BRIEFE
DÄ 8 vom Freitag, 26. Februar 2021
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 12. Februar 2021
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin/Günzburg – Die Spitze der Unionsfraktion erwartet eine baldige Stellungnahme des wegen Korruptionsermittlungen in die Kritik geratenen CSU-Politikers Georg Nüßlein. Er rechne damit, dass sich Nüßlein in den nächsten Tagen äußern werde, sagte Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) heute vor Online-Beratungen der Unionsfraktion im... »
Philadelphia – Das multisystemische Entzündungssyndrom (MIS), an dem manche Kinder (und sehr selten auch Erwachsene) mit zeitlicher Verzögerung nach einer SARS-CoV-2-Infektion erkranken, ist laut einer Studie in Science Immunology (2021; DOI: 10.1126/sciimmunol.abf7570) auf eine anhaltende Aktivierung bestimmter T-Zellen der adaptiven Immunabwehr... »
Berlin – Vor der geplanten Einführung von Coronaselbsttests für Zuhause verweist der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) auf schlechte Erfahrungen in anderen Ländern. Ein positiver Wirkungszusammenhang zwischen dem massenhaften Einsatz von Schnelltests und der Entwicklung der Infektionszahlens sei nicht erkennbar. „Die Schnell- und Selbsttests... »
Athen – Die rund 400 Intensivbetten im Großraum Athen sind zu 93 Prozent belegt. Demnach stehen für die rund vier Millionen Einwohner nur noch 26 freie Betten zur Verfügung, wie der Nachrichtensender Skai heute berichtete. Zum Vergleich: Im einwohnermäßig nur etwas kleineren Berlin gibt es laut der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und... »
Heidelberg – In Deutschland sind zu wenige Mädchen und Jungen gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) geschützt. Lediglich 43 Prozent der 15-jährigen Mädchen sind vollständig gegen HPV geimpft, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe heute berichteten. Damit sei Deutschland noch weit von einem... »
Mainz – Ein neues Telemedizinprojekt der Universitätsmedizin Mainz soll die Versorgung von Kindern mit einer angeborenen Fehlbildung der Speiseröhre – einer Ösophagusatresie – verbessern. Das Vorhaben namens „TIC-PEA“ (Telemedical Interdisciplinary Care for Patients with Esophageal Atresia) bietet den behandelnden Ärzten die Möglichkeit, sich... »