• Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
    /picture alliance, Jörg Carstensen

    Politik

    Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden

    Berlin – Begleitend zur Krankenhausreform erarbeiten die Unternehmensberatung Oberender sowie der Softwareentwickler Bindoc im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschiedene Abschätzungen und Modellierungen. Zuletzt hatten die Unternehmen erste vorläufige Zahlen zur Einordnung der ...
  • Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, und Manfred Lucha (rechts, Grüne), Gesundheitsminister von Baden-Württemberg und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz der Länder /picture alliance, Felix Müschen

    Politik

    Krankenhaus: Einigung bei Leistungs­gruppen und Vorhalte­finanzierung, Dissens bei Leveln

    Berlin – Die Grundstruktur der geplanten Krankenhausreform steht. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute nach Beratungen mit den Bundesländern. „Es wird Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen geben“, kündigte Lauterbach an. Es gebe dafür einen gemeinsamen Konsens zwischen ...
  • Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
    /picture alliance, Julian Stratenschulte

    Politik

    Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung

    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will weiter an seiner geplanten Richtlinie zur standardisierten und qualifizierten Ersteinschätzung in der Notfallversorgung arbeiten, wenn auch in veränderter Form. Sie soll am 6. Juli verabschiedet werden, hieß es heute aus dem G-BA. Bis dahin will ...
  • „Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung
    /Lars Neumann, stock.adobe.com

    Medizin

    „Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung

    Sydney – Ein Maßnahmenpaket („Care Bundle“), das neben einer frühzeitigen Senkung des systolischen Blutdrucks auch eine Blutzuckerkontrolle und die Behandlung von Fieber anstrebte und die Blutgerinnung normalisierte, hat in einer internationalen Phase-3-Studie die Chancen der Patienten auf ein ...
  • Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
    /picture alliance / CHROMORANGE, Christian Ohde

    Medizin

    Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID

    Boston – Das milliardenschwere RECOVER-Projekt der US-National Institutes of Health hat eine Falldefinition für die postakuten Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion (PASC) vorgestellt, besser bekannt als Long COVID. An den Langzeitfolgen der Erkrankung leiden dem Bericht im amerikanischen Ärzteblatt ...
Status Quo nicht zum Maßstab der Krankenhausreform machen
/picture alliance, Bodo Schackow
Politik

Status Quo nicht zum Maßstab der Krankenhausreform machen

Bund und Länder haben sich gestern auf Grundlagen für eine Krankenhausreform verständigt. Die Krankenkassen betonten heute: Der Status Quo kann nicht der Maßstab für die Reform sein ...
Pflegeversicherung erwartet Rückkehr in schwarze Zahlen
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
Politik

Pflegeversicherung erwartet Rückkehr in schwarze Zahlen

Die Pflegeversicherung erwartet angesichts der beschlossenen Beitragsanhebungen in diesem Jahr wieder eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Auszugehen sei von einem „ganz leichten Überschuss“, sagte ...
Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Markus Schreiber
Vermischtes

Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOKen) sind nach eigenen Angaben von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen ...
Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebspatienten von zusätzlicher Chemotherapie
/Tyler Olson, stock.adobe.com
Medizin

Bei schlechter Lebensqualität profitieren Prostatakrebs­patienten von zusätzlicher Chemotherapie

Beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPCa) profitieren Patienten mit stark eingeschränkter Lebensqualität offenbar von einer Kombination aus Androgendeprivationstherapie ...
Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch
/Oleksandra Voinova, stock.adobe.com
Medizin

Krebsüberlebende, die aufhören zu rauchen, senken ihr kardiovaskuläres Risiko drastisch

Krebspatienten, die nach der Diagnose weiter rauchen, haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulär bedingten Tod wie Nichtraucher. Das zeigt eine Studie aus Südkorea, deren Ergebnisse jetzt im European Heart Journal veröffentlicht wurden ...
Gesunder Lebensstil reduziert Sterblichkeit auch bei Arthrose
/elenabsl, stock.adobe.com
Medizin

Gesunder Lebensstil reduziert Sterblichkeit auch bei Arthrose

Maßnahmen für einen gesunden Lebensstil greifen auch bei Arthrose und können zur Reduzierung der Mortalität beitragen. Das zeigen Ergebnisse einer Studie, die auf dem Kongress der European Alliance ...
Dialysegerät besteht ersten klinischen Test bei ACLF
Dialysegerät DIALIVE/Yaqrit, UCL
Medizin

