MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Politik
Freitag, 20. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 18. Mai 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Brüssel/Neu Delhi – Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht die derzeit in Indien vorherrschende Hitzewelle als Mahnung für mehr Klimaschutz. „60 Grad Bodentemperatur, Menschen, die sich unter Brücken versammeln, um sich abzukühlen. Das sind doch apokalyptische Zustände“, sagte der Grünen-Politiker heute in Brüssel. Er rate, mit Blick auf mehr... »
London – Eine lang andauernde Virusausscheidung macht die Behandlung der Affenpocken schwierig. Die in Lancet Infectious Diseases (2022; DOI: 10.1016/S1473-3099(22)00228-6) vorgestellten Erfahrungen britischer Mediziner zeigen zudem, dass mit unvorhersehbaren Komplikationen gerechnet werden muss. Auch die Behandlung mit Virustatika ist nicht... »
Bremen – Es fehlt an Ärztinnen und Ärzten in Deutschland: in der ambulanten und in der stationären Versorgung, auf dem Land und auch in der Stadt. Das Deutsche Ärzteblatt hat beim 126. Deutschen Ärztetag in Bremen mit Ärztinnen und Ärzten darüber gesprochen, wie sie diesen Personalmangel in ihrer täglichen Arbeit zu spüren bekommen, was die Gründe... »
Genf – WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus ist für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt worden. Die in Genf tagende Weltgesundheitsversammlung wählte den 57-jährigen Biologen und Immunologen mit überragender Mehrheit heute für weitere fünf Jahre. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Tedros... »
Nürnberg – Als erstes Ärztenetz Deutschlands hat sich das Nürnberger Gesundheitsnetz „Qualität und Effizienz“ (QuE) eine Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) erklärt QuE-Vorstandsvorsitzender Andreas Lipécz, wie das Netz Klimaneutralität erreichen will, wie die Patienten darauf reagieren und in welchen... »
Bonn – Hunderte Beschäftigte der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben wegen der hohen Belastung im Gesundheitswesen erneut für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Mehr als 550 Teilnehmende demonstrierten nach Gewerkschaftsangaben heute in Bonn. Sie zogen vom Eingang des Klinikums bis zum Poppelsdorfer Platz, wo am Mittag die... »