• Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
    /Kimberly Boyles, stock.adobe.com

    Medizin

    Fibromy­algie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeit­anwendern

    Mailand – Patienten mit Fibromyalgie, die eine Schmerztherapie mit Opioid-Analgetika beginnen, werden rasch zu Langzeitanwendern. Dies gilt insbesondere bei hoher Dosierung zu Therapiebeginn, sie erhöht das Risiko um das 35-Fache. Aber auch bei Suizidversuchen in der Anamnese und einem niedrigen ...
  • Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
    /picture alliance, Jörg Carstensen

    Politik

    Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden

    Berlin – Begleitend zur Krankenhausreform erarbeiten die Unternehmensberatung Oberender sowie der Softwareentwickler Bindoc im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschiedene Abschätzungen und Modellierungen. Zuletzt hatten die Unternehmen erste vorläufige Zahlen zur Einordnung der ...
  • Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, und Manfred Lucha (rechts, Grüne), Gesundheitsminister von Baden-Württemberg und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz der Länder /picture alliance, Felix Müschen

    Politik

    Krankenhaus: Einigung bei Leistungs­gruppen und Vorhalte­finanzierung, Dissens bei Leveln

    Berlin – Die Grundstruktur der geplanten Krankenhausreform steht. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute nach Beratungen mit den Bundesländern. „Es wird Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen geben“, kündigte Lauterbach an. Es gebe dafür einen gemeinsamen Konsens zwischen ...
  • Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
    /picture alliance, Julian Stratenschulte

    Politik

    Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung

    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will weiter an seiner geplanten Richtlinie zur standardisierten und qualifizierten Ersteinschätzung in der Notfallversorgung arbeiten, wenn auch in veränderter Form. Sie soll am 6. Juli verabschiedet werden, hieß es heute aus dem G-BA. Bis dahin will ...
  • „Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung
    /Lars Neumann, stock.adobe.com

    Medizin

    „Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung

    Sydney – Ein Maßnahmenpaket („Care Bundle“), das neben einer frühzeitigen Senkung des systolischen Blutdrucks auch eine Blutzuckerkontrolle und die Behandlung von Fieber anstrebte und die Blutgerinnung normalisierte, hat in einer internationalen Phase-3-Studie die Chancen der Patienten auf ein ...
Suizidbeihilfe: Zwei Abgeordnetengruppen wollen ihre Konzepte fusionieren
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
Politik

Suizidbeihilfe: Zwei Abgeordnetengruppen wollen ihre Konzepte fusionieren

In die Debatte um eine Neuregelung der Suizidbeihilfe kommt Bewegung. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland berichtet, wollen die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen ...
FDP fordert von Lauterbach Finanzkonzept für Krankenkassen
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com
Politik

FDP fordert von Lauterbach Finanzkonzept für Krankenkassen

Die FDP fordert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Vorschläge für eine grundlegende Finanzreform für die gesetzlichen Krankenversicherungen. Partei-Vize Johannes Vogel sagte ...
Schleswig-Holstein: SPD will Landtagsbeschluss gegen Praxisgebühr
/picture alliance, Matthias Hiekel
Politik

Schleswig-Holstein: SPD will Landtagsbeschluss gegen Praxisgebühr

Die SPD macht positive Äußerungen von Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) zur früheren Praxisgebühr zum Thema im schleswig-holsteinischen Landtag. „Gerade in diesen Krisenzeiten dürfen keine Hürden ...
Lauterbach und Laumann werben für Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende
Dr. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, und Karl Josef Laumann, Minister für Arbeit und Gesundheit des Landes NRW, posieren bei der Eröffnung des Tages der Organspende. /picture alliance, NurPhoto, Ying Tang
Politik

Lauterbach und Laumann werben für Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und sein NRW-Amtskollege Karl-Josef Laumann (CDU) haben an die Bundesbürger appelliert, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen ...
Bayern verlängert Einfuhrerlaubnis für nicht zugelassene Antibiotika
Maximilian Lernbecher, Apotheker (l-r), Bernhard Seidenath, Landtagsabgeordneter im Stimmkreis Dachau, und Klaus Holetschek (beide CSU), Gesundheitsminister von Bayern, unterhalten sich in Lernbechers Apotheke hinter einem Karton mit 30 Flaschen Antibiotikasaft für Kinder. /picture alliance, Matthias Balk
Politik

Bayern verlängert Einfuhrerlaubnis für nicht zugelassene Antibiotika

Die vorübergehende Einfuhrerlaubnis Bayerns für in Deutschland nicht zugelassene Antibiotikasäfte für Kinder wird verlängert. „In Bayern können jetzt bis Ende April 2024 Antibiotikasäfte für Kinder ...
Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als 130 Millionen Euro
/picture alliance, Bodo Schackow
Politik

Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als 130 Millionen Euro

Die Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen wird deutlich teurer als ursprünglich angenommen. Wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, schätzt es die Gesamtkosten ...
EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netzwerk werden
/Stefan_E, stock.adobe.com
Ausland

EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netz­werk werden

Die während der Coronapandemie entwickelten digitalen Nachweise etwa für Impfungen oder Genesung sollen Grundlage werden für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation ...
Biomarker zeigen, welche Melanompatienten mit Nivolumab länger leben
/iQoncept, stock.adobe.com
Medizin

Biomarker zeigen, welche Melanompatienten mit Nivolumab länger leben

Australischen Forschenden ist es gelungen, eine Reihe von Biomarkern in Tumor und Serum zu identifizieren, die bei Patientinnen und Patienten mit reseziertem Melanom ...
Forschende kritisieren inakzeptables Monitoring von Studien
/apinan, stock.adobe
Politik

Forschende kritisieren inakzeptables Monitoring von Studien

Wissenschaftliche Studien sollten vorab registriert und die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Studienende publiziert werden. Auf diese Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2017 verweisen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihren Förderprogrammen ...
Kryokonservierung von Ovarialgewebe ab Juli Kassenleistung
/sola_sola, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Kryokonservierung von Ovarialgewebe ab Juli Kassenleistung

Ab Juli übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in begründeten Fällen die Kosten für Leistungen zur Kryokonservierung von Ovarialgewebe. Die entsprechenden Leistungsziffern ...
Aktualisierte S3-Leitlinie Psychoonkologie erschienen
/japolia, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Aktualisierte S3-Leitlinie Psychoonkologie erschienen

Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen“ ...
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kassenärztliche Vereinigung warnt vor Kollaps
/picture alliance, Patrick Seeger
Ärzteschaft

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kassenärztliche Vereinigung warnt vor Kollaps

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) warnt eindringlich vor einem Kollaps des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts (ÄBD), sollte für die dort arbeitenden Ärzte ...
Kinderärzte: Keine Atteste mehr für Schulen kurz vor Ferien
/picture alliance, PantherMedia, Andrey Popov
Ärzteschaft

Kinderärzte: Keine Atteste mehr für Schulen kurz vor Ferien

Kinder- und Jugendärzte in Nordrhein-Westfalen (NRW) wollen die vorgeschriebenen medizinischen Atteste für kurz vor oder nach den Schulferien fehlende Schülerinnen und Schüler nicht mehr ausstellen ...
Pansklerotische Morphea: Gendefekte weisen auf lebensrettende Therapie hin
/Sergey Nivens, stock.adobe.com
Medizin

Pansklerotische Morphea: Gendefekte weisen auf lebensrettende Therapie hin

US-Mediziner haben die Ursache der pansklerotischen Morphea, einer katastrophalen Variante der Sklerodermie, entdeckt und dabei eine Behandlung gefunden ...
Mehr ausländische Arbeitskräfte in der Pflege
/picture alliance, dpa, Tom Weller
Vermischtes

Mehr ausländische Arbeitskräfte in der Pflege

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollen deutlich mehr ausgebildete Ausländer nach Deutschland holen. Bei einer Brasilienreise werben sie derzeit vor allem um Pflegekräfte. Auch die Pflegebranche setzt zur Abmilderung des Fachkräftemangels ...
Apothekerschaft will ‚Beinfreiheit‘ bei Versorgung mit Arzneimitteln
/I Viewfinder, stock.adobe.com
Vermischtes

Apothekerschaft will ‚Beinfreiheit‘ bei Versorgung mit Arzneimitteln

Die Apothekerschaft fordert eine möglichst unbürokratische Arzneimittelversorgung. Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, sagte gestern bei der Eröffnung ...
Laut Kassendaten mehr Krankheitsausfälle im Job im ersten Quartal
/Africa Studio, stock.adobe.com
Vermischtes

Laut Kassendaten mehr Krankheitsausfälle im Job im ersten Quartal

Krankheitsausfälle im Job haben nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) auch zu Beginn dieses Jahres zugenommen. Von Januar bis Ende März war jede Erwerbsperson ...
36 Krankenhäuser bundesweit bieten Soforthilfe nach Vergewaltigung
/C Davids peopleimages.com, stock.adobe.com
Vermischtes

