Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 46 vom Freitag, 17. November 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 45 vom Freitag, 10. November 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 45 vom Freitag, 10. November 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 44 vom Freitag, 3. November 2023
POLITIK
DÄ 47 vom Freitag, 24. November 2023
Medizin
Donnerstag, 2. November 2023
Politik
Donnerstag, 2. November 2023
Medizin
Freitag, 10. November 2023
Medizin
Freitag, 24. November 2023
Vermischtes
Freitag, 3. November 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht davon aus, dass sich Bund und Länder hinsichtlich des Krankenhaustransparenzgesetzes im Vermittlungsausschuss einigen werden. Das erklärte er heute bei der Onlineveranstaltung GKV-Now des GKV-Spitzenverbands. Erfolgreich würden die Verhandlungen sein, weil „Strategie und... »
Atlanta – In Nahrungsmitteln enthaltene Trans-Vaccensäure (TVA) fördert die Funktion von T-Zellen und die antitumorale Immunität in vivo. Damit wäre TVA möglicherweise eine geeignete Nahrungsergänzung für Tumorpatienten (Nature 2023; DOI: 10.1038/s41586-023-06749-3) „In dieser Arbeit haben wir auf Nährstoffe konzentriert, die T-Zell-Antworten... »
Hannover – Der Marburger Bund (MB) hat die Politik aufgerufen, die drohende Schließung der Kita Campuskinder der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) abzuwenden. Die Kita bietet 189 Plätze für die Kinder von MHH-Angestellten und ermöglicht Müttern und Vätern unter anderem durch erweiterte Betreuungszeiten den Balanceakt zwischen Klinikalltag und... »
Rotterdam – Schlechte Luft bleibt nach Einschätzung der EU-Umweltagentur EEA das größte von Umweltbedingungen ausgehende Gesundheitsrisiko. Rund 253.000 Todesfälle in der EU hätten im Jahr 2021 im Zusammenhang mit Feinstaubwerten über den empfohlenen Grenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestanden, teilte die EEA heute im Rahmen des Clean... »
Hamburg – Eine „solide Geschäftsentwicklung“ hat der Klinikträger Asklepios in den ersten neun Monaten dieses Jahres nach eigenen Angaben verzeichnet. Allerdings seien viele Fragen wie die künftige Finanzierung der Kliniken und der Fachkräftemangel weiter ungelöst, hieß es aus dem Konzern. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres... »
Mainz – Das Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz hat neue Hochleistungsscanner in Betrieb genommen. Sie erkennen mittels einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Software auch sehr kleine Veränderungen und Muster in pathologischen Präparaten und sollen die Diagnostik weiter verfeinern. „Die Zukunft der Medizin liegt in der... »