MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Politik
Freitag, 20. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 18. Mai 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Stockholm/Berlin – EU-Gesundheitsbehörden zufolge sind mittlerweile mehr als 200 Fälle von Affenpocken außerhalb Afrikas bestätigt worden. 19 Länder, in denen die Krankheit normalerweise nicht vorkommt, hätten mindestens einen Fall bestätigt, erklärte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gestern Abend.... »
Mainz – Einen neuen Ansatz zur Behandlung des Schlaganfalls hat eine Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Mainz, der Universität zu Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität Münster entdeckt. In der Fachzeitschrift Science Translational Medicine berichten die Forscher, dass ein spezifischer Signalweg der Lysophosphatsäure (LPA) die... »
Bremen – Ein öffentliches und frei zugängliches Register für medizinische Versorgungszentren (MVZ) forderte heute der 126. Deutsche Ärztetag. Aus diesem Register müsse ersichtlich sein, wie die Besitzverhältnisse und wie wirtschaftliche sowie medizinische Verantwortlichkeiten verteilt sind, so der entsprechende Beschluss. Um Transparenz für... »
Washington – Im US-Bundesstaat Oklahoma sind künftig fast alle Schwangerschaftsabbrüche untersagt. Gouverneur Kevin Stitt unterzeichnete gestern ein Gesetz, das bis auf wenige Ausnahmen so gut wie alle Abbrüche ab dem Zeitpunkt der Befruchtung untersagt. Es gelten nur wenige Ausnahmen. Das Gesetz sei das strengste Verbot im ganzen Land, schrieb die... »
Basel – Der Pharmakonzern Roche hat PCR-Tests zur Erkennung des in zahlreichen Ländern festgestellten Affenpockenvirus entwickelt. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft TIB Molbiol seien drei verschiedene Lightmix-Modular-Testkits geschaffen worden, teilte Roche gestern Abend in Basel mit. Das Affenpockenvirus hat sich zuletzt nicht nur auf dem... »
Köln – Nach einer erzwungenen Pause wegen der Coronapandemie starten Medizinstudierende in Köln wieder ein Teddybärkrankenhaus für Kinder von rund drei bis sieben Jahren. Am 31. Mai und 1. Juni 2022 öffnet die Fachschaft der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln auf dem Gelände der Uniklinik ein solches Teddybärkrankenhaus in bunt... »