36 Krankenhäuser bundesweit bieten Soforthilfe nach Vergewaltigung

Zehn Jahre nach der Gründung hat die Initiative „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ eine positive Bilanz gezogen. Was 2013 als Modellprojekt in Frankfurt gestartet war ...
Hunderte demonstrieren gegen geplante Klinikschließung in Norden
/beerkoff, stock.adobe.com
Vermischtes

Hunderte demonstrieren gegen geplante Klinikschließung in Norden

Hunderte Menschen haben vorgestern gegen eine geplante Krankenhausschließung in Norden im Landkreis Aurich demonstriert. Nach Polizeiangaben waren rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Protestzug ...
Neuer Selektivvertrag zur psychosozialen Versorgung von Schwangeren und jungen Familien in Hamburg
/Halfpoint, stock.adobe.com
Vermischtes

Neuer Selektivvertrag zur psychosozialen Versorgung von Schwangeren und jungen Familien in Hamburg

Hamburger Frauen- und Kinderarztpraxen können im Rahmen eines Selektivvertrages eine strukturierte psychosoziale Grundversorgung während der Schwangerschaft ...
Wenig Evidenz zum Nutzen der Strahlentherapie bei Fibromatosen an Hand und Fuß
Morbus Dupuytren /Elena Shi, stock.adobe.com
Politik

Wenig Evidenz zum Nutzen der Strahlentherapie bei Fibromatosen an Hand und Fuß

Wegen fehlender Studien bleibt unklar, ob eine frühe Strahlentherapie Patienten mit Fibromatosen an Hand oder Fuß Vorteile gegenüber den bisher üblichen Injektionen oder Operationen bietet. Zu diesem Ergebnis kommt ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam unter Federführung ...
Stiftung macht Blutspendemobil für Uniklinik Kiel möglich
/toeytoey, stock.adobe.com
Hochschulen

Stiftung macht Blutspendemobil für Uniklinik Kiel möglich

Mit einem neuen Blutspende-Wohnwagen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sollen künftig im ganzen Land mehr Menschen zum Blut spenden motiviert werden ...
Universität Ulm richtet Forschungsinkubatoren ein
/ipopba, stock.adobe.com
Hochschulen

Universität Ulm richtet Forschungs­inkubatoren ein

Die Universität Ulm hat sogenannte Forschungsinkubatoren ins Leben gerufen – sie sollen als Ideenwerkstätten für neue, zukunftsträchtige Forschungsfelder dienen ...
Status Quo nicht zum Maßstab der Krankenhausreform machen
/picture alliance, Bodo Schackow
Politik

Status Quo nicht zum Maßstab der Krankenhausreform machen

Bund und Länder haben sich gestern auf Grundlagen für eine Krankenhausreform verständigt. Die Krankenkassen betonten heute: Der Status Quo kann nicht der Maßstab für die Reform sein ...
Pflegeversicherung erwartet Rückkehr in schwarze Zahlen
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Politik

Pflegeversicherung erwartet Rückkehr in schwarze Zahlen

Die Pflegeversicherung erwartet angesichts der beschlossenen Beitragsanhebungen in diesem Jahr wieder eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Auszugehen sei von einem „ganz leichten Überschuss“, sagte ...
Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Markus Schreiber
Vermischtes

Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOKen) sind nach eigenen Angaben von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen ...
Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebspatienten von zusätzlicher Chemotherapie
/Tyler Olson, stock.adobe.com
Medizin

Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebs­patienten von zusätzlicher Chemotherapie

Beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPCa) profitieren Patienten mit stark eingeschränkter Lebensqualität offenbar von einer Kombination aus Androgendeprivationstherapie ...
Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch
/Oleksandra Voinova, stock.adobe.com
Medizin

Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch

Krebspatienten, die nach der Diagnose weiter rauchen, haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulär bedingten Tod wie Nichtraucher. Das zeigt eine Studie aus Südkorea, deren Ergebnisse jetzt im European Heart Journal veröffentlicht wurden ...
Gesunder Lebensstil reduziert Sterblichkeit auch bei Arthrose
/elenabsl, stock.adobe.com
Medizin

Gesunder Lebensstil reduziert Sterblichkeit auch bei Arthrose

Maßnahmen für einen gesunden Lebensstil greifen auch bei Arthrose und können zur Reduzierung der Mortalität beitragen. Das zeigen Ergebnisse einer Studie, die auf dem Kongress der European Alliance ...
Dialysegerät besteht ersten klinischen Test bei ACLF
Dialysegerät DIALIVE/Yaqrit, UCL
Medizin

Dialysegerät besteht ersten klinischen Test bei ACLF

Ein spezielles Dialysegerät, das Albumin sowie Trümmer von untergegangenen Zellen und Erregern (DAMPs/PAMPs) aus dem Blut filtert, hat in einer ersten klinischen Studie die Erholung von Patienten beschleunigt ...
Selbstmanagement fällt vielen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen schwer
/Photographee.eu, stock.adobe.com
Medizin

Selbstmanagement fällt vielen Patienten mit entzündlich-rheuma­tischen Erkrankungen schwer

Einem beträchtlichen Anteil an Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fehlt die Fähigkeit zum ausreichenden Selbstmanagement, oft ...
Ärztekammern: Erneut über Widerspruchslösung nachdenken
/mpix-foto, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärztekammern: Erneut über Widerspruchslösung nachdenken

Die Ärztekammer Berlin (ÄK Berlin) und Thüringen sowie die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) haben zum morgigen Tag der Organspende erneut die Widerspruchslösung auf die Tagesordnung ...
Keine anwendungsbegleitende Datenerhebung für Fedratinib
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
Politik

Keine anwendungsbe­gleitende Datenerhebung für Fedratinib

Für den Einsatz des Wirkstoffs Fedratinib (Inrebic) bei der sehr seltenen Erkrankung Myelofibrose wird keine anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD) stattfinden. Das hat der ...
RKI-Dashboard zur Infektionslage wird eingestellt
/Postmodern Studio, stock.adobe.com
Vermischtes

RKI-Dashboard zur Infektionslage wird eingestellt

Mehr als drei Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie soll das COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingestellt werden. Heute können Benutzer das Onlineangebot das letzte ...
Wie sich Patienten in die Gesundheitsforschung einbinden lassen
/tippapatt, stock.adobe.com
Hochschulen

Wie sich Patienten in die Gesundheitsforschung einbinden lassen

Der DLR-Projektträger hat einen Leitfaden zur Einbindung von Patienten in Forschungsprojekte vorgestellt. Er richtet sich insbesondere an Forschende aus der klinischen Forschung. Wenn Patienten aktiv an Forschungsprojekten beteiligt seien, könne dies die Qualität der Forschung erhöhen und ...
Reform der Hochschulpflegeausbildung in der Kritik
/Syda Productions, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Reform der Hochschulpflege­ausbildung in der Kritik

Die Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine deutliche Überarbeitung des Gesetzentwurfes zur Stärkung der hochschulischen ...
Allgemeinmediziner wollen Fokus auf Prävention setzen
/Goffkein,stock.adobe.com
Ärzteschaft

Allgemeinmediziner wollen Fokus auf Prävention setzen

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) fordert, in der Versorgung den Fokus stärker auf Prävention und Gesundheitskompetenz ...
Serviceheft zu Heilmitteln neu aufgelegt
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Serviceheft zu Heilmitteln neu aufgelegt

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat aufgrund zahlreicher Neuerungen ihr Serviceheft „Heilmittel“ aktualisiert und inhaltlich erweitert. Unter anderem um die ...
OECD lobt integriertes Versorgungsmodell Optimedis
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
Vermischtes

OECD lobt integriertes Versorgungsmodell Optimedis

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt in einer Übersicht das integrierte Versorgungsmodell „Optimedis“, das zum Beispiel in ...
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales. /picture alliance, Lafargue Raphael, ABACA
Politik

Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen

Digitalminister Volker Wissing (FDP) spricht sich für eine maßvolle Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU aus. Die Europäische Union (EU) brauche eine klare Haltung ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Kurzmitteilung

Änderung des COVID-Symptomprofils während der Coronapandemie

DÄ 24 vom Freitag, 16. Juni 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

Meistgelesen Online

Vermischtes

Bhakdi vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen

Dienstag, 23. Mai 2023

Politik

Soldaten müssen sich weiter gegen Corona impfen lassen

Mittwoch, 24. Mai 2023

Medizin

COVID-19: Zytokinopathie für Myokarditis nach mRNA-Impfung verantwortlich

Montag, 8. Mai 2023

Ärzteschaft

8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärzte kommunaler Krankenhäuser

Dienstag, 23. Mai 2023

127. Deutscher Ärztetag

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt zur Rechtsstaatlichkeit

Dienstag, 16. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
  • Personalien

    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
Themen
COVID-19
COVID-19
Krankenhausplanung
Krankenhausplanung
Impfen
Impfen
Krebstherapie
Krebstherapie
Infektionen
Infektionen
Rheuma
Rheuma
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag