MEDIZINREPORT
DÄ 14 vom Freitag, 9. April 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 11 vom Freitag, 19. März 2021
MEDIZIN: Korrespondenz
DÄ 12 vom Freitag, 26. März 2021
Politik
Dienstag, 23. März 2021
Medizin
Donnerstag, 1. April 2021
Politik
Samstag, 3. April 2021
Politik
Dienstag, 16. März 2021
Medizin
Mittwoch, 17. März 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Wenn die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wie geplant morgen vom Bundeskabinett beschlossen werden soll, müsste heute eine entsprechende Einigung gefunden werden. Zu den Detailfragen äußerten jedoch neben der Bundestagsopposition auch die Länder und der Landkreistag Kritik. Trotz der auch aus SPD-Ländern geäußerten Kritik versicherte... »
Köln – Defekte Herzklappen konnten in der Vergangenheit nur in einer offenen Herzoperation repariert oder ersetzt werden. Inzwischen ist dies bei 3 der 4 Herzklappen häufig auch über einen Katheter möglich. Auf der 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) fasste der President-Elect den derzeitigen Forschungsstand zusammen.... »
Mainz – Ein Vertrauensverlust in die Politik wegen des Umgangs mit der Coronapandemie ist nach Darstellung der Landespsychotherapeutenkammer in vielen Therapiesitzungen spürbar. „Die Impfbereitschaft ist hoch trotz des Astrazeneca-Kommunikationsdesasters“, sagte die Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Sabine Maur, in... »
Peking – Äußerungen eines hohen Gesundheitsbeamten Chinas haben Wirbel um die Wirksamkeit chinesischer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ausgelöst. Der Direktor des chinesischen Zentrums zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten (CDC), Gao Fu, trat umgehend dem Eindruck entgegen, er habe erstmals eingestanden, dass chinesische Vakzine einen niedrigen... »
Berlin – Die Menschen in Deutschland sind mittlerweile weniger von der Wirksamkeit bestimmter freiwilliger Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus überzeugt, dies geht aus einer im Rahmen des Viral-Communication-Projekts durchgeführten Umfrageserie hervor. Zudem hat demnach das Vertrauen der Bevölkerung in politische Akteure abgenommen. Mit... »
Stuttgart – Noch im April sollen sich die ersten Interessenten für die Landarztquote in Baden-Württemberg bewerben können. Der Landtag hatte im Februar beschlossen, dass jährlich 75 Medizinstudienplätze für Menschen reserviert werden, die dann später verpflichtend für mindestens zehn Jahre als Landarzt arbeiten. Das soll eine Stellschraube sein, um... »