MEDIZINREPORT
DÄ 14 vom Freitag, 9. April 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 11 vom Freitag, 19. März 2021
MEDIZIN: Korrespondenz
DÄ OnlineFirst vom Dienstag, 13. April 2021
Politik
Dienstag, 23. März 2021
Medizin
Donnerstag, 1. April 2021
Politik
Samstag, 3. April 2021
Medizin
Mittwoch, 24. März 2021
Medizin
Mittwoch, 7. April 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Grundsätzlich positiv wurde heute die Stoßrichtung des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes (DVPMG) im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages bewertet. Die Experten und Sachverständigen wiesen jedoch zugleich auf aus ihrer Sicht vorhandene Optimierungsbedarfe hin. So formuliert die... »
Würzburg – Zwei auf dem Markt bereits verfügbare Hemmstoffe könnten neue Therapieoptionen beim Neuroblastom eröffnen. Das berichten Wissenschaftler um Gabriele Büchel vom Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie am Biozentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) in der Zeitschrift Nature Cancer (2020; DOI:... »
Hamburg – Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg hat Eckpunkte dazu abgestimmt, wie Ärzte und Gesellschaft das Thema Sterbehilfe künftig handhaben sollten. Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 die geschäftsmäßige Förderung eines Suizides für nicht strafbar erklärt hat. Das Gericht erkannte zudem das Recht... »
Brüssel – Europaabgeordnete und Unternehmer haben US-Präsident Joe Biden aufgefordert, die Klimagase der Vereinigten Staaten bis 2030 gegenüber 2005 zu halbieren. Den Aufruf starteten etwa 100 Unterzeichner gestern mit Blick auf einen Klimagipfel in der nächsten Woche. Biden hatte die USA gleich nach seinem Amtsantritt im Januar ins Pariser... »
Berlin – Die europäische Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) hat angemahnt, keine Steuermittel mehr für die Luca-App zur Coronakontaktnachverfolgung auszugeben. Club-Sprecher Linus Neumann verwies heute auf eine „nicht abreißende Serie von Sicherheitsproblemen“ bei dem Luca-System. Zuvor hatten Datenschutzaktivisten auf Schwachstellen bei... »
Mainz – Ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) um Carsten Sönnichsen hat einen neuartigen implantierbaren Sensor entwickelt, der mehrere Monate im Körper verwendet werden kann. Grundlage sind farbstabile Goldnanopartikel, die mit Rezeptoren für bestimmte Moleküle versehen werden. Eingebettet in eine Art künstliches Gewebe... »