• Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
    /Pixel-Shot, stock.adobe.com

    Medizin

    Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom

    Düsseldorf – Patienten mit Post-COVID-Syndrom weisen offenbar niedrigere Vitamin-D-Spiegel auf als Personen, die nicht an COVID-19 erkrankt waren. Das zeigt eine Studie von Pneumologen der Medizinischen Klinik Emden, deren Ergebnisse beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und ...
  • SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
    /abhijith3747, stock.adobe.com

    Medizin

    SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?

    London – In England sind Jugendliche und junge Erwachsene in den ersten 12 Wochen nach einer Impfung nicht häufiger an kardialen oder anderen Erkrankungen gestorben als in der Zeit danach. Nur bei Frauen, die einen Nicht-mRNA-Impfstoff erhalten hatten, kam es nach der 1. Dosis zu einem Anstieg der ...
  • Erdnussallergie: Studie sieht ideales Zeitfenster für erstmalige Nahrungsaufnahme
    /Julia Beatty, stock.adobe.com

    Medizin

    Erdnussallergie: Studie sieht ideales Zeitfenster für erstmalige Nahrungsaufnahme

    Das beste Alter, um Erdnussprodukte in die Ernährung von Säuglingen einzuführen, ist offenbar zwischen vier und sechs Monaten. Laut einer Modellierungsstudie aus England könnten 77 % aller Erdnussallergien verhindert werden, wenn Babys in diesem Zeitfenster zum ersten Mal ...
  • Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom
    /jirsak, stock.adobe.com

    Medizin

    Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom

    Norwich – Frauen, Ältere, Übergewichtige und Raucher, aber auch Patienten mit Komorbiditäten und schweren COVID-19-Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, nach einer Coronainfektion ein Post-COVID-Syndrom zu entwickeln. Die Impfung gegen COVID-19 halbiert dagegen das Risiko für die Spätfolgen der ...
  • H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
    /Felipe Caparrós, stock.adobe.com

    Medizin

    H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist

    Berlin – Die aviäre Influenza H5N1 breitet sich derzeit vor allem bei Vögeln aus, aber auch Säugetiere sind immer häufiger betroffen. Zuletzt wurde das hochansteckende Vogelgrippevirus erstmals bei Füchsen in Deutschland nachgewiesen. Regierungen auf der ganzen Welt sollten jetzt in einen ...
Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert
/picture alliance, Marcus Brandt
Politik

Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert

Während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) die Verhandlungen zur künftigen Vergütung der Coronaimpfungen in der Regelversorgung für gescheitert erklärt hat ...
Finanzhilfen für Praxen mit besonders hohem Energieverbrauch beschlossen
/mpix-foto, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Finanzhilfen für Praxen mit besonders hohem Energieverbrauch beschlossen

Von der Energiekrise und damit höheren Stromkosten sind auch Praxen in der ambulanten Versorgung betroffen. Im Bewertungsausschuss haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung ...
Krankenhausreform: Fachleute stellen NRW-Modell als Vorbild infrage
Christian Karagiannidis /Bibliomed Verlag, Regina Sablotny
Politik

Krankenhausreform: Fachleute stellen NRW-Modell als Vorbild infrage

In der zurückliegenden Beratungsrunde zwischen Bund und Ländern zur Erarbeitung einer bundesweiten Krankenhausreform, hatten sich die Beteiligten darauf geeinigt, sich stärker an der Reform ...
Psychotherapeutische Leistungen werden besser vergütet
/loreanto, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Psychotherapeutische Leistungen werden besser vergütet

Die Bewertung psychotherapeutischer Leistungen wird rückwirkend zum 1. Juli 2022 angehoben. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt bekannt gegeben. Infolgedessen steigen ...
Verhandlungen zu Hybrid-DRG offenbar gescheitert
/babsi_w, stockadobecom
Politik

Verhandlungen zu Hybrid-DRG offenbar gescheitert

Die Verhandlungen zu den geplanten Hybrid-DRG, die noch bis morgen von der Selbstverwaltung, also dem GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der ...
Erneut Warnstreik der Ärzte an kommunalen Kliniken
In sechs Bundesländern traten Ärzte heute in einen Warnstreik für eine bessere Bezahlung. /picture alliance, Sven Hoppe
Ärzteschaft

Erneut Warnstreik der Ärzte an kommunalen Kliniken

Ärzte an Kliniken in sechs Bundesländern sind heute in einen Warnstreik getreten. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hatte in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen ...
Länder greifen Gemeinsamen Bundesausschuss an
/Sceenshot, DÄ
Politik

Länder greifen Gemeinsamen Bundesausschuss an

Die Gesundheitsminister von Bund und Länder haben Vorwürfe gegen den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erhoben. Diese haben sie in einem aktuellen Beschluss ...
G-BA zieht positives Resümee der telefonischen Krankschreibungen
/Heide, stock.adobe.com
Politik

G-BA zieht positives Resümee der telefonischen Krankschreibungen

Die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch ...
Komplexität der Versorgung erfordert stärkere Vernetzung
/Liudmila Dutko, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Komplexität der Versorgung erfordert stärkere Vernetzung

Der Fortschritt der modernen Medizin führt zu einem enormen Wissenszuwachs und einer zunehmenden Spezialisierung aller Disziplinen des Gesundheitswesens. Darauf hat der Präsident der ...
Haushaltsausschuss will Bundesmittel für Gesundheitsämter nicht verlängern
/picture alliance, Guido Kirchner
Politik

Haushaltsausschuss will Bundesmittel für Gesundheitsämter nicht verlängern

Nach einer Milliardenspritze des Bundes für die Gesundheitsämter in der Coronakrise pocht der Haushaltsausschuss des Bundestages auf die künftige Finanzverantwortung der Länder ...
Endometriose: Forschung und Versorgung ausweiten
/TuMeggy, stock.adobe.com
Politik

Endometriose: Forschung und Versorgung ausweiten

Für eine verbesserte Behandlung von Endometriose-Patientinnen müsen vor allem die ambulante Versorgung ausgebaut werden sowie mehr Grundlagen- und Versorgungsforschung ...
Abschlussbericht zum Coronarettungsschirm in NRW vorgelegt
/picture alliance, Rolf Vennenbernd
Politik

Abschlussbericht zum Coronarettungs­schirm in NRW vorgelegt

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat aus dem kreditfinanzierten Coronarettungsschirm mit rund 16 Milliarden Euro Maßnahmen finanziert, um Pandemiefolgen abzufedern ...
Lungenerkrankungen werden in Deutschland immer häufiger
/catalin, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Lungenerkrankungen werden in Deutschland immer häufiger

Lungenerkrankungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Das geht aus dem neuen „Weißbuch Lunge“ hervor. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat es heute im Rahmen des Pneumologiekongresses mit 4.400 Teilnehmenden in Düsseldorf der Öffentlichkeit ...
Mecklenburg-Vorpommern will psychosoziale Krebsberatung ausbauen
/qOppi, stock.adobe.com
Politik

Mecklenburg-Vor­pommern will psychosoziale Krebsberatung ausbauen

Die psychosoziale Krebsberatung wird nach Angaben des Sozialministeriums angesichts von 11.000 Neuerkrankungen jährlich in Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut ...
Projekt untersucht Nutzen von Physician Assistents in Praxen in Westfalen-Lippe
/picture alliance, TASS, Mikhail Japaridze
Ärzteschaft

Projekt untersucht Nutzen von Physician Assistents in Praxen in Westfalen-Lippe

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe startet Anfang April gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik Rheine und der ...
Apobank schlägt Dividende von vier Prozent vor
/dpa
Vermischtes

Apobank schlägt Dividende von vier Prozent vor

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Jahresüberschuss von 65,8 Millionen Euro abgeschlossen. Im Jahr zuvor hatte er bei 65,4 Millionen Euro ...
Kassen drängen in Niedersachsen auf Zusammenlegung von Rettungsleitstellen
/dpa
Vermischtes

Kassen drängen in Niedersachsen auf Zusammenlegung von Rettungsleitstellen

Der Verband der Ersatzkassen (VDEK) fordert Kommunen und Kreise in Niedersachsen zur Zusammenlegung von kleineren Rettungsleitstellen auf. „Eine gewisse Größe ist notwendig ...
Gematik kürt Hamburg zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit
/picture alliance, Markus Scholz
Ärzteschaft

Gematik kürt Hamburg zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit

Hamburg und Umgebung sollen zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit werden. Das erklärte die Gematik heute in Berlin. Den Zuschlag hat sie zuvor dem Bewerberkonsortium ...
Schlechter Schlaf könnte Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen
/AntonioDiaz, stock.adobe.com
Medizin

Schlechter Schlaf könnte Herz-Kreislauf­erkrankungen begünstigen

Schlechter Schlaf könnte die kardiovaskuläre Gesundheit wesentlich beeinträchtigen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der University of Sydney und der University of Southern Denmark auf der Basis ...
Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger bis 2055
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
Vermischtes

