• Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
    /picture alliance, CHROMORANGE, Christian Ohde

    Politik

    Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor

    Berlin – Die stationäre Versorgung soll künftig durch die Einführung von bundeseinheitlichen Leistungsgruppen verbessert werden. Außerdem soll die Krankenhausfinanzierung in Zukunft durch Vorhaltepauschalen ergänzt werden, um die Finanzierung der Kliniken besser abzusichern. Darüber hinaus sind ...
  • Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht bei der Sitzung des Bundestags. Thema ist die Krankenhausstrukturreform. /picture alliance, Kay Nietfeld

    Politik

    Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben

    Berlin – Das geplante Krankenhaustransparenzgesetz der Ampelregierung stößt auf deutliche Kritik bei der Opposition. Bei der heutigen ersten Lesung im Bundestag diskutierten die Abgeordneten heftig über das Gesetz sowie über mögliche kurzfristige finanzielle Hilfen der Kliniken. Der Gesetzentwurf ...
  • Tausende Krankenhausbeschäftigte fordern schnelle Finanzspritze vom Bund
    Zahlreiche Menschen machen mit bei einer Kundgebung unter dem Motto „Rettet unsere Krankenhäuser“ auf dem Pariser Platz. /picture alliance, Joerg Carstensen

    Politik

    Tausende Krankenhaus­beschäftigte fordern schnelle Finanzspritze vom Bund

    Berlin – Tausende Krankenhausbeschäftigte haben heute in zahlreichen deutschen Städten auf die oftmals schwierige finanzielle Lage der Krankenhäuser hingewiesen. Die Protestierenden äußerten ihren Unmut mit Trillerpfeifen und lauten Rufen: „Alarmstufe Rot“. Bei Kundgebungen in Berlin, Stuttgart, ...
  • Neue HIV-Präexpositionsprophylaxe lässt Blutdruck und Cholesterin ansteigen
    /mbruxelle, stock.adobe.com

    Medizin

    Neue HIV-Präexpositions­prophylaxe lässt Blutdruck und Cholesterin ansteigen

    Pasadena/Kalifornien – Der Wechsel von Tenofovirdisoproxil (TDF) auf Tenofoviralafenamid (TAF) – jeweils in Kombination mit Emtricitabin – soll die HIV-Präexpositionsprophylaxe schonender für Knochen und Nieren machen, doch schon in der Zulassungsstudie war ein Anstieg von Körpergewicht und ...
  • STIKO: Impfempfehlungen gelten auch für angepassten Coronaimpfstoff
    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ließ sich heute medienwirksam gegen COVID-19 impfen. /picture alliance, EPA, CHRISTIAN MARQUARRDT, POOL

    Politik

    STIKO: Impfempfehlungen gelten auch für angepassten Coronaimpfstoff

    Berlin – Für den neu angepassten Coronaimpfstoff hält die Ständige Impfkommission (STIKO) an ihren bisherigen Impfempfehlungen fest. Bestimmte Risikogruppen sollten sich nach wie vor durch eine Auffrischungsimpfung schützen, teilte das Expertengremium heute mit. Dazu zählen etwa Menschen ab 60, ...
Clostridioides difficile: Die meisten Patienten sind schon vor der Hospitalisierung infiziert
Kateryna_Kon, stock.adobe.com
Medizin

Clostridioides difficile: Die meisten Patienten sind schon vor der Hospitalisierung infiziert

Die meisten Patienten, die auf einer Intensivstation an einer symptomatischen Infektion mit Clostridioides difficile (CDI) erkrankten, waren in einer US-Klinik bereits bei der Aufnahme mit dem Keim ...
Bisher noch keine hohe Nachfrage nach Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2
/Pitchy, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Bisher noch keine hohe Nachfrage nach Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2

Nach dem Start in die neue Coronaimpfsaison verzeichnen die Vertragsärzte eine nur langsam anziehende Nachfrage. Das betonten heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung ...
Enzym CYP3A beschleunigt Resistenzentwicklungen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com
Medizin

Enzym CYP3A beschleunigt Resistenz­entwicklungen bei Bauchspeichel­drüsenkrebs

Das Enzym Cytochrom P450 3A (CYP3A) begünstigt Resistenzentwicklungen gegenüber Substanzen von adjuvanten Chemotherapien beim duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse ...
Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz können kurzfristig Finanzmittel bekommen
/Gorodenkoff, stock.adobe.com
Politik

Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz können kurzfristig Finanzmittel bekommen

Die finanziell angeschlagenen rheinland-pfälzischen Krankenhäuser bekommen zur Stabilisierung schneller 275 Millionen Euro als bisher geplant. Das Land habe mit den ...
Leicht erhöhtes VTE-Risiko bei gleichzeitiger hormoneller Kontrazeption und Einnahme von Schmerzmitteln
/Africa Studio, stock.adobe.com
Medizin

Leicht erhöhtes VTE-Risiko bei gleichzeitiger hormoneller Kontrazeption und Einnahme von Schmerzmitteln

Frauen, die hormonell verhüten und bei Schmerzen nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen verwenden, haben offenbar ein leicht erhöhtes Risiko für venöse Thrombembolien ...
Transplantationsmedizin: Temperatursensor könnte Abstoßungen frühzeitig erkennen
/Romario Ien, stock.adobe.com
Medizin

Transplantations­medizin: Temperatur­sensor könnte Abstoßungen frühzeitig erkennen

Eine kontinuierliche Messung der Organtemperatur mit einem auf der Nierenkapsel implantierten Sensor könnte Abstoßungsreaktionen bereits Tage bis Wochen vor einem Anstieg der Laborwerte erkennen. Dies zeigen Ergebnisse einer ...
Kopf-Hals-Tumoren: Bei häufigeren Zahnarztbesuchen früher erkannt
/Andriy Bezuglov, stock.adobe.com
Medizin

Kopf-Hals-Tumoren: Bei häufigeren Zahnarztbesuchen früher erkannt

Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren, die eine bessere Mundgesundheit – mehr natürliche Zähne und häufigere Zahnarztbesuche – aufweisen, haben offenbar bessere Überlebenschancen. Das zeigt eine gepoolte Analyse von 4 Studien, deren Ergebnisse jetzt im ...
Hilfsfristen für Rettungsdienste: Eilantrag gegen Baden-Württemberg
/dpa
Politik

Hilfsfristen für Rettungsdienste: Eilantrag gegen Baden-Württemberg

Nach einem Urteil, mit dem die Hilfsfristen aus dem baden-württembergischen Rettungsdienstplan für unwirksam erklärt wurden, wird der Druck auf das Innenministerium nun erhöht ...
Leitlinie für Bildschirmzeiten: Begrenzung nach Altersstufen
/steheap, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Leitlinie für Bildschirmzeiten: Begrenzung nach Altersstufen

Ab in den Schrank mit der Konsole und eine Sanduhr neben das Tablet: Mit konkreten Tipps wollen Fachleute Eltern helfen, die Bildschirmzeit ihrer Kinder zu begrenzen ...
Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2024 veröffentlicht
/gamjai, stock.adobe.com
Vermischtes

Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2024 veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2024 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten ...
SPD-Politiker hält Ausschluss von MVZ-Investoren für unrealistisch
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
Politik

SPD-Politiker hält Ausschluss von MVZ-Investoren für unrealistisch

Im Rahmen der angekündigten Versorgungsgesetze I und II ist nicht mit einem generellen Verbot des Besitzes Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) durch Investoren zu rechnen. Das erklärte der Berichterstatter für ambulante Versorgung der ...
KV Berlin prüft Leistungsreduktion in Praxen
/picture alliance, Christophe Gateau
Ärzteschaft

KV Berlin prüft Leistungsreduktion in Praxen

Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin hat enttäuscht auf das Ergebnis der Finanzierungsverhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband reagiert. Als Konsequenz steht ...
Kindergesundheitsbericht stellt seelische Belastung bei Jugendlichen fest
/kleberpicui, stock.adobe.com
Vermischtes

Kindergesundheits­bericht stellt seelische Belastung bei Jugendlichen fest

Die Überlastung von Gesundheits-, Schul- und Jugendhilfesystemen erschwert die Prävention seelischer und körperlicher Störungen. Auch das Thema Klimaangst gewinnt an Bedeutung ...
Millionenförderung für internationale Sepsisforschung
/Ezume Images, stock.adobe.com
Hochschulen

Millionenförderung für internationale Sepsisforschung

Ein internationales Forschungskonsortium will in den kommenden Jahren die zellulären und molekularen Mechanismen untersuchen, die zur Immunsuppression bei Patienten führen ...
Impfbescheinigungen ohne Coronaimpfung: Haftstrafe für Arzt
/Ralf Geithe, stock.adobe.com
Vermischtes

Impfbescheinigungen ohne Coronaimpfung: Haftstrafe für Arzt

Ein Arzt aus Recklinghausen, der rund 400 Coronaimpfungen bescheinigt hat, ohne geimpft zu haben, ist zum zweiten Mal zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil der Richter am ...
Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt Leitlinien für Umgang mit ChatGPT und Co. vor
/sabida, stock.adobe.com
Vermischtes

Deutsche Forschungs­gemeinschaft stellt Leitlinien für Umgang mit ChatGPT und Co. vor

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen wie ChatGPT für die Text- und Bilderstellung vorgestellt. Sie sollen eine Orientierung unter anderem für ...
G-BA beschließt Änderung der Mutterschaftsrichtlinien
/mmphoto, stock.adobe.com
Vermischtes

G-BA beschließt Änderung der Mutterschafts­richtlinien

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Änderungen an den Mutterschaftsrichtlinien (Mu-RL) beschlossen. Das erfordert zudem die Einführung eines neuen Mutterpasses – voraussichtlich im Dezember oder Januar. Laut Kassenärztlicher ...
Drei neue Infoflyer in leichter Sprache vorgelegt
/peopleimages.com, stock.adobe.com
Vermischtes

Drei neue Infoflyer in leichter Sprache vorgelegt

Das Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zusammen mit Special Olympics Deutschland drei neue Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache veröffentlicht. Die neuen Infoflyer des ÄZQ gibt es zu den Themen Impfungen bei Herzschwäche ...
Krise bei Behandlung von Nierenpatienten im Gazastreifen
/picture alliance, Mohammed Talatene
Ausland

Krise bei Behandlung von Nierenpatienten im Gazastreifen

Palästinensische Gesundheitsrepräsentanten im Gazastreifen haben eindringlich vor einer Krise bei der Versorgung von rund 1.100 Nierenpatienten gewarnt, darunter auch Kinder ...
Ausland

Ärzte ohne Grenzen: Diphtherie-Ausbruch in Nigeria

In Nigeria haben sich laut Hilfsorganisationen seit Anfang des Jahres mehr als 6.000 Menschen mit Diphtherie infiziert. Mehrere hundert Personen starben; besonders betroffen sind Frauen und Kinder, wie Ärzte ohne ...
Kritik an EU-Kommission wegen Plänen zu Glyphosat
/Martin Schlecht, stock.adobe.com
Ausland

Kritik an EU-Kommission wegen Plänen zu Glyphosat

Die mögliche Erneuerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU stößt bei einer Reihe von Wissenschaftlern auf Kritik. Es gibt aber auch andere Forscheraussagen ...
Altersgrenze für Brustkrebsfrüherkennung wird angehoben
/Peakstock, stock.adobe.com
Politik

Altersgrenze für Brustkrebs­früherkennung wird angehoben

Die Altersgrenze der kostenfreien Brustkrebsfrüherkennung für gesetzlich Krankenversicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben. Ab dem kommenden Sommer sollen Frauen bis zu diesem Alter alle zwei Jahre ein Mammografiescreening zur Früherkennung in Anspruch nehmen können ...
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Josef Hecken /Georg J. Lopata
Politik

Ersteinschätzungs­verfahren: G-BA will gegen Gesundheits­ministerium klagen

Ein Rechtsstreit zwischen dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bahnt sich an: In der heutigen Sitzung des Gremiums der Selbstverwaltung kündigte ...
Marburger Bund fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte an Unikliniken
/picture alliance, Michael Reichel
Ärzteschaft

Marburger Bund fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte an Unikliniken

Der Marburger Bund (MB) will in den anstehenden Tarifverhandlungen für die Ärzte an Universitätskliniken ein Plus von 12,5 Prozent beim Gehalt und eine grundsätzliche Neugestaltung der Schichtarbeit ...
Hausärztinnen- und Hausärzteverband nun mit Doppelspitze
Markus Beier und Nicola Buhlinger-Göpfarth. /Marco Urban
Ärzteschaft

Hausärztinnen- und Hausärzteverband nun mit Doppelspitze

Markus Beier und Nicola Buhlinger-Göpfarth sind heute zur Doppelspitze im Bundesvorstand des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes gewählt worden. Die Delegierten des 44. Hausärztinnen- und Hausärztetages ...
Einigung über Honorierung für Coronaimpfung in Hessen
/picture alliance, Marijan Murat
Ärzteschaft

Einigung über Honorierung für Coronaimpfung in Hessen

Niedergelassene Ärzte können nun auch in Hessen die Coronaimpfung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) abrechnen. Krankenkassen und ...
Hybrid-DRG sollen auch über AOP-Katalog hinaus möglich sein
/picture alliance, Caro, Oberheide
Politik

Hybrid-DRG sollen auch über AOP-Katalog hinaus möglich sein

Bei der geplanten Umsetzung von Hybrid-DRG sollen auch nicht im AOP-Katalog genannte Codes berücksichtigt werden können. Dies geht aus einem noch nicht ressortabgestimmten ...
CDU-Politiker: Finanzhilfen für Krankenhäuser sichern sozialen Frieden
/Anke Thomass, stock.adobe.com
Politik

CDU-Politiker: Finanzhilfen für Krankenhäuser sichern sozialen Frieden

Politiker der Union sowie Vertreter der Kommunen pochen auf eine Brückenfinanzierung für die Krankenhäuser, bis die geplante Krankenhausreform in wenigen Jahren ...
Schwere therapieresistente Depression: G-BA spricht Esketamin Zusatznutzen zu
/arborpulchra, stockadobecom
Politik

Schwere therapieresistente Depression: G-BA spricht Esketamin Zusatznutzen zu

Der Wirkstoff Esketamin hat bei der Behandlung von Erwachsenen mit schwerer therapieresistenter Depression einen beträchtlichen Zusatznutzen im Vergleich zur zweckmäßigen ...
Herzbericht zeigt gute, aber nicht optimale Versorgung
Volkmar Falk, Präsident der DGTHG, Eike Langheim, Präsident der DGPR, Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Dittmar MdB, Ulrike Herberg, President Elect der DGPK, Holger Thiele, Präsident der DGK, Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des Bundesverbands der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) (v.l.n.r.). /Deutsche Herzstiftung, David Außerhofer
Vermischtes

Herzbericht zeigt gute, aber nicht optimale Versorgung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch die Todesursache Nummer Eins. Dem aktuellen Deutschen Herzbericht 2022 der Deutschen Herzstiftung zufolge lag im Jahr 2021 die Sterberate an Koronarer ...
Katheterablation auch im Endstadium einer Herzinsuffizienz vorteilhaft
/chanawit, stock.adobe.com
Medizin

Katheterablation auch im Endstadium einer Herzinsuffizienz vorteilhaft

Die Katheterablation eines Vorhofflimmerns kann im Endstadium einer Herzinsuffizienz die Überlebenszeit verlängern und ein Linksherzunterstützungssystem oder eine Herztransplantation hinauszögern. Dies zeigen die Erfahrungen des Herz- und Diabeteszentrums ...
Intensive Blutdrucktherapie nach erfolgreicher Thrombektomie kann schaden
/Axel Kock, stock.adobe.com
Medizin

Intensive Blutdrucktherapie nach erfolgreicher Thrombektomie kann schaden

Schlaganfallpatienten, bei denen die Durchblutung durch Entfernung des Thrombus erfolgreich wiederhergestellt werden konnte, profitieren offenbar nicht von einer intensiven Blutdrucktherapie. Ganz im Gegenteil, die funktionellen Outcomes sind bei ihnen ...
ADHS ist Risikofaktor für weitere psychische Erkrankungen
/tomertu, stock.adobe.com
Medizin

ADHS ist Risikofaktor für weitere psychische Erkrankungen

Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die meistens im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert wird, haben im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko ...
Wie viele Zellen enthält der menschliche Körper?
/Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MiS)
Medizin

Wie viele Zellen enthält der menschliche Körper?

Jeder Mensch entsteht aus einer einzigen Zelle. Bei einem ausgewachsenen 70 kg schweren Mann können daraus 36 Billionen Zellen und bei einer 60 kg schweren Frau 28 Billionen Zellen werden ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Gynäkologie
Gynäkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein(a)

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und Kniegelenksarthrose

DÄ 35-36 vom Montag, 4. September 2023

MEDIZIN: cme

Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von Präeklampsie, fetaler Wachstumsrestriktion und Frühgeburt

DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023

SEITE EINS

Werbung: Ein Pfund Kaffee mit Bluttest bitte

DÄ 37 vom Freitag, 15. September 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Krebserstbehandlung in zertifizierten versus nichtzertifizierten Krankenhäusern

DÄ 39 vom Freitag, 29. September 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Medizin Originalarbeiten
Personalien
  • Personalien

    Claudia Röhl: Umwelt und Gesundheit gemeinsam denken
    Christiane Bruns: Wieder eine Frau an der Spitze der Chirurgie
    Eberhard Greiser †: Mitbegründer der modernen Epidemiologie
    Julia Welzel: Engagement für eine zukunftsorientierte Dermatologie
    Reinhard Hickel: Vorreiter für ein zeitgemäßes Medizinstudium
    Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben
    Josef Penninger: Ausbau der Infektionsforschung in Deutschland
    Ariane Désirée Kari: Erste Bundestierschutzbeauftragte
    Patrick Cramer: Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
    Parnian Parvanta: Bedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigen
    Barbara Puhahn-Schmeiser: Engagiert für mehr Gleichberechtigung von Ärztinnen
    Hans-Jörg Bittrich: Neuer Kammerpräsident in Thüringen
  • Personalien

    Christa Kühn: Präsidentin des Forschungsinstituts für Tiergesundheit
    Thomas Mettenleiter: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Blick
    Kirsten Kappert-Gonther: Gesundheitsförderung als Leitgedanke
    Sandra Steffens: Flexibler Unterricht am Krankenbett
    Ruth Hecker: Der Patientensicherheit verschrieben
    Walter Rosenthal: Neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
    Tobias Richter: Männliche Hebamme wirbt für Diversität im Beruf
    Corinna Doege: Richtiges Medikament bessert Schutz vor Epilepsie
    Svenja Stadler: Müttergenesungswerk muss starke Stimme bleiben
    Harald zur Hausen †: Geistiger Vater der HPV-Impfung verstorben
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausfinanzierung
WHO
WHO
Infektionen
Infektionen
Krankenhausplanung
Krankenhausplanung
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress Frankfurt 2023

Operation Karriere-Kongress in Hessen: Der regionale Nachwuchskongress für den Südwesten der Republik fand am 24. Juni 2023 auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.
Assistenzarzt

Umfrage: Mehr Klimaschutz im Krankenhaus gefordert

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade junge Ärztinnen und Ärzte legen bei ihrem eigenen Verhalten und ihrem Arbeitgeber Wert auf diesen Bereich. Aber der Klimaschutz in Krankenhäusern ist ausbaufähig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes.
Bewerbung & Berufsstart

Bewerbung im Burnout – ist das sinnvoll?

Wen die Arbeit auffrisst, der denkt oft: kündigen, neue Stelle suchen, dann wird alles besser. Die Frage ist allerdings, fängt der Burnout gerade an oder steckt man schon mitten drin? Karrierecoach Silke Grotegut weiß Rat.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag