Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZINREPORT
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
SEITE EINS
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 24 vom Freitag, 16. Juni 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023
Vermischtes
Dienstag, 23. Mai 2023
Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023
Ärzteschaft
Dienstag, 23. Mai 2023
127. Deutscher Ärztetag
Dienstag, 16. Mai 2023
Politik
Donnerstag, 25. Mai 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Wissenschaftliche Studien sollten vorab registriert und die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Studienende publiziert werden. Auf diese Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2017 verweisen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihren Förderprogrammen sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung... »
Boston – Die Zahl der Schleimpfropfen („Mucus-Plugs“), die kleinere Bronchien häufig über Monate bis Jahre verschließen und bei COPD-Patienten vermutlich die Lungenfunktion herabsetzen und Exazerbationen begünstigen, waren in einer prospektiven Beobachtungsstudie ein unabhängiger Risikofaktor für einen vorzeitigen Tod. Die Ergebnisse, die auf neue... »
Bielefeld/Viersen – Kinder- und Jugendärzte in Nordrhein-Westfalen (NRW) wollen die vorgeschriebenen medizinischen Atteste für kurz vor oder nach den Schulferien fehlende Schülerinnen und Schüler nicht mehr ausstellen. „Wir können und wollen nicht die Kontrolleure für die Schulen spielen“, betonte heute die Vorsitzende des Verbands in Nordrhein,... »
Wellington – Nach Australien ergreift auch das Nachbarland Neuseeland Maßnahmen gegen E-Zigaretten – speziell um Jugendliche vor dem beliebten Vaping zu schützen. Einweg-E-Zigaretten würden ab August aus den Regalen verbannt, sagte Gesundheitsministerin Ayesha Verrall heute. Nur noch batteriebetriebene Geräte seien dann erlaubt. Verlockende Namen... »
Verden – Wegen fahrlässiger Tötung eines 14-jährigen Patienten muss sich seit heute ein Mediziner vor dem Landgericht Verden verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 53-jährigen Angeklagten vor, 2018 als „Chefarzt im Hintergrunddienst“ in einer Rotenburger Klinik die notwendige Behandlung des Jugendlichen nach einem Fahrradsturz nicht... »
Genf – Die Universität Leipzig bekommt einen Millionenbetrag, um die Impfstoffforschung mit künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die Initiative zur besseren Pandemievorbereitung CEPI stellt 1,9 Millionen Dollar (rund 1,8 Mio Euro) zur Verfügung, wie sie gestern in Genf mitteilte. Damit soll die Universität mit ihrer KI-Technologie Erreger... »