Dialysegerät besteht ersten klinischen Test bei ACLF

Ein spezielles Dialysegerät, das Albumin sowie Trümmer von untergegangenen Zellen und Erregern (DAMPs/PAMPs) aus dem Blut filtert, hat in einer ersten klinischen Studie die Erholung von Patienten beschleunigt ...
Selbstmanagement fällt vielen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen schwer
/Photographee.eu, stock.adobe.com
Medizin

Selbstmanagement fällt vielen Patienten mit entzündlich-rheuma­tischen Erkrankungen schwer

Einem beträchtlichen Anteil an Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fehlt die Fähigkeit zum ausreichenden Selbstmanagement, oft ...
Ärztekammern: Erneut über Widerspruchslösung nachdenken
/mpix-foto, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärztekammern: Erneut über Widerspruchslösung nachdenken

Die Ärztekammer Berlin (ÄK Berlin) und Thüringen sowie die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) haben zum morgigen Tag der Organspende erneut die Widerspruchslösung auf die Tagesordnung ...
Keine anwendungsbegleitende Datenerhebung für Fedratinib
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
Politik

Keine anwendungsbe­gleitende Datenerhebung für Fedratinib

Für den Einsatz des Wirkstoffs Fedratinib (Inrebic) bei der sehr seltenen Erkrankung Myelofibrose wird keine anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD) stattfinden. Das hat der ...
RKI-Dashboard zur Infektionslage wird eingestellt
/Postmodern Studio, stock.adobe.com
Vermischtes

RKI-Dashboard zur Infektionslage wird eingestellt

Mehr als drei Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie soll das COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingestellt werden. Heute können Benutzer das Onlineangebot das letzte ...
Wie sich Patienten in die Gesundheitsforschung einbinden lassen
/tippapatt, stock.adobe.com
Hochschulen

Wie sich Patienten in die Gesundheitsforschung einbinden lassen

Der DLR-Projektträger hat einen Leitfaden zur Einbindung von Patienten in Forschungsprojekte vorgestellt. Er richtet sich insbesondere an Forschende aus der klinischen Forschung. Wenn Patienten aktiv an Forschungsprojekten beteiligt seien, könne dies die Qualität der Forschung erhöhen und ...
Reform der Hochschulpflegeausbildung in der Kritik
/Syda Productions, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Reform der Hochschulpflege­ausbildung in der Kritik

Die Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine deutliche Überarbeitung des Gesetzentwurfes zur Stärkung der hochschulischen ...
Allgemeinmediziner wollen Fokus auf Prävention setzen
/Goffkein,stock.adobe.com
Ärzteschaft

Allgemeinmediziner wollen Fokus auf Prävention setzen

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) fordert, in der Versorgung den Fokus stärker auf Prävention und Gesundheitskompetenz ...
Serviceheft zu Heilmitteln neu aufgelegt
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Serviceheft zu Heilmitteln neu aufgelegt

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat aufgrund zahlreicher Neuerungen ihr Serviceheft „Heilmittel“ aktualisiert und inhaltlich erweitert. Unter anderem um die ...
OECD lobt integriertes Versorgungsmodell Optimedis
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
Vermischtes

OECD lobt integriertes Versorgungsmodell Optimedis

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt in einer Übersicht das integrierte Versorgungsmodell „Optimedis“, das zum Beispiel in ...
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales. /picture alliance, Lafargue Raphael, ABACA
Politik

Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen

Digitalminister Volker Wissing (FDP) spricht sich für eine maßvolle Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU aus. Die Europäische Union (EU) brauche eine klare Haltung ...
Kritik an Herstellern wegen Pestizidstudien
/oticki, stockadobecom
Vermischtes

Kritik an Herstellern wegen Pestizidstudien

Bei der Zulassung von Pestiziden haben Konzerne den europäischen Behörden einer Studie zufolge Untersuchungsergebnisse vorenthalten. Das berichten zwei Forschende der Universität Stockholm im Fachblatt Environmental Health. Dabei geht es um Studien ...
Künstliche Intelligenz soll vor Infektionswellen warnen
/penguiiin, stock.adobe.com
Hochschulen

Künstliche Intelligenz soll vor Infektionswellen warnen

In Wellen auftretende Atemwegsinfektionen belasten vor allem in den Herbst- und Wintermonaten Praxen und Notaufnahmen. Eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ...
Multiples Myelom: Neues EU-Projekt aufgesetzt
/LASZLO, stock.adobe.com
Hochschulen

Multiples Myelom: Neues EU-Projekt aufgesetzt

Ein internationales Konsortium untersucht in einem neuen Projekt der Europäischen Union (EU) Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen ...
Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp
/Coloures-Pic, stock.adobe.com
Vermischtes

Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

In jedem sechsten Berufen fehlen Fachkräfte. Das geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr in 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen ...
Tansania erklärt Ausbruch der Marburgvirus-Krankheit für beendet
/AGPhotography, stock.adobe.com
Ausland

Tansania erklärt Ausbruch der Marburgvirus-Krank­heit für beendet

Tansania hat den Ausbruch der hochgefährlichen Marburg-Virus-Krankheit für beendet erklärt. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO heute mit. Demnach hatte die Regierung des ...
EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei
/Tim B, stock.adobe.com
Ausland

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei

Die EU tritt der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen bei. Nach dem Parlament stimmten gestern auch die EU-Länder für die Ratifizierung des Übereinkommens des ...
PSA-Tiefstwert ermöglicht nach Radiotherapie und ADT frühe Überlebensprognose
/angellodeco, stock.adobe.com
Medizin

PSA-Tiefstwert ermöglicht nach Radiotherapie und ADT frühe Überlebensprognose

Der PSA-Tiefstwert 6 Monate nach Abschluss der Radiotherapie (RT) könnte bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom (PCa), die mit RT und Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, Hinweise auf das langfristige Überleben geben ...
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
/Hans und Christa Ede, stockadobecom
Politik

GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich

Eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist „notwendig und möglich“ ohne die Beitragszahlenden weiter zu belasten. Das hat Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des ...
Klimakrise: Wie Infektionen über Wasser, Nahrung und Vektoren zunehmen
/Peter Cripps, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Klimakrise: Wie Infektionen über Wasser, Nahrung und Vektoren zunehmen

Die Klimaveränderung wirkt sich auf die Entstehung von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen aus und wird dies in Zukunft noch stärker tun. Wie die aktuelle Situation in Deutschland aussieht ...
G-BA: Hecken soll für weitere Amtszeit vorgeschlagen werden
Josef Hecken /Georg J. Lopata
Politik

G-BA: Hecken soll für weitere Amtszeit vorgeschlagen werden

Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, strebt eine dritte Amtszeit an. Wie aus gut informierten Kreisen verlautete, soll Hecken für eine erneute Amtszeit ...
Eine von zehn Personen hat eine Autoimmunerkrankung
/Zerbor, stock.adobe.com
Medizin

Eine von zehn Personen hat eine Autoimmunerkrankung

Jeder 10. Mensch in Großbritannien hat eine Autoimmunerkrankung, wobei die Inzidenzraten um mindestens 4 % innerhalb der vergangenen 20 Jahre gestiegen sind. Die größten Anstiege ließen sich ...
Ropinirol: Mögliches Therapeutikum bei ALS
/fotoliaxrender, stock.adobe.com
Medizin

Ropinirol: Mögliches Therapeutikum bei ALS

Der Dopaminagonist Ropinirol, der normalerweise als Parkinsonmedikament genutzt wird, könnte sich möglicherweise als Therapeutikum bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) eignen ...
Zentrales Vergiftungsregister soll Daten bündeln
/Andrey Popov, stock.adobe.com
Politik

Zentrales Vergiftungsregister soll Daten bündeln

In Deutschland sollen künftig alle gemeldeten Vergiftungsfälle zentral erfasst werden. Beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) soll dafür ein neues Register eingerichtet werden ...
Petition zur psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum
/Khunatorn, stock.adobe.com
Politik

Petition zur psychothera­peutischen Weiterbildung erreicht Quorum

Fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist hat eine Petition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeuten mit 53.989 Mitzeichnern (Stand: heute, 14.52 Uhr) das notwendige Quorum von ...
Organspende: Bürger sollen aktiv entscheiden
/picture alliance, Rolf Vennenbernd
Vermischtes

Organspende: Bürger sollen aktiv entscheiden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) haben die Bürger dazu aufgerufen, sich über die Organspende zu informieren, eine persönliche Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren ...
Verordnungen von Antibiotika sind zurückgegangen
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
Vermischtes

Verordnungen von Antibiotika sind zurückgegangen

Ärzte haben in den vergangenen Jahren beständig weniger Antibiotika verordnet. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Karel Kostev, wissenschaftlicher Leiter der epidemiologischen Forschung ...
Stark steigende Arzneimittelausgaben erwartet
/nmann77, stock.adobe.com
Vermischtes

Stark steigende Arzneimittelausgaben erwartet

Die Arzneimittelausgaben in Deutschland werden in den kommenden Jahren vermutlich weiter deutlich steigen. Zu dieser Prognose kommt eine Arbeitsgruppe der Otto Beisheim School of Management ...
Gesundheitsversorgung: Leopoldina empfiehlt zentrale Rolle der Wissenschaft
/spotmatikphoto, stock.adobe.com
Politik

Gesundheits­versorgung: Leopoldina empfiehlt zentrale Rolle der Wissenschaft

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert eine wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung und eine exzellente Forschung, deren Ergebnisse rasch in der medizinischen Praxis ...
Corona-Warn-App im „Schlafmodus“, Vorschläge zur Weiternutzung
/prima91, stock.adobe.com
Politik

Corona-Warn-App im „Schlafmodus“, Vorschläge zur Weiternutzung

Die millionenfach genutzte Corona-Warn-App ist vorerst in einem „Schlafmodus“. Sie wird nach Angaben Bundesgesundheitsministerium nach dem Ende der Verträge mit den Dienstleistern ...
Lindner macht allen Kabinettskollegen konkrete Haushaltsvorgaben
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). /picture alliance, photothek, Xander Heinl
Politik

Lindner macht allen Kabinettskollegen konkrete Haushaltsvorgaben

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhöht im langwierigen Haushaltsstreit in der Koalition den Druck. Sein Ressort habe den anderen Ministerien mitgeteilt, welche Haushaltsmittel ...
Ganzkörperbildgebung könnte bei Brustkrebs Effektivität von endokriner Therapie maximieren
/Werner, stock.adobe.com
Medizin

Ganzkörper­bildgebung könnte bei Brustkrebs Effektivität von endokriner Therapie maximieren

Eine molekulare Ganzkörper-PET/CT mit 18F-Fluoroestradiol (18F-FES) könnte dabei helfen, Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom besser hinsichtlich ihres voraussichtlichen Ansprechens auf eine endokrine Therapie zu unterscheiden. Das zeigt eine Pilotstudie aus Italien, deren ...
Video

Video

127. Deutscher Ärztetag, Essen

...
Delegierte in der Videobox

Delegierte in der Videobox

127. Deutscher Ärztetag, Thema: Freiheit und Verantwortung

...

Preisverleihung

Preisverleihung
Gewinner der Paracelsus-Medaille 2023

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Kardiologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

Beliebt

Meistgelesen Print

MEDIZINREPORT

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

SEITE EINS

Semaglutid: Therapie missbraucht

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken

DÄ 18 vom Freitag, 5. Mai 2023

MEDIZIN: Originalarbeit

Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung

DÄ 19 vom Freitag, 12. Mai 2023

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen

DÄ 20 vom Freitag, 19. Mai 2023

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Christoph Kuppe: Entwickler einer „Landkarte“ des Herzens nach Infarkt
    Andreas Neubauer: Fokus auf die Präzisionsmedizin in der Inneren Medizin
    Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
    Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
    Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
    Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
    Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
    Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
    Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
    Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
    Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
    Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
  • Personalien

    Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
    Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
    Alexandra Wuttke: Interdisziplinär gegen Demenz
    Spiros Simitis †: Trauer um Ethiker und Datenschutzexperten
    Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
    Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
Themen
COVID-19
COVID-19
Impfen
Impfen
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose
Infektionen
Infektionen
E-Health
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausfinanzierung
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

Eindrücke vom Operation Karriere-Kongress in Hamburg 2023

Viel spannenden Input zu ihrer Karriere als Ärztin oder Arzt nahmen die Teilnehmer des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit. Hier sind Impressionen vom Kongresstag.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag