Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023
MEDIZIN: cme
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
SEITE EINS
DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023
Politik
Freitag, 8. September 2023
Ausland
Donnerstag, 14. September 2023
Ärzteschaft
Montag, 11. September 2023
Medizin
Mittwoch, 30. August 2023
Medizin
Montag, 4. September 2023
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Die Anspruchsdauer für Kinderkrankengeld soll auf 15 Arbeitstage pro Kind und Elternteil beziehungsweise 30 Arbeitstage für Alleinerziehende erhöht werden. Dies geht aus einem fachfremden und noch nicht abgestimmten Änderungsantrag zum Pflegestudiumstärkungsgesetz hervor. Dem Änderungsantrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zufolge,... »
Cleveland/Ohio – Eine Blockade der Aldosteronwirkung kann den Blutdruck auch dann senken, wenn konventionelle Antihypertonika die Zielwerte nicht erreichen. Aldosteronsynthase-Inhibitoren sind dabei frei von den hormonellen Nebenwirkungen des Aldosteronrezeptor-Antagonisten Spironolacton. Mit Lorundrostat hat sich ein zweiter Synthase-Inhibitor in... »
Berlin – Die im Koalitionsvertrag zugesagte Entbudgetierung für den hausärztlichen Bereich sowie eine grundlegende EBM-Reform forderten heute die Delegierten des 44. Hausärztinnen- und Hausärztetages ein. Zudem müsse bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen sichergestellt sein, dass die Technik störungsfrei funktioniert und eine Performanz... »
Puerto Ayora – Die Vogelgrippe hat die für ihren Artenreichtum berühmten Galápagos-Inseln im Pazifik erreicht. Bei der Untersuchung von verendeten Vögeln sei bei drei Exemplaren das Virus H5N1 nachgewiesen worden, teilte die Verwaltung des Nationalparks gestern mit. Die Proben würden zur Bestätigung nun an das Nationale Forschungsinstitut für... »
Leipzig/Münster – Heilpraktiker dürfen nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ihren Patienten kein Blut zur Herstellung von Eigenblutprodukten entnehmen. Das Gericht in Leipzig hat bereits am 15. Juni 2023 Revision gegen ein entsprechendes Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) zurückgewiesen, wie die... »
Saarbrücken – Die medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes verleiht dem Thema geschlechtsspezifische Biologie und Medizin mehr Gewicht und baut ein neues Zentrum (CGBM) dafür auf. In der Einrichtung soll es darum gehen, unterschiedliche Wirkungen und Auswirkungen von Krankheiten bei Frauen und Männern zu erforschen. „Die biologischen... »