MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
BRIEFE
DÄ 8 vom Freitag, 26. Februar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 12. Februar 2021
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Deutschland ist bezüglich der CRISPR/Cas-Forschung international führend, hat aber deutliche Defizite bei der Anwendung und Kommerzialisierung der Genschere. Zu diesem Fazit kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in ihren diesjährigen Jahresgutachten, das sie am 24. Februar virtuell an Bundeskanzlerin Angela Merkel... »
London – In Großbritannien wurden mehrere Infektionen mit der brasilianischen Variante von SARS-CoV-2 entdeckt, die zuvor in der Stadt Manaus trotz vermuteter Herdenimmunität eine 2. Welle ausgelöst hat und deshalb im Verdacht steht, im großen Ausmaß Reinfektionen auszulösen. Die Gesundheitsbehörde Public Health England hat alle Einwohner des... »
Berlin – Beschäftigte an Grund- und Förderschulen sowie in der Kindertagesbetreuung können sich früher gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Das sieht die geänderte Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor. Mit unterschiedlichen Materialien zur Coronaschutzimpfung unterstützt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die... »
London – Die englischen Behörden suchen mit Hochdruck nach einem Patienten, der positiv auf eine hochansteckende Coronavariante aus Brasilien getestet worden sein soll. Die gesuchte Person habe bei ihrem Coronatest nicht ihre Kontaktdaten angegeben und sei deshalb bislang nicht aufgefunden worden, teilte die Behörde Public Health England gestern... »
Genf – Die nigerianische Ökonomin Ngozi Okonjo-Iweala hat die Leitung der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf übernommen. Zuallererst will sie im Streit um Patentschutz für Coronaimpfstoffe eine rasche Lösung finden, damit weltweit mehr Impfstoff hergestellt werden kann. Das hatte sie bereits bei ihrer Ernennung im Februar angekündigt. Es reiche... »
Hannover – Medizinstudierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können künftig ein neues Wahlfach „Von der Idee zum Produkt – Wissens- und Technologietransfer“ belegen. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung von Geschäftsideen. Das Wahlfach soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und... »