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger bis 2055

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich ansteigen. Allein durch die zunehmende Alterung werde ihre Zahl bis 2055 ...
Geno baut jedes vierte Bett ab
/beerkoff, stock.adobe.com
Vermischtes

Geno baut jedes vierte Bett ab

Der defizitäre Bremer Krankenhausverbund Gesundheit Nord (Geno) will in den kommenden Jahren 500 der bislang 2.000 verfügbaren Betten abbauen. Das teilte die Geno gestern ...
Sartorius will mehr Nachhaltigkeit
/picture alliance, Swen Pförtner
Vermischtes

Sartorius will mehr Nachhaltigkeit

Der Laborzulieferer Sartorius will künftig ein Prozent des jährlichen Umsatzes in Nachhaltigkeit investieren. So solle bis 2030 die CO2-Emissionsintensität um 70 Prozent sinken ...
Vergütung für ergotherapeutische Leistungen steigt
/Robert Poorten, stock.adobe.com
Vermischtes

Vergütung für ergotherapeutische Leistungen steigt

Ab dem 1. April steigt die Vergütung für ergotherapeutische Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 9,48 Prozent. Das hat der GKV-Spitzenverband heute mitgeteilt ...
Rhön-Klinikum mit stabilem Geschäft
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
Vermischtes

Rhön-Klinikum mit stabilem Geschäft

Der Klinikbetreiber Rhön-Klinikum geht für seine acht Krankenhäuser in diesem Jahr trotz schwieriger Gesamtlage in der Branche von einer stabilen Geschäftsentwicklung aus ...
Immer mehr Berufstätige haben Alkoholproblem
/Brigitte Bonaposta, stock.adobe.com
Vermischtes

Immer mehr Berufstätige haben Alkoholproblem

Immer mehr Beschäftigte in Deutschland haben einer Auswertung zufolge ein Alkoholproblem. Die Zahl der Berufstätigen mit exzessivem Konsum ist bundesweit von ...
Gut 200 Borreliose-Fälle in Thüringen gemeldet
/picture alliance, agrarmotive, Klaus-Dieter Esser
Vermischtes

Gut 200 Borreliose-Fälle in Thüringen gemeldet

Nach Zeckenstichen sind im vergangenen Jahr in Thüringen nach Angaben der Barmer 203 Fälle von Borreliose amtlich registriert worden. Die meisten Fälle ...
Kaum Belege für Nutzen von Demenz-Apps
/Jelena Stanojkovic, stock.adobe.com
Hochschulen

Kaum Belege für Nutzen von Demenz-Apps

Gedächtnistrainings, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Auch für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen gibt es zahlreiche Apps. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Digitalen ...
Suche nach Strategien gegen wiederholte Schlaganfälle
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
Hochschulen

Suche nach Strategien gegen wiederholte Schlaganfälle

In Deutschland erleiden jedes Jahr 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Oft bleibt es nicht bei einem einmaligen Ereignis. Viele Patienten erleben einen weiteren Schlaganfall ...
Ausgaben der Hochschulen gestiegen
/amazing studio, stock.adobe.com
Hochschulen

Ausgaben der Hochschulen gestiegen

2021 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland 67,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Die Ausgaben ...
Tuberkulosefall in Schule, Test bei Kontaktpersonen
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com
Vermischtes

Tuberkulosefall in Schule, Test bei Kontaktpersonen

Ein Schulkind in Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis ist an Tuberkulose erkrankt. Bei rund 30 ermittelten Kontaktpersonen – vor allem Mitschülern – soll nach Ostern für einen Test Blut abgenommen ...
Medizinunternehmen Eckert & Ziegler rechnet mit Gewinnrückgang
/picture alliance, Peter Steffen
Vermischtes

Medizinunternehmen Eckert & Ziegler rechnet mit Gewinnrückgang

Der Berliner Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler rechnet in diesem Jahr wegen höherer Kosten für die klinische Entwicklung mit einem Gewinnrückgang ...
OECD-Daten zeigen anhaltende Benachteiligung von Frauen und Mädchen
/Stafeeva, stock.adobe.com
Ausland

OECD-Daten zeigen anhaltende Benachteiligung von Frauen und Mädchen

Frauen und Mädchen sind in vielen Bereichen des Lebens nach aktuellen Daten der Industriestaatenvereinigung OECD immer noch schlechter gestellt als Männer und Jungs ...
Neuseeland meldet erstes Tollwutopfer überhaupt
/nobeastsofierce, stock.adobe.com
Ausland

Neuseeland meldet erstes Tollwutopfer überhaupt

Neuseeland hat sein erstes Tollwutopfer überhaupt gemeldet. Die Person habe sich die gefährliche Viruserkrankung im Ausland zugezogen, für die neuseeländische Öffentlichkeit ...
Kein nachweisbarer Effekt der Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten Long-/Post-COVID-Syndroms
/Andrzej Wilusz, stock.adobe.com
Medizin

Kein nachweisbarer Effekt der Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten Long-/Post-CO­VID-Syndroms

Ein relevanter Anteil von Patienten leidet nach einer SARS-CoV-2-Infektion unter einem Fatigue-dominanten Long-/Post-COVID-Syndrom. Über soziale Medien werden zunehmend Berichte über individuelle Behandlungserfolge durch Aphereseverfahren bei Long/Post COVID propagiert ...
Kinder mit COVID-19-Exposition in utero könnten höheres Adipositasrisiko haben
/Rasi, stock.adobe.com
Medizin

Kinder mit COVID-19-Exposition in utero könnten höheres Adipositasrisiko haben

Babys, deren Mütter in der Schwangerschaft COVID-19 hatten, zeigen nach der Geburt Veränderungen im Gewichtsverlauf, die dazu führen könnten, dass sie später eher Adipositas, Diabetes ...
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
/ymgerman, stock.adobe.com
Medizin

Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig

Standen bis vor einiger Zeit noch die gesundheitlichen Folgen einer akuten SARS-CoV-2-Infektion im Zentrum der Aufmerksamkeit, richtet sich der Fokus jetzt mehr und mehr auf die chronischen ...
Garadacimab senkt Anfallsrate beim Hereditären Angioödem
/Jessmine, stock.adobe.com
Medizin

Garadacimab senkt Anfallsrate beim Hereditären Angioödem

Monatliche subkutane Injektionen des Antikörpers Garadacimab, der mit dem Faktor XIIa den ersten Schritt im Kallikrein-Kinin-System blockiert, hat in einer Phase-3-Studie die Zahl der ...
Kommunale Krankenhäuser: Ärzte erneut zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen
/dpa
Ärzteschaft

Kommunale Krankenhäuser: Ärzte erneut zu Arbeitsnieder­legungen aufgerufen

In den kommunalen Krankenhäusern in Deutschland dürfte es morgen wieder zu erheblichen Einschränkungen kommen. Grund ist die Fortsetzung des Warnstreiks des Marburger Bundes ...
Lieferengpässe: Flexibler Arzneimittelaustausch in Apotheken soll verstetigt werden
/cineberg, stock.adobe.com
Politik

Lieferengpässe: Flexibler Arzneimittel­austausch in Apotheken soll verstetigt werden

Die flexible Abgabemöglichkeit durch Apotheken bei Nichtverfügbarkeit von Arzneimitteln soll Plänen der Bundesregierung zufolge auch über den Sommer hinaus ...
Erhöhte Aufmerksamkeit bei der Vogelgrippe angebracht
/panyawat, stock.adobe.com
Politik

Erhöhte Aufmerksamkeit bei der Vogelgrippe angebracht

Derzeit besteht keine unmittelbare Bedrohung, dass das Vogelgrippevirus H5N1 regelhaft auf den Menschen überspringt. Angeraten ist aber eine engmaschige Beobachtung der Lage ...
Ampelkoalition will flexibler werden beim Klimaschutz
Stellten gestern die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vor: Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Grüne) und Lars Klingbeil (SPD) /picture alliance, dpa, Michael Kappeler
Politik

Ampelkoalition will flexibler werden beim Klimaschutz

Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP will mehr Flexibilität bei der Erreichung der deutschen Klimaziele ermöglichen. Das geht aus dem gestern Abend veröffentlichten Beschlusspapier ...

ONLINE first

Meldesystem CIRS

Oft ist das leichter gesagt als getan. Meldesysteme sollen dabei helfen, dass ein medizinischer Fehler nicht ein zweites Mal passiert. In einer neuen Artikelreihe auf www.aerzteblatt.de kommentieren Expertinnen und Experten Fälle aus dem klinischen Alltag, die an ein solches Meldesystem berichtet wurden.

Zu den CIRS-Fällen
Anzeige

ASCO aktuell

FALL aktuell

KONGRESS aktuell

Lehre & Praxis

MANAGEMENT aktuell

PRÄVENTION aktuell

STUDIE aktuell

THERAPIE aktuell

Perspektiven der Onkologie

ASCO/EHA SPEZIAL

ESMO Spezial
Perspektiven der Onkologie

ESMO SPEZIAL

ESMO Spezial
Sonderausgabe Arztgesundheit
Sonderausgabe Arztgesundheit
28. Mai 2019
Editorial

Eine neue Interessenkonflikterklärung für medizinische Zeitschriften

Bei diesem Editorial handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Textes „A Disclosure Form for Work Submitted to Medical Journals–A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors“, der parallel in allen Mitgliedszeitschriften des International Committee of Medical Journal ...

Apps

Apps
Aktuelle Medizin- und Gesundheits-Apps ...

Perspektiven der...

SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Immunologie
Immunologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Neurologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Dermatologie
Dermatologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Allergologie
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Onkologie

Video zur Tablet-App

NEWSLETTER
DÄ-Titel
IHRE THEMENAUSWAHL
Fortbildung
Blogs
Blog: Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020

Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Blog: Gesundheit

Gesundheit

Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks

Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Blog: Frau Doktor

Frau Doktor

Wieder da!

Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
Blog: Pflegers Schach med.

Pflegers Schach med.

Ärztliche Geistesblitze in Bad Homburg

So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......
Personalien
  • Personalien

    Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
    Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
    Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
    Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
    Beate Kampmann: Plattform für Globale Gesundheit steuern
    Volkmar Sigusch †: Pionier der Sexualmedizin in Deutschland
    Claudia Traidl-Hoffmann: Gesundheitliche Folgen des Klimawandels im Fokus
    Hanns-Christian Gunga: Den Extremen auf der Spur
    Andreas Philippi: Chirurg im Amt eines Gesundheitsministers
    Il-Kang Na: Kombination von Klinik und Forschung
    Leif Si-Hun Ludwig: Analyseverfahren zur Bestimmung von Zelltypen
    Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • Personalien

    Ole Wichmann: Vorsitzender der WHO-Impfkommission für Europa
    Yesim Erim: Engagement für mehr interkulturelle Kompetenz
    Frieder Hessenauer †: Trauer um einen „Präsidenten für alle“
    Michael Ghadimi: Neu an der Spitze der Deutschen Krebsgesellschaft
    Felix Walcher: Resilienz der Beschäftigten stärken
    Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit
    Catrin Steiniger: Neu an der Spitze der KV Brandenburg
    Albrecht Encke †: Vordenker einer evidenzbasierten Medizin
    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Wechsel an der Spitze
    Ilona Köster-Steinebach: Flexibel in neuen Aufgaben
    Stefan Pfister: Fundamentale Diagnostik- und Therapieverbesserung
    Christina Tophoven: Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft
Themen
COVID-19
COVID-19
Infektionen
Infektionen
Impfen
Impfen
Kindergesundheit
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Schwangerschaft und Geburt
Krankenstand
Krankenstand
Alle Themen
Medizin
Medizinstudium

ChatGPT schafft US-Mediziner-Examen

Wie gut schlägt sich eine KI (künstliche Intelligenz) als Mediziner? Anscheinend beachtlich gut, wie eine neue Studie zeigt. Der Text-Roboter ChatGPT könnte sogar einen amerikanischen Mediziner-Test bestehen, für den sonst ein jahrelanges Studium notwendig ist.
Assistenzarzt

Den medizinischen Nachwuchs für die chirurgischen Fächer begeistern

Auf einer Pressekonferenz anlässlich des 150-jährigen Bestehens der DGCH thematisierte Hans-Joachim Meyer, scheidender DGCH-Generalsekretär und Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC), den Fachkräftemangel in der Chirurgie.
Bewerbung & Berufsstart

Operation Karriere in Berlin - Sieben Tipps, um die Stadt kennenzulernen

Am Samstag, dem 3. Dezember findet in Berlin der nächste Operation Karriere Kongress statt. Er endet um 16 Uhr. Falls du von außerhalb anreist, findest du hier sieben Tipps, die du dir in Berlin nicht entgehen lassen solltest.
Von Beruf Arzt

Dr. House, In aller Freundschaft und Co.: Wie realistisch sind Arztserien?

Drama nicht nur im OP – Arztserien oder Krankenhausserien faszinieren die Zuschauer schon lange. Aus diesem Grund gibt es auch sehr viele von ihnen, die nicht nur das Geschehen in der Klinik, sondern auch zwischenmenschliche Geschichten thematisieren.
Anzeige
E-Shop Deutscher Ärzteverlag