke: Kampf gegen Malaria bei Schwangeren
    Robert Sader: Gesichtschirurg mit großem sozialen Engagement
    Marylyn Addo: Hohe Ehrung für Kampf gegen virale Infektionen
    Ian Wilmut †: Pionier der Klonforschung gestorben
    Margareta Büning-Fesel: Ernährungsexpertin an der Spitze der Bundesanstalt
    Claudia Röhl: Umwelt und Gesundheit gemeinsam denken
    Christiane Bruns: Wieder eine Frau an der Spitze der Chirurgie
    Julia Welzel: Engagement für eine zukunftsorientierte Dermatologie
    Eberhard Greiser †: Mitbegründer der modernen Epidemiologie
    Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben
    Reinhard Hickel: Vorreiter für ein zeitgemäßes Medizinstudium
Themen
COVID-19
COVID-19
Infektionen
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausfinanzierung
WHO
WHO
Impfen
Impfen
China
China
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress Frankfurt 2023

Operation Karriere-Kongress in Hessen: Der regionale Nachwuchskongress für den Südwesten der Republik fand am 24. Juni 2023 auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
Assistenzarzt

Umfrage: Mehr Klimaschutz im Krankenhaus gefordert

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade junge Ärztinnen und Ärzte legen bei ihrem eigenen Verhalten und ihrem Arbeitgeber Wert auf diesen Bereich. Aber der Klimaschutz in Krankenhäusern ist ausbaufähig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes.
Bewerbung & Berufsstart

Bewerbung im Burnout – ist das sinnvoll?

Wen die Arbeit auffrisst, der denkt oft: kündigen, neue Stelle suchen, dann wird alles besser. Die Frage ist allerdings, fängt der Burnout gerade an oder steckt man schon mitten drin? Karrierecoach Silke Grotegut weiß Rat.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag