MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 5 vom Freitag, 1. Februar 2019
MEDIZINREPORT
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 4 vom Freitag, 25. Januar 2019
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 8. Februar 2019
Politik
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Montag, 11. Februar 2019
Medizin
Freitag, 25. Januar 2019
Medizin
Freitag, 8. Februar 2019
Politik
Donnerstag, 14. Februar 2019
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Bremen – Im Kampf gegen Ärztemangel will der rot-grüne Senat von Bremen Medizinstudierende im fortgeschrittenen Teil ihrer Ausbildung in die Hansestadt holen. Den Aufbau eines teuren kompletten Studiengangs Medizin lehnt die jetzige Koalition aber ab. Das sieht die oppositionelle CDU anders und will die Frage nach einem möglichen Wahlsieg am 26.... »
Boston – Colibactin, ein von E. coli gebildetes Toxin, kann Darmkrebserkrankungen auslösen, indem es in den Epithelzellen der Darmschleimhaut DNA-Addukte bildet. Die in Science (2019; doi: 10.1126/science.aaw5475) beschriebenen Zusammenhänge könnten zur Entwicklung eines Tests führen, mit dem das Darmkrebsrisiko abgeschätzt werden könnte. Die... »
Berlin – Um „ein vollständiges Sterben der belegärztlichen Strukturen zu verhindern“, hat der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erneut eine Reform des Belegarztwesens gefordert. Der Verband plädiert dafür, die dafür erforderlichen Weichen durch eine Ergänzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) zu stellen. Bereits im... »
Washington – Es gehört zu den Besonderheiten der US-Politik, dass Präsidenten in den Vereinigten Staaten ab und an offenlegen müssen, wie es um ihre Gesundheit bestellt ist. Das ist nicht rechtlich vorgeschrieben, aber zu einer Art Ritual geworden, um das auch Donald Trump nicht herumkommt. Zum zweiten Mal in seiner Amtszeit unterzog sich Trump... »
Mainz – In Gesprächen mit Telefonseelsorgen finden viele Menschen Halt und Zuflucht. Meist schenken ihnen dort Ehrenamtliche ein offenes Ohr. Doch in Rheinland-Pfalz fehlen genau die vielerorts, wie die Verantwortlichen zwischen Koblenz und Kaiserlautern schildern. Bei der Telefonseelsorge Mittelrhein in Koblenz etwa arbeiten 70 Ehrenamtliche. „Ein... »
Düsseldorf – Pünktlich zum heutigen internationalen Kinderkrebstag hat die Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf (KMSZ) am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) den Life Lolli vorgestellt. Sein Stiel ist ein Wattestäbchen, mit dem man sich schnell und einfach als potentieller Stammzellspender registrieren lassen kann. Eine Stammzellspende ist für... »