MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Politik
Freitag, 20. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 18. Mai 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Brüssel/Neu Delhi – Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht die derzeit in Indien vorherrschende Hitzewelle als Mahnung für mehr Klimaschutz. „60 Grad Bodentemperatur, Menschen, die sich unter Brücken versammeln, um sich abzukühlen. Das sind doch apokalyptische Zustände“, sagte der Grünen-Politiker heute in Brüssel. Er rate, mit Blick auf mehr... »
Leipzig – In der COVID-19-Pandemie wurden in Deutschland signifikant weniger Lungenvolumenreduktionen mit endobronchialen Ventilen (EBV) durchgeführt. Bei den chirurgischen Lungenvolumenreduktionen (LVRS) war dagegen keine derartige Reduktion zu beobachten. Das zeigt eine Analyse des Lungenemphysemregisters, deren Ergebnisse beim 62. Kongress der... »
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, fordert von Bund und Ländern rechtzeitige Planungen für die Coronastrategie im Herbst mit besonderem Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. „Die Zeit drängt“, sagte der Chef der Bundesärztekammer. „Spätestens die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am 2. Juni muss die Weichen für... »
Genf – WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus ist für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt worden. Die in Genf tagende Weltgesundheitsversammlung wählte den 57-jährigen Biologen und Immunologen mit überragender Mehrheit heute für weitere fünf Jahre. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Tedros... »
Berlin – Die Betrugssumme mit gefälschten Abrechnungen in Coronatestcentern liegt nach Einschätzung des Berliner Landeskriminalamts (LKA) in Deutschland im Milliardenbereich. Alleine in Berlin gibt es inzwischen rund 380 Ermittlungsverfahren, wie die Polizei mitteilte. Die Süddeutsche Zeitung hatte zuvor berichtet. Jörg Engelhard, Leiter eines... »
Bonn – Hunderte Beschäftigte der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben wegen der hohen Belastung im Gesundheitswesen erneut für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Mehr als 550 Teilnehmende demonstrierten nach Gewerkschaftsangaben heute in Bonn. Sie zogen vom Eingang des Klinikums bis zum Poppelsdorfer Platz, wo am Mittag die... »