MEDIZINREPORT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
SEITE EINS
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
POLITIK: Das Interview
DÄ 18 vom Freitag, 6. Mai 2022
THEMEN DER ZEIT
DÄ 19 vom Freitag, 13. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Medizin
Freitag, 29. April 2022
Medizin
Mittwoch, 18. Mai 2022
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Ausland
Dienstag, 26. April 2022
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Gehrden – Nach den Morden des Pflegers Niels H. in zwei Krankenhäusern in Oldenburg und Delmenhorst hat das Land Niedersachsen ab dem Beginn dieses Jahres die Beschäftigung von Stationsapothekern in Krankenhäusern verpflichtend vorgeschrieben. Carina Helfst arbeitet als Stationsapothekerin am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, einem Krankenhaus mit... »
London, Stockholm und Genf – Das Auftreten von nicht reiseassoziierten Erkrankungen an Affenpocken in verschiedenen Ländern Europas und in Nordamerika legt den Verdacht nahe, dass sich der Erreger in der Risikogruppe von Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), die am häufigsten betroffen ist, unerkannt ausgebreitet haben könnte. Dies wäre... »
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KV) fordert den GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) als die Vertragspartner auf Bundesebene auf, die aktuellen Kostensteigerungen bei der Anpassung des Orientierungswertes für das Jahr 2023 angemessen zu berücksichtigen. Dazu hat die Vertreterversammlung der... »
Genf – Die wachsende Zahl von Infektionen mit Affenpocken in Europa und Nordamerika alarmiert Regierungen und Experten: Großbritannien registriert nach Behördenangaben „täglich neue“ Fälle, US-Präsident Joe Biden warnte vor „schwerwiegenden Folgen“, sollte sich die Krankheit weiter ausbreiten. Die Erkrankungen betrafen laut... »
Oberkochen – Der Optikkonzern Carl Zeiss hat seine gute Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr fortsetzen können. Der Umsatz der Herstellers von Elektronik- und Optikkomponenten stieg in den ersten sechs Monaten des aktuellen Geschäftsjahrs um 20 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,4 Milliarden), wie ein Sprecher in Oberkochen... »
Berlin – Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Rahmen der häuslichen Pflege zu entlasten, können digitale Technologien einen wichtigen Beitrag leisten. Die Chancen dieser Programme können Menschen künftig in einer vernetzten Wohnung im Gebäude der Technischen Universität (TU) Berlin am Ernst-Reuter-Platz kennenlernen. Gestern wurde... »