126. Deutscher Ärztetag, Bremen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZINREPORT
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
DEUTSCHER ÄRZTETAG
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
MEDIZIN: Kurzmitteilung
DÄ 25 vom Freitag, 24. Juni 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 22-23 vom Dienstag, 7. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Medizin
Donnerstag, 9. Juni 2022
Politik
Freitag, 10. Juni 2022
Medizin
Freitag, 3. Juni 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
München – Die Kliniken in Bayern erwarten durch die Inflation hohe Belastungen, die auch Patienten zu spüren bekommen könnten. Es bestehe das Risiko einer „Einschränkung der medizinischen Versorgung, wenn die Politik nicht dringend gegensteuert“, warnte die Erste Vorsitzende der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), die Kitzinger Landrätin... »
Köln – Die zugelassenen Impfstoffe gegen COVID-19 haben eine gute Wirksamkeit in Bezug auf ihre Fähigkeit, tödliche Verläufe zu verhindern. Zu diesem Ergebnis kommen Maria Paparoupa und Co-Autoren in ihrer aktuellen Studie (Dtsch Arztebl 2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0255). Dazu untersuchten und verglichen sie die Todesursachen von Verstorbenen,... »
Altdorf/Berlin − Neben der Messung des Testosteronspiegels im Blut sollten für die Diagnose eines männlichen Hypogonadismus auch die Bestimmung des Sexualhormon-bindenden-Globulins (SHBG) hinzugezogen werden sowie spezifische Symptome bestehen. Dann habe zirka jeder vierte männliche Typ-2-Diabetiker einen Testosteronmangel, sagte der... »
Kopenhagen – Luftverschmutzung, krebserregende Chemikalien, UV-Licht oder auch Passivrauchen sind zusammen für schätzungsweise zehn Prozent aller Krebserkrankungen verantwortlich, vermutlich gar für deutlich mehr. Das zeigt ein Bericht der EU-Umweltagentur EEA. Rauchen, Alkoholkonsum oder auch die eigene Ernährung werden in diese Analyse nicht mit... »
Bonn – Das Netzwerk Gesund ins Leben hat seine Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter aktualisiert. Das Konsensuspapier, an dem mehrere Fachgesellschaften beteiligt waren, ist in der Monatsschrift Kinderheilkunde erschienen (2022; DOI: 10.1007/s00112-022-01519-3). Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihren... »
Cambridge – Hologramme als Ersatz für echte Patienten sollen Medizinstudierende in Großbritannien eine bessere Ausbildung ermöglichen. Das Programm, das zunächst am Addenbrooke's-Krankenhaus in Cambridge zum Einsatz kommt, sei das weltweit erste dieser Art, teilten die Universität Cambridge, der Gesundheitsdienstleister Cambridge